none
Office 2007 Admx und Terminalserver - Userprobleme RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    einen habt ich noch :-)

    Umgebung WTS 2008 R2 in einer Farm, W2K8R2 als Dc#s, GPO Erweiterung um Office2007 ADMx
    Zentral gespeichert.

    Die wichtiges Einstellungen vom Office 2007, wie Vertrauenspfade, Standardspeicherorte, Sicherheit & Co
    sind per User-GPO zugewiesen und funktionieren auch "Out of the Box". Aber folgendes Problem haben wir
    uns jetzt irgendwie eingehandelt:

    Wenn ein User Änderungen z.B. in den Word-Optionen vornimmt, z.B. Autokorrektur, dann verbleiben diese
    Einstellungen beim User, wenn der User sich die Symbolleisten anpasst, so gehen diese Einstellungen
    nach der Abmeldung im Profil immer verloren.

    Die Profile sind serverseitig und nicht auf den WTS'ern gespeichert, Pfade wie "AppData", "Desktop" usw. sind
    ebenfalls umgeleitet und die Profile werden am WTS nach Abmeldung gelöscht. Auch sind die profile nicht mandatory.

    Uns ist nicht bewusst, das wir Änderungen an der Symbolleiste verboten bzw. vorgegeben haben, finden hierzu
    auch keine direkten GPO Einstellungen. Wo liegt nun ggf. der Hase im Pfeffer ? 
    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Dienstag, 16. März 2010 16:18

Antworten

  • Hi Andreas,

    > danke, ja der Artikel war mal eine Nachtlektüre. :-) Hilft hier nicht
    > weiter, da anscheined Office 2007
    > "User-Konfigurationsdaten" nicht by default in die Ordner für 'Roaming'
    > legt, sondern in 'Local',
    > was für mich Quatsch ist.
    >
    > Suche jetzt nach einer Lösung, wie wir das umbiegen können.

    steht hier beschreiben:

    Location of the toolbar file for the Quick Access Toolbar for the 2007
    Microsoft Office programs
    http://support.microsoft.com/kb/926805/en-us

    und wird hier gefixt.. ;)

    Quick Access Toolbar files for 2007 Office applications do not roam with
    your profile
    http://support.microsoft.com/kb/958062/en-us

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Mittwoch, 17. März 2010 12:00

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 16.03.2010 17:18, schrieb Andreas Altermann:
    > Umgebung WTS 2008 R2 in einer Farm,[...] wenn der User sich die
    > Symbolleisten anpasst, so gehen diese Einstellungen nach der
    > Abmeldung im Profil immer verloren.

    Der Session Reconnect funktioniert?
    Getrennte Verbindungen werden per Timeout beendet oder melden sich die
    User ab?
    Das Profil wir "ordentlich" in den SB Profilpfad zurückgeschrieben?
    Die Profilfreigabe ist offline verfügbar?

    > Uns ist nicht bewusst, das wir Änderungen an der Symbolleiste verboten
    > bzw. vorgegeben haben, finden hierzu auch keine direkten GPO
    > Einstellungen.

    www.gruppenrichtlinien.de/RiLi/Windows_2008R2_Benutzer.htm
    -> "Taskleiste" liefert einige Restriktionen.

    - Hinzufügen, Verschieben und Schließen der Symbolleisten der
    Taskleiste nicht zulassen
    - Alle Taskleisteneinstellungen sperren
    - Ändern der Einstellungen für die Taskleiste und das Menü "Start"
    verhindern
    - Angeheftete Programme aus Taskleiste entfernen
    - Automatisches Heraufstufen von Benachrichtigungssymbolen in die
    Taskleiste deaktivieren

    usw.

    Vielleicht ist ja auch nich per Policy definiert, sonder der Regwert
    steckt/steckte im Default User Profile.


    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Dienstag, 16. März 2010 21:30
  • Hi Mark,

    danke für Deine Ansätze.

    Zur Klarstellung ich spreche hier (Symbolleiste) nur von/innerhalb der Officeapplikationen, nicht von der Taskleiste.
    ...oder gibt es da einen Zusammenhang !?

    >Der Session Reconnect funktioniert?
    Ja

    >Die Profilfreigabe ist offline verfügbar?
    Nein :-)

    >Getrennte Verbindungen werden per Timeout beendet oder melden sich die User ab?
    >Das Profil wir "ordentlich" in den SB Profilpfad zurückgeschrieben?
    User/Profile werden ordnungsgem. abgemeldet, mal von einzelnen Ausnahmen, die übers X gehen.
    Keine Log-Fehler.
    Eine Desktopicon nach rechts verschoben bleibt auch da, mal so als Beispiel.

    >Vielleicht ist ja auch nich per Policy definiert, sonder der Regwert
    >steckt/steckte im Default User Profile.
    Kann ich eigentl. ausschliessen, da Office nur einmal gestartet wurde im Installmodus, nach alter Tradition.

