Benutzer mit den meisten Antworten
Zentral abgelegte Skripte, die auf dem Domänen-Client unmittelbar nach dem Domänen-Login ausgeführt werden

Frage
-
Hallo,
wir möchten, dass nach dem Domänen-Login unserer Windows-10-Clients (Enterprise 1809 64-Bit) verschiedene Skripte (VBS, PS1) ausgeführt werden.
Diese liegen auf der zentralen NETLOGON-Freigabe.
Der Client mault aber wegen Sicherheit (Skript auf Netzwerkressource usw.) und weiß auch nicht, welche Programme usw. (WScript, PowerShell).
Da gibt es doch sicher exemplarische Musterlösungen.
(Wir sind sicher nicht die ersten, die sowas machen wollen.)
Die *.vbs und die *.ps1 funktionieren tadellos und benötigen zumindest teilweise keinerlei PC-lokale Adminrechte, sondern können problemlos in der Sitzung und im Kontext des Normalusers (und seinen NTFS-Berechtigungen) laufen.
Freue mich auf Feedback.
Grüße
TD
- Bearbeitet Schwabenstolz1973 Donnerstag, 13. Dezember 2018 06:14
Antworten
-
Moin,
wie ruft ihr die Skripte denn auf? Und wie gebt ihr den Pfad zu NETLOGON vor? \\Domain.dns.name\NETLOGON oder DOMAIN\NETLOGON oder etwas Drittes?
Über Gruppenrichtlinie/Skripte dürften beide Probleme theoretisch nicht auftreten, bei anderen Aufruf-Arten kannst Du nur .exe und .cmd (und .bat) "kommentarlos" aufrufen, für die fortgeschritteneren Skriptsprachen musst Du die EXE angeben: cscript.exe bzw. powershell.exe.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Schwabenstolz1973 Montag, 17. Dezember 2018 07:45
Alle Antworten
-
Moin,
wie ruft ihr die Skripte denn auf? Und wie gebt ihr den Pfad zu NETLOGON vor? \\Domain.dns.name\NETLOGON oder DOMAIN\NETLOGON oder etwas Drittes?
Über Gruppenrichtlinie/Skripte dürften beide Probleme theoretisch nicht auftreten, bei anderen Aufruf-Arten kannst Du nur .exe und .cmd (und .bat) "kommentarlos" aufrufen, für die fortgeschritteneren Skriptsprachen musst Du die EXE angeben: cscript.exe bzw. powershell.exe.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Schwabenstolz1973 Montag, 17. Dezember 2018 07:45
-
Am 13.12.2018 schrieb Schwabenstolz1973:
wir möchten, dass nach dem Domänen-Login unserer Windows-10-Clients (Enterprise 1809 64-Bit) verschiedene Skripte (VBS, PS1) ausgeführt werden.
Diese liegen auf der zentralen NETLOGON-Freigabe.
Der Client mault aber wegen Sicherheit (Skript auf Netzwerkressource usw.) und weiß auch nicht, welche Programme usw. (WScript, PowerShell).Die Scripte zuerst von der Quelle auf den Client kopieren in ein
Verzeichnis. Erst von dort starten.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Moin,
wie ruft ihr die Skripte denn auf? Und wie gebt ihr den Pfad zu NETLOGON vor? \\Domain.dns.name\NETLOGON oder DOMAIN\NETLOGON oder etwas Drittes?
Über Gruppenrichtlinie/Skripte dürften beide Probleme theoretisch nicht auftreten, bei anderen Aufruf-Arten kannst Du nur .exe und .cmd (und .bat) "kommentarlos" aufrufen, für die fortgeschritteneren Skriptsprachen musst Du die EXE angeben: cscript.exe bzw. powershell.exe.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
Das war's.
Wir wollen ja das PS1-Skript über eine Domänen-GPO verteilen.
Zu jeder Domänen-GPO gehört ein eigener Ordner für Skripte.
Ist also schon von MS vorgesehen.
Funktioniert auch.
Besten Dank (an jeden hier für die tollen RMs).
Euch schöne Festtage!