Benutzer mit den meisten Antworten
Erster DC W2003R2 ausgefallen

Frage
-
Sachstand
Erster DC W2003R2 ausgefallen
zweiter DCW2003R2 läuft noch im active Directory sind allen Konten (Nutzer, Computer) vorhanden
Die User sind gemischt WINXP und WIN7
Ziel
- erster DC soll auf neuem System neu installiert werden und die vorhanden Konten und Nutzer sollen übernommen werden
- besonders wichtig da auf dem zweiten DC die Exchange Daten liegen und nicht alle Nutzer neu angelegt werden sollen
Fragen:
Was muss beim Installieren des neuen DC (soll W2008R2 werden) beachtet werden um die alten Nutzerkonten zu übernehmen?
Werden evtl. beim hochstufen des neuen Servers zum neuen DC autamatisch die vorhandenen Konten übernommen?
Wie ist zu verfahren und was ist zu beachten?
Was darf auf keinen Fall gemacht werden?
Antworten
-
Hello KBS_Admin,Vorab muss ich sagen das alle Artikel in englisch sind da ich normalerweisenur mit englischen Betriebssystemen arbeite. Die Schritte an sich sind natürlichidentisch. Du wirst auch Artikel in Deutsch finden zu jedem Schritt. Ratenkann ich Dir auf jeden Fall zu Yusuf's Seite:- Was muss beim Installieren des neuen DC (soll W2008R2 werden) beachtetwerden um die alten Nutzerkonten zu übernehmen?Da Du vom ersten DC, also dem mit den 5 FSMO Rollen sprichst, müssen alle5 FSMO ROllen auf den noch bestehenden DC geholt werden BEVOR Du einen neueninstallieren kannst. Siehe dazu:Hier ein detaillierte Artikel allerdings in englisch:Nachdem der PDCEmulator auf dem neuen DC ist muss dieser auch als Zeitserverneu konfiguriert werden.Ist der laufende DC KEIN DNS Server und kein Globaler Katalog Server, dannmuss die ebenfalls VORHER auf dem bestehenden DC konfiguriert werden. http://support.microsoft.com/?id=313994- Werden evtl. beim hochstufen des neuen Servers zum neuen DC autamatischdie vorhandenen Konten übernommen?Wenn ein DNS Server für die Domäne erreichbar ist und der neue Server Verbindungdazu hat nutze NUR den Domänen DNS Server auf der Netzwerkkarte als primärenDNS, keinen anderen. Nachdem er dann zum DC heraufgestuft ist und auch dieDNS Server Rolle und der Globale Katalog aktiviert ist am neuen und die kompletteReplikation erfolgt ist könne beide DNS Server auf der NEtzwerkkarte gesetztwerden.- Wie ist zu verfahren und was ist zu beachten?Um einen DC mit neuem Betirebssystem zu installieren, MUSS die Domäne gesundsein, siehe Metadata cleanup, DNS Server verfügbar, Zeiteinstellungen undGlobaler Katalog.Die Support Tools dcdiag, repadmin und DNSLint sind Pflichttools die regelmäßigbenutzt werden müssen-sollten. Auch die Ereignisanzeigen sind wichtige Quellenum Fehler festzustellen.Wenn das alles passt, muss das Schema aktualisiert werden und dann kann derneue OS DC heraufgestuft werden. Details auch in englisch in:- Was darf auf keinen Fall gemacht werden?Gute Frage, denn Exchange(egal welche Version) hat auf einem DC NICHTS zusuchen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997407(EXCHG.80).aspxals Beispiel warum nicht.Wenn Du die schon beschriebenen Schritte ausführst BEVOR der neue DC installiertwird sollten theoretisch keine Probleme auftreten. Das kann Dir natürlichNIEMAND garantieren ohne selber einen Blick in alle Einstellungen und dieSysteme zu werfen.Bitte ernsthaft darüber nachdenken Exchange auf einen Mitgliedsserver zuverschieben, was immer der Fall sein sollte. Ein DC sollte nur AD, DNS undGlobalen Katalog Server beinhalten sonst nichts.Auch zum Sichern eines DCs gibt es wichtige Punkte zu beachten. NIEMALS einImage oder snapshot benutzen. Das resultiert in einem USN Rollack: http://support.microsoft.com/kb/875495Ein DCs MUSS nach folgendem Weg gesichert werden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc778772(WS.10).aspxBest regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 27. Dezember 2011 15:18
