Benutzer mit den meisten Antworten
Ordner mit Ordnerinhalt per GPO verteilen

Frage
-
Hallo,
ich möchte einen Ordner mitsamt seiner enthalten Struktur (Unterordner und Dateien) beim Anmelden eines Users auf dessen Computer kopieren (dbaie eine evtl. vorhandene Version ersetzen).
Ich könnte das per logon.bat machen, aber die läuft ja mit Benutzer-Rechten, und die Benutzer haben kein Schreibrecht für den Ordner, in den die Ordnerstruktur kopiert werden soll.
Ich wollte das mit einer Gruppenrichtlinie machen: Computereinstellungen > Einstellungen > Windows-Einstellungen > Ordner
Dort kann ich einen Ordner auf den Clients erstellen, aber was ist mit dem Inhalt??
Vielen Dank!
Antworten
-
Hi,
Am 08.09.2010 17:11, schrieb stbender:
Windows-Einstellungen> Ordner [...] Dort kann ich einen Ordner auf
den Clients erstellen, aber was ist mit dem Inhalt??den verteilst du über den Punkt darüber: Dateien.
"Ordner" erstellen/aktualisieren/ersetze/löschen nur Ordner
keine Unterordner oder Dateien
"Dateien" erstellen/aktualisieren/ersetze/löschen nur Dateien
keine Ordner oder UnterordnerDu musst also die Ordner/Unterordnerstruktur erstellen und jeweils
passend dazu "Dateien" konfigurieren mit "*.*" in jedem der definierten
Ordner. Die Ordner werden zuerst erstellt (immer!) und dann werden
die Dateien kopiert.oder eben doch "xcopy" :-(
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:38
-
- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:38
-
Am 09.09.2010 09:52, schrieb stbender:
xcopy wird im logon-Skript aber mit den Rechten des sich anmeldenden
Benutzers ausgeführt, oder?Richtig. Dafür gibt es ja auch Computer Startup Scripte als Alternative,
denn die laufen als SYSTEM.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:39
Alle Antworten
-
Hi,
Am 08.09.2010 17:11, schrieb stbender:
Windows-Einstellungen> Ordner [...] Dort kann ich einen Ordner auf
den Clients erstellen, aber was ist mit dem Inhalt??den verteilst du über den Punkt darüber: Dateien.
"Ordner" erstellen/aktualisieren/ersetze/löschen nur Ordner
keine Unterordner oder Dateien
"Dateien" erstellen/aktualisieren/ersetze/löschen nur Dateien
keine Ordner oder UnterordnerDu musst also die Ordner/Unterordnerstruktur erstellen und jeweils
passend dazu "Dateien" konfigurieren mit "*.*" in jedem der definierten
Ordner. Die Ordner werden zuerst erstellt (immer!) und dann werden
die Dateien kopiert.oder eben doch "xcopy" :-(
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:38
-
- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:38
-
Hi,
Am 08.09.2010 17:26, schrieb Christoph Sternberg:
oder eben doch "xcopy" :-(
bzw. robocopy /mir (wg. "dabei eine evtl. vorhandene Version ersetzen")
iwooooo ... xcopy /D, robocopy ist total überbewertet ;-)
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Mark Heitbrink meinte:/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.Aber bei xcopy gibt's kein /purge, was in /mir bei robocopy enthalten ist
;-)/PURGE :: delete dest files/dirs that no longer exist in source.
Christoph Sternberg */\
-
Am 09.09.2010 08:14, schrieb Christoph Sternberg:
Aber bei xcopy gibt's kein /purge, was in /mir bei robocopy enthalten ist
Ja, aber ... äh, öh, hm ... Mist verdammter: You win!
:-)Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
oder eben doch "xcopy" :-(
Hallo,
xcopy wird im logon-Skript aber mit den Rechten des sich anmeldenden Benutzers ausgeführt, oder?
Das könnte also Fehlermeldungen hageln...
Oder gibt es eine Möglichkeit, ein Skript mit Admin-Rechten auszuführen, wenn sich ein "normaler" Benutzer anmeldet?
Vielen Dank!
-
Am 09.09.2010 09:52, schrieb stbender:
xcopy wird im logon-Skript aber mit den Rechten des sich anmeldenden
Benutzers ausgeführt, oder?Richtig. Dafür gibt es ja auch Computer Startup Scripte als Alternative,
denn die laufen als SYSTEM.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases- Als Antwort markiert Norbert-FehlauerModerator Donnerstag, 9. September 2010 22:39