Fragensteller
Backup schlägt jeden 2. Tag fehl

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir sichern jede Nacht unsere Exchange-Datenbanken auf ein Netzlaufwerk. Allerdings schlägt dies genau jeden zweiten Tag fehl. Wenn ich dann morgens das Backup per Hand per wbadmin anwerfe läuft es ohne Probleme durch.
Der Fehler der kommt ist der folgende:
Fehler bei der um 2013-04-14T00:00:06.246231100Z gestarteten Sicherung. Fehlercode: "2155348299" (Fehler beim Erstellen eines Verzeichnisses am Sicherungsspeicherort.). Suchen Sie in den Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde.
Ich bin ziemlich ratlos, warum das mal funktionieren sollte und dann am nächsten Tag wieder nicht.
Vielen Dank im Vorraus für jede Hilfe.
Julian
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 17. April 2013 11:46 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
> Fehlercode: "2155348299" (Fehler beim Erstellen eines Verzeichnisses am Sicherungsspeicherort.).
Was passiert zur Zeit des Fehlers am "Sicherungsspeicherort"? Über welchen "Sicherungsspeicherort" reden wir hier? Ggf. liegen auch Netzwerkprobleme bzw. -Überlastungen zu dieser Zeit vor.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Der Sicherungsort ist wie gesagt ein Netzlaufwerk auf einem anderen Server. Passieren sollte an dem Ort eigentlich nichts, außer, dass ein paar Server ihre Backups schreiben (Zeitversetzt).
Die Netzlast und Zugriffe auf die Festplatten unterscheiden sich nicht an Tagen wo das Backup klappt und an Tagen wo es schief läuft...- Bearbeitet Julian Kippels Montag, 15. April 2013 07:47
-
Dann erstelle bitte einen beidseitigen (d.h. sowohl auf dem Exchange- als auch dem Target-Server) Network-Trace während das Problem auftritt und analysiere wann und weshalb es zu dem Abbruch kommt.
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Du kannst ja einen dauerhaften, cirulären Network-Trace sowohl auf dem Exchange-Server laufen lassen, z.B. mittels
netsh trace start capture=yes persistent=yes traceFile=C:\Temp\NetTrace.etl maxSize=500 fileMode=circular
als auch einen Network-Trace mittels der Command-Line von Microsoft Network Monitor 3.4 auf dem Target-Server starten, der auf ein besonderes Ereignis wartet (s.u. "Magic Ping"):
nmcap /network * /DisableConversations /DisableLocalOnly /RecordFilters /RecordConfig /Capture /File c:\temp\nmtrace.chn:500M /stopwhen /frame (icmp and ipv4.totallength==229)
und mittels einem Event-Trigger und zugehörigen Batch-File auf dem Exchange Server (s. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc748900.aspx) wiederum den lokal gestarteten Network-Trace auf dem Exchange Server als auch mittels einem "Magic Ping" den Network-Trace auf dem Target-Server beim Auftreten des Backup-Event-Fehlers automatisch wieder beenden lassen:
netsh trace stop
ping -l 201 <Target-Server>Hinweis: (201 bytes data + 28 bytes header) == ipv4.totallength = 229 bytes
S.a.:
Netsh Commands for Network Trace in Windows Server 2008 R2 and Windows 7
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd878517(v=ws.10).aspxRun a Task in Response to a Given Event
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc748900.aspxAutomatisches Stoppen eines Netmon Traces, wenn ein Event geloggt wird
http://blogs.technet.com/b/deds/archive/2009/01/19/automatisches-stoppen-eines-netmon-traces-wenn-ein-event-geloggt-wird.aspx--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias Redelberger Montag, 15. April 2013 17:11
-
Hallo Julian,
vielleicht hast Du hier "nur" ein Zeitproblem. Du könntest mal versuchen einen Eintrag unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SPP". DWORD mit dem Namen "CreateTimeout" mit dem Dezimalwert 12000000 sollte die Ablaufzeit auf 20min. verlängert werden.
Gruß
Armin