none
Hyper-V-Cluster Kopiergeschiwndigkeit bricht ein. RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

    wir haben bei uns ein MS Hyper-V-Cluster mit 3 Nodes (Server 2016 Datacenter) und einem Zentralen MS Storage Server 2016. Die Nodes und das SAN sind mit 4x 10GB-NICs im Teaming an 4 Switche angeschlossen.

    Nun haben wir das gefühl das die Geschwindigkeit sehr schlecht ist.
    Das kopieren von Node zu/von Node oder Node zu/von SAN läuft in Ordnung. Eine konstante kopiergeschwindigkeit die je nach Festplatte bei 400 oder 1000MB/s liegt.

    Wenn wir nun eine größere Datei von einem Node auf eine Virtuell Maschine (alle MS Server 2016) kopieren, liegt die Geschwindigkeit bei ca. 200MB/s, jedoch bricht dies nach ca. 2/3 auf 1-5MB/s ein. Danach schaufelt sich die geschwindigkeit wieder hoch.

    Vorallem interessant ist der einbruch bei etwa 2/3 des kopiervorganges , den hier geht es oft noch viel langsamer weiter.

    Beim kopieren von einer VM zu einer anderen VM (Daten schieben) sieht das so aus, das das schieben mit ca. 40MB/s läuft.
    Das kopieren von einer VM zu der eigenene VM (Daten ziehen) ist deutlich schneller. Ca. 400MB/s, jedoch bricht hier der kopierjob nach ca. 2/3 auf ca. 5 MB/s ein und schaufelt sich dann langsam wieder hoch.

    Ein solcher Wert (im Schnit 45 MB/s) ist deutlich zu gering. Auch hier bricht manchmal die Geschwindigkeit ein.
    Beim ziehen von Dateien sieht man den einbruch noch deutlicher.
    In den Netzwerkeinstellungen wird die Netzwerkkarte mit 40 GBits/s angezeigt. Im Gerätemanager der VM ist die Netzwerkkarte mit "Microsoft Hyper-V Network Adapter #2" benannt.

    In der VMs ist diese (virtuellen) Netzwerkkarten im Gerätemanager zu finden. Ich vermute das wir irgendwo eine eine fehlerhafte Konfiguration vorliegt, den grundsätzlich ist die Geschwindigkeit zwischen Nodes und SAN gut. Die VMs laufen alle im Cluster, die Festplatten und die Konfiguartionen liegen auf einer freigabe im SAN.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Fehler zu finden. Leider kann ich keine Bilder anhängen, da MS mein Konto noch nicht geprüft hat.

    Grüße
    Eddi

    Mittwoch, 11. März 2020 16:01

Alle Antworten

  • I.d.R. arbeitet man mit dynamischen virtuellen Platten.
    Wenn beim Kopieren die dynamische Platte erweitert werden muss, wird erst noch Platz auf der Host-Platte gesucht. Das kann dann auch schon mal etwas dauern.
    Man kann anstatt dynamischer Platten auch direkt vorinitialisierte Platten anlegen.
    Diese sind dann meist nicht fragmentiert und die Erweiterungen sind nicht nötig.

    Man sowieso aufpassen, ob die Summe der maximalen Kapazität aller dynamischen Platten nicht die Kapazität der physischen Platte übersteigen könnte. Dann kann es knallen.
    Also könnte man auch gleich die Dynamik abstellen.

    Mittwoch, 11. März 2020 16:14
  • Moin,

    poste mal den Output von 

    Get-SMBClientConfiguration
    Get-SMBServerConfiguration
    Get-SMBServerNetworkInterface

    von einer typischen VM.

    Ferner kannst Du mit einem Nicht-SMB-Protokoll (FTP mit FileZilla, IOPERF oder so) verifizieren, ob der Performance-Einbruch nur bei SMB passiert oder generell bei großen Netzwerkströmen.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Mittwoch, 11. März 2020 16:26
  • Guten Tag,

    wir legen alle Festplatten mit einer "dynamisch erweiterbaren Festplatte" an. Der Platz auf den virtuellen Festplatten ist mehr als ausreichend.