    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Dienstag, 16. März 2010 22:11
  • Hi,

    Am 16.03.2010 23:11, schrieb Andreas Altermann:
    > Zur Klarstellung ich spreche hier (Symbolleiste) nur von/innerhalb der
    > Officeapplikationen, nicht von der Taskleiste.
    > ...oder gibt es da einen Zusammenhang !?

    ah jetzt ja. Nein. Das sind 2 paar Schuhe. Ich habe nur gerade selber
    an der Symbolleiste des Explorers manipuliert und war wohl deswegen
    auf dem Pferd unterwegs.

    > >Die Profilfreigabe ist offline verfügbar?
    > Nein :-)

    Mach mal. Ist 2008, nicht XP.

    Wobei ich gerade überlege, waren die Symbolleisten von Word nicht
    auch ein Bestandteil der normal.dot? Oder stehen die in der Reg?

    Müssten man mal mit procmon anschauen.

    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss : www.freelists.org/list/gpupdate
    Mittwoch, 17. März 2010 09:40
  • Hi Mark,

    >Wobei ich gerade überlege, waren die Symbolleisten von Word nicht
    >auch ein Bestandteil der normal.dot? Oder stehen die in der Reg?

    Weder noch, sondern z.B. bei Word unter \\AppData\Local\Microsoft\Office in word.qat

    Ein verify der Ordner vor und nach einer Änderung brachte mich auf die Spur, ...uff.

    Nun die ganz große Frage, wie bekomme ich o.g. Ordner ins Roaminprofile ?


    Nachtrag/Ergänzung: Analog dazu gibt es dann eine excel.qat usw.
    ....oder andersherum gefragt, wie bekomme ich die "qats" ins Roamingprofile ? (Speicherort ändern in Office ?)


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Mittwoch, 17. März 2010 11:18
  • Hi Andreas,

    >>Wobei ich gerade überlege, waren die Symbolleisten von Word nicht
    >>auch ein Bestandteil der normal.dot? Oder stehen die in der Reg?
    >
    > Weder noch, sondern z.B. bei Word unter \\AppData\Local\Microsoft\Office
    > in word.qat
    >
    > Ein verify der Ordner vor und nach einer Änderung brachte mich auf die
    > Spur, ...uff.
    >
    > Nun die ganz große Frage, wie bekomme ich o.g. Ordner ins Roamingprofile ?

    folgendes Dokument mit seinen Bezügen auf "AppData" ist Dir bekannt?

    Managing Roaming User Data Deployment Guide
    http://download.microsoft.com/download/3/b/a/3ba6d659-6e39-4cd7-b3a2-9c96482f5353/Managing%20Roaming%20User%20Data%20Deployment%20Guide.doc

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net


    Mittwoch, 17. März 2010 11:31
  • Hi Tobias,

    danke, ja der Artikel war mal eine Nachtlektüre. :-) Hilft hier nicht weiter, da anscheined Office 2007
    "User-Konfigurationsdaten" nicht by default in die Ordner für 'Roaming' legt, sondern in 'Local',
    was für mich Quatsch ist.

    Suche jetzt nach einer Lösung, wie wir das umbiegen können.
    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Mittwoch, 17. März 2010 11:42
  • Hi Andreas,

    > danke, ja der Artikel war mal eine Nachtlektüre. :-) Hilft hier nicht
    > weiter, da anscheined Office 2007
    > "User-Konfigurationsdaten" nicht by default in die Ordner für 'Roaming'
    > legt, sondern in 'Local',
    > was für mich Quatsch ist.
    >
    > Suche jetzt nach einer Lösung, wie wir das umbiegen können.

    steht hier beschreiben:

    Location of the toolbar file for the Quick Access Toolbar for the 2007
    Microsoft Office programs
    http://support.microsoft.com/kb/926805/en-us

    und wird hier gefixt.. ;)

    Quick Access Toolbar files for 2007 Office applications do not roam with
    your profile
    http://support.microsoft.com/kb/958062/en-us

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Mittwoch, 17. März 2010 12:00
  • Hallo Tobias,

    ..............Ähm, ich glaube Du hast bei mir einen Kasten Bier gut.


    >Quick Access Toolbar files for 2007 Office applications do not roam with
    >your profile
    >http://support.microsoft.com/kb/958062/en-us

    das war es. Hammer und 1001 Dank


    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Mittwoch, 17. März 2010 12:09
  • Hi Andreas,

    > ..............Ähm, ich glaube Du hast bei mir einen Kasten Bier gut.
    >
    >
    >>Quick Access Toolbar files for 2007 Office applications do not roam with
    >>your profile
    >>http://support.microsoft.com/kb/958062/en-us
    >
    > das war es. Hammer und 1001 Dank

    ich (als Exil-Franke) nehm auch gerne eine gute Flasche Franken-Wein.. ;)

    Empfehlungen:

    2005er Homburger Kallmuth Cabernet Dorsa "Spätlese" Barrique trocken
    2006er Eibelstadter Kapellenberg Grauer Burgunder Spätlese trocken
    2007er Miltenberger Steingrübler Frühburgunder trocken
    2008er Eschendorfer Lump Silvaner trocken Grosses Gewächs

    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net


    Donnerstag, 18. März 2010 10:57
  • Hi Tobias,

    ist notiert und im Sommer bin ich in Berlin.
    Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Im April - 3.ter Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh
    Donnerstag, 18. März 2010 16:23