Fragensteller
Zugriff auf SBS2011 über openVPN/SSL-VPN funktioniert nicht

Frage
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Zugriff über openVPN auf einen SBS2011.
Ich habe eine Securepoint Firewall beim Kunden stehen, über diese möchte ich einen SSL-VPN/openVPN Tunnel aufbauen. Der Tunnel wird auch aufgebaut, ein Ping zum Server ist über die Eingabe der IP des Servers möglich, es können aber keine Daten übertragen werden, auch RDP funktioniert nicht.
Die Client-IP hinter dem Tunnel ist 192.168.251.6/24
Die Server-IP ist 192.168.20.10/24
Ein Anruf beim Support von Securepoint brachte das Ergebnis, dass es nicht am Tunnel oder der Firewall liegt, die schaltet alles durch. Der Supporter meinte, ich müsse auf dem Server andere Netze für den Zugriff erlauben. Ich weiß aber leider nicht wo.Ich habe gleiche konstellation bei verschiedenen anderen Kunden fehlerfrei am Laufen ohne an der Serverconfig etwas anpassen zu müssen, auch mit SBS2011.
Wo finde ich diese Einstellungen?
Alle Antworten
-
Mach bitte einen beidseitigen (d.h. gleichzeitig auf betroffenen Client und SBS) Netzwerk-Trace (z.B. mittels Microsoft Network Monitor bzw. "netsh trace" oder Wireshark) während Du das Problem nachstellst und analysiere das Ergebnis.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo Norbert,
Hast du die Tipps von Tobias ausprobiert? Bist Du mit dem Troubleshooting weitergekommen?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
So, ich habe auf beidden Rechnern, also Server und Client (Client nicht in der Domain) ein Trace mit MS Network Monitak mitlaufen lassen.
Der Client versucht zu verbinden:
1142 08:11:56 13.05.2013 16.8428589 RdpManager.exe WS02 192.168.20.10 TCP TCP:Flags=......S., SrcPort=49946, DstPort=MS WBT Server(3389), PayloadLen=0, Seq=674222046, Ack=0, Win=8192 ( Negotiating scale factor 0x8 ) = 8192 {TCP:296, IPv4:224} 1143 08:11:56 13.05.2013 16.9263064 RdpManager.exe 192.168.20.10 WS02 TCP TCP:Flags=...A..S., SrcPort=MS WBT Server(3389), DstPort=49946, PayloadLen=0, Seq=587211271, Ack=674222047, Win=8192 ( Negotiated scale factor 0x8 ) = 2097152 {TCP:296, IPv4:224} 1144 08:11:56 13.05.2013 16.9264543 RdpManager.exe WS02 192.168.20.10 TCP TCP:Flags=...A...., SrcPort=49946, DstPort=MS WBT Server(3389), PayloadLen=0, Seq=674222047, Ack=587211272, Win=64 (scale factor 0x8) = 16384 {TCP:296, IPv4:224} 1145 08:11:56 13.05.2013 16.9269615 RdpManager.exe WS02 192.168.20.10 RDP RDP:Windows stub parser: Requires full Common parsers. See the "How Do I Change Parser Set Options(Version 3.3 or before) or Configure Parser Profile (Version 3.4)" help topic for tips on loading these parser sets. {TCP:296, IPv4:224} 1146 08:11:57 13.05.2013 17.0157416 RdpManager.exe 192.168.20.10 WS02 TCP TCP:Flags=...A.R.., SrcPort=MS WBT Server(3389), DstPort=49946, PayloadLen=0, Seq=587211272, Ack=674222047, Win=0 (scale factor 0x8) = 0 {TCP:296, IPv4:224}
Am Server kommt auch was an:
539 08:12:21 13.05.2013 19.3763629 192.168.251.6 192.168.20.10 TCP TCP:Flags=......S., SrcPort=49946, DstPort=MS WBT Server(3389), PayloadLen=0, Seq=674222046, Ack=0, Win=8192 ( Negotiating scale factor 0x8 ) = 8192 {TCP:100, IPv4:53} 540 08:12:21 13.05.2013 19.3775565 192.168.20.10 192.168.251.6 TCP TCP:Flags=...A..S., SrcPort=MS WBT Server(3389), DstPort=49946, PayloadLen=0, Seq=587211271, Ack=674222047, Win=8192 ( Negotiated scale factor 0x8 ) = 2097152 {TCP:100, IPv4:53}
Eine Verbindung kommt jedoch nicht zustande.
Wenn ich hingegen auf der Firewall die Gruppe der VPN-SSL-User für die 192.168.20.1 (Ip der Firewall) zulasse, werden Daten übertragen.
Wo ist der Fehler? Wie gesagt, gleiche konstellation bei anderen Kunden, hier jedoch ohne Fehler. -
Sorry, aber mit diesen Informationen lässt sich nichts anfangen.
Entweder wir brauchen die echten Details (und nicht nur Copy&Paste von irgendeinem Netzwerk-Trace Ausschnitt ohne Kontext) bzw. einer mir nichts sagenden Aussage: "Wenn ich hingegen auf der Firewall die Gruppe der VPN-SSL-User für die 192.168.20.1 (Ip der Firewall) zulasse, werden Daten übertragen" oder Du musst selber weiterschauen, wo das Problem liegt...
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
hm, ok, nachdem ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll, hab ich die beiden Traces auf Skydrive hochgeladen. Ich habe auch einen Screenshot der HideNat-Einstellungen hochgeladen, die untere Zeile ist relevant. Ohne diesen Eintrag kann ich vom Client den Server (IP) zwar per Ping erreichen, aber kann auf den Server nicht zugreifen (rdp oder andere Dienste). Sobald die untere Zeile gesetzt ist, funktioniert alles.
https://skydrive.live.com/#cid=CFD5FDC2FCFFFFBB&id=CFD5FDC2FCFFFFBB!112
In der Gruppe SSL_VPN_USR sind alle SSL-VPN-User enthalten, sie bekommen durch den Eintrag einen direkten Zugriff auf die interne Firewall-Schnittstelle. Es funktioniert zwar so, ist aber keine saubere Lösung. -
Danke für die Traces.
Um diese für Dein Szenario besser zu verstehen, kannst Du bitte auch noch zwei weitere Szenarien tracen:
- Im selben Umfeld wie oben, jedoch wenn die Verbindung zustande kommt (sprich: "Wenn ich hingegen auf der Firewall die Gruppe der VPN-SSL-User für die 192.168.20.1 (Ip der Firewall) zulasse, werden Daten übertragen")
- Bei einem anderen Kunden, wo es nach Deiner Aussage ohne diesen unsauberen Workaround funktioniert.
Lad diese bitte auch dementsprechend gekennzeichnet und ggf. mit zugehörigen Hintergrundinformationen wie Client/Server-IP, Ablaufprotokoll des Traces inkl. ungefähre Zeitangaben usw.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net