    Aber danke für den Hinweis, wir werden die kommenden Tage 2 virtuelle Maschinen mit fester Festplattengröße installieren und testen.

    Hat jemand noch andere Tips?

    Mittwoch, 11. März 2020 16:29
  • "Der Platz auf den virtuellen Festplatten ist mehr als ausreichend. "

    Hast du das verifiziert? Da ist nicht die mögliche Größe mit gemeint.
    Auch kann die Fragmentierung das System dazu zwingen, neuen Platz anzufordern.
    Ggf. kann hier eine Defragmentierung durchaus mal helfen.

    Einen ähnlichen Vorgang haben wir hier schon mal diskutiert.

    Mittwoch, 11. März 2020 16:50
  • PS C:\Users\NETADMIN> Get-SmbClientConfiguration
    ConnectionCountPerRssNetworkInterface : 4
    DirectoryCacheEntriesMax              : 16
    DirectoryCacheEntrySizeMax            : 65536
    DirectoryCacheLifetime                : 10
    DormantFileLimit                      : 1023
    EnableBandwidthThrottling             : True
    EnableByteRangeLockingOnReadOnlyFiles : True
    EnableInsecureGuestLogons             : True
    EnableLargeMtu                        : True
    EnableLoadBalanceScaleOut             : True
    EnableMultiChannel                    : True
    EnableSecuritySignature               : True
    ExtendedSessionTimeout                : 1000
    FileInfoCacheEntriesMax               : 64
    FileInfoCacheLifetime                 : 10
    FileNotFoundCacheEntriesMax           : 128
    FileNotFoundCacheLifetime             : 5
    KeepConn                              : 600
    MaxCmds                               : 50
    MaximumConnectionCountPerServer       : 32
    OplocksDisabled                       : False
    RequireSecuritySignature              : False
    SessionTimeout                        : 60
    UseOpportunisticLocking               : True
    WindowSizeThreshold                   : 1
    PS C:\Users\NETADMIN> Get-SMBServerConfiguration
    AnnounceComment                 :
    AnnounceServer                  : False
    AsynchronousCredits             : 512
    AuditSmb1Access                 : False
    AutoDisconnectTimeout           : 15
    AutoShareServer                 : True
    AutoShareWorkstation            : True
    CachedOpenLimit                 : 10
    DurableHandleV2TimeoutInSeconds : 180
    EnableAuthenticateUserSharing   : False
    EnableDownlevelTimewarp         : False
    EnableForcedLogoff              : True
    EnableLeasing                   : True
    EnableMultiChannel              : True
    EnableOplocks                   : True
    EnableSecuritySignature         : False
    EnableSMB1Protocol              : True
    EnableSMB2Protocol              : True
    EnableStrictNameChecking        : True
    EncryptData                     : False
    IrpStackSize                    : 15
    KeepAliveTime                   : 2
    MaxChannelPerSession            : 32
    MaxMpxCount                     : 50
    MaxSessionPerConnection         : 16384
    MaxThreadsPerQueue              : 20
    MaxWorkItems                    : 1
    NullSessionPipes                :
    NullSessionShares               :
    OplockBreakWait                 : 35
    PendingClientTimeoutInSeconds   : 120
    RejectUnencryptedAccess         : True
    RequireSecuritySignature        : False
    ServerHidden                    : True
    Smb2CreditsMax                  : 8192
    Smb2CreditsMin                  : 512
    SmbServerNameHardeningLevel     : 0
    TreatHostAsStableStorage        : False
    ValidateAliasNotCircular        : True
    ValidateShareScope              : True
    ValidateShareScopeNotAliased    : True
    ValidateTargetName              : True

    PS C:\Users\Administrator.NSE> Get-SMBServerNetworkInterface
    
    Scope Name Interface Index RSS Capable RDMA Capable Speed   IpAddress
    ---------- --------------- ----------- ------------ -----   ---------
    *          2               True        False        40 Gbps 10.35.32.171
    *          2               True        False        40 Gbps fe80::b010:748f:cdb5:f3b9
    *          2               True        False        40 Gbps 2003:41:401e:0:b010:748f:cdb5:f3b9

    Donnerstag, 12. März 2020 08:42