Alle Antworten
-
Hello KBS_Admin,Vorab muss ich sagen das alle Artikel in englisch sind da ich normalerweisenur mit englischen Betriebssystemen arbeite. Die Schritte an sich sind natürlichidentisch. Du wirst auch Artikel in Deutsch finden zu jedem Schritt. Ratenkann ich Dir auf jeden Fall zu Yusuf's Seite:- Was muss beim Installieren des neuen DC (soll W2008R2 werden) beachtetwerden um die alten Nutzerkonten zu übernehmen?Da Du vom ersten DC, also dem mit den 5 FSMO Rollen sprichst, müssen alle5 FSMO ROllen auf den noch bestehenden DC geholt werden BEVOR Du einen neueninstallieren kannst. Siehe dazu:Hier ein detaillierte Artikel allerdings in englisch:Nachdem der PDCEmulator auf dem neuen DC ist muss dieser auch als Zeitserverneu konfiguriert werden.Ist der laufende DC KEIN DNS Server und kein Globaler Katalog Server, dannmuss die ebenfalls VORHER auf dem bestehenden DC konfiguriert werden. http://support.microsoft.com/?id=313994- Werden evtl. beim hochstufen des neuen Servers zum neuen DC autamatischdie vorhandenen Konten übernommen?Wenn ein DNS Server für die Domäne erreichbar ist und der neue Server Verbindungdazu hat nutze NUR den Domänen DNS Server auf der Netzwerkkarte als primärenDNS, keinen anderen. Nachdem er dann zum DC heraufgestuft ist und auch dieDNS Server Rolle und der Globale Katalog aktiviert ist am neuen und die kompletteReplikation erfolgt ist könne beide DNS Server auf der NEtzwerkkarte gesetztwerden.- Wie ist zu verfahren und was ist zu beachten?Um einen DC mit neuem Betirebssystem zu installieren, MUSS die Domäne gesundsein, siehe Metadata cleanup, DNS Server verfügbar, Zeiteinstellungen undGlobaler Katalog.Die Support Tools dcdiag, repadmin und DNSLint sind Pflichttools die regelmäßigbenutzt werden müssen-sollten. Auch die Ereignisanzeigen sind wichtige Quellenum Fehler festzustellen.Wenn das alles passt, muss das Schema aktualisiert werden und dann kann derneue OS DC heraufgestuft werden. Details auch in englisch in:- Was darf auf keinen Fall gemacht werden?Gute Frage, denn Exchange(egal welche Version) hat auf einem DC NICHTS zusuchen. http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa997407(EXCHG.80).aspxals Beispiel warum nicht.Wenn Du die schon beschriebenen Schritte ausführst BEVOR der neue DC installiertwird sollten theoretisch keine Probleme auftreten. Das kann Dir natürlichNIEMAND garantieren ohne selber einen Blick in alle Einstellungen und dieSysteme zu werfen.Bitte ernsthaft darüber nachdenken Exchange auf einen Mitgliedsserver zuverschieben, was immer der Fall sein sollte. Ein DC sollte nur AD, DNS undGlobalen Katalog Server beinhalten sonst nichts.Auch zum Sichern eines DCs gibt es wichtige Punkte zu beachten. NIEMALS einImage oder snapshot benutzen. Das resultiert in einem USN Rollack: http://support.microsoft.com/kb/875495Ein DCs MUSS nach folgendem Weg gesichert werden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc778772(WS.10).aspxBest regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards Meinolf Weber Disclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties or guarantees , and confers no rights.- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 27. Dezember 2011 15:18
-
Hallo,
kannst Du uns bitte Feedback geben, nachdem Du den Beitrag von Meinolf durchgelesen, unde eventuell getestet hast?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.