Benutzer mit den meisten Antworten
Win7 speichern auf Netzlaufwerk macht Probleme

Frage
-
Hallo
seit der Umstellung unserer Clients von Win XP auf Win 7 haben Clients mit einer CAD Software das Problem, das die Daten aus der Software auf einem W2k8R2 Server nicht immer vollständig zurückgeschrieben/gespeichert werden! (Ablauf: Client kopiert Datei aus dem Verzeichnis vom Server und generiert dort eine Sperrdatei (Damit dieses Projekt sonst niemand mehr öffnen kann); Lokal werden dann die kopierten Dateien geändert (Änderung der Zeichnung) und dann beim Beenden wieder auf den Server zurück gespeichert. Dabei werden die lokalen Dateien alle gelöscht und die Sperrdatei nach erfolgreichem zurückschreiben auf dem Server gelöscht) Nur ist es teilweise so, das Daten auf dem Client verbleiben und die Sperrdatei auf dem Server nicht gelöscht wird. Wenn man dann das zuvor geänderte Projekt öffnet, bekommt man die Meldung das das Projekt gesperrt ist und teilweise fehlen die vorgenommenen Änderungen in der Zeichnung.
Unserer Vermutung ist, das das SMB20 Protokoll daran Schuld haben könnte. Daraufhin habe ich auf einem Client das SMB 2 deaktiviert. Zuerst über den SC Befehl (keine Besserung) dann auch noch über den Regwert. Beides ohne Erfolg
http://www.petri.co.il/how-to-disable-smb-2-on-windows-vista-or-server-2008.htm
Hat jemand eine Idee was sonst noch die Ursache sein könnte?
Danke!
Dienstag, 27. November 2012 09:11
Antworten
-
Das Problem scheint die Applikation zu sein. Nach langer Überzeugungsarbeit hat der Hersteller eingestanden, dass ihre Software wohl ein Problem mit Win7 hat.
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Montag, 4. März 2013 14:58
Montag, 4. März 2013 14:58
Alle Antworten
-
Hallo Paulchen Panther,
bietet der Hersteller der CAD Anwendungs ein Support Forum? Hat jemand dort ein ähnliches Problem gemeldet?
Zeigt Dir das Ereignisprotokoll etwas zusätzlich?
Kannst Du probieren von welchem Prozess die Datei gesperrt ist? Unable Save Office Files to Network
Run compmgmt.msc on the server, navigate to System Tools | Shared Folder | Open Files. Verify that the user in question does NOT have any files open. The files that are showing as locked will be displayed, simply right click and "Close Open File". As soon as the files were closed the user reported that they could again open them for editing.( LarryS56)
Siehe auch: Handle v3.5
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 28. November 2012 15:38 -
Hallo Paulchen,
und von welchem Prozess ist die Datei gesperrt?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 29. November 2012 09:37 -
Hallo Alex,
die Datei wird von keinem Prozess gesperrt, sondern das Programm erzeugt eine Sperr.dat Datei, die bei doppeltem Öffnen angezeigt wird.
Grund für das Rückschreibeproblem ist, das das Zurückschreiben der Dateien auf den Server viel länger dauert als unter XP. Mit dem Prozessmonitor kann man sehen, das obwohl in der GUI der Speichern-Fortschrittsbalken fertig ist, noch im Hintergrund weiter auf den Server geschrieben wird. Wenn nun der User nach dem Beenden des Fortschrittsbalken das Zeichenprogramm schließt, wird auch das Schreiben auf den Server abgebrochen, und so kommt es zu den Problemen.
Nachdem das geklärt ist stellt sich die Frage was das Schreiben, und im übrigen auch das Lesen, im CAD Programm im Vergleich zu XP so langsam macht. SMB 2 ist es scheinbar nicht, denn das habe ich sowohl auf dem Client als auch auf dem Server temp. deaktiviert. Die Probleme treten nur im CAD Programm auf, ansonsten gibt es diese Verzögerungen in anderen Applikationen auf den Clients nicht!
Freitag, 30. November 2012 09:59 -
Das Problem scheint die Applikation zu sein. Nach langer Überzeugungsarbeit hat der Hersteller eingestanden, dass ihre Software wohl ein Problem mit Win7 hat.
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Montag, 4. März 2013 14:58
Montag, 4. März 2013 14:58 -
Hallo Paulchen,
danke Dir für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 5. März 2013 10:23