none
E-Mail senden: Umlaute im Empfängerkonto werden durch Fragezeichen ersetzt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe heute die Meldung von einem Mitarbeiter bekommen, dass E-Mails bei denen im Empfängerkonto Umlaute vorkommen diese in Fragezeichen umgewandelt werden.

    Beispiel: büro@test.com

    Wird zu b?ro@test.com im "To:" Feld.

    Ist der Umlaut in der Domäne funktioniert die Umwandlung von IDN auf ASCII.

    Beispiel: büro@büro.com

    Wird zu b?ro@xn--bro-hoa.com im "To:" Feld.

    Als Codierung für ausgehende Nachrichten hab ich bereits UNICODE (UTF-8) ausgewählt, aber das betrifft ja nur die eigentliche Nachricht soweit ich weiß.

    Wenn ich eine E-Mail schicke bekomme ich folgendes zurück:

    Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:<o:p></o:p>

    büro@büro.com Das Format der E-Mail-Adresse ist ungültig. Beispiel einer gültigen Adresse: Name@example.com. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden.

    Diagnoseinformationen für Administratoren:

    Generierender Server: CASServer

    büro@xn--bro-hoa.com #550 5.1.3 STOREDRV.Submit; invalid recipient address #SMTP#

    Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:

    Received: from MBOXServer ([fe80::8ba:465e:34db:ae22]) by
     CASSERVER ([::1]) with mapi id 14.03.0181.006; Fri, 17 Apr 2015
     10:48:35 +0200
    Content-Type: application/ms-tnef; name="winmail.dat"
    Content-Transfer-Encoding: binary
    From: Me <me@test.com>
    To: =?utf-8?B?YsO8cm9AYsO8cm8uY29t?= <b?ro@xn--bro-hoa.com>
    Subject: test
    Thread-Topic: test
    Thread-Index: AdB460k/Ptx7ZlGjRBSMgMIyvpBJWA==
    Date: Fri, 17 Apr 2015 10:48:34 +0200
    Message-ID: <93C4782D2B5CED44BD8D17C857600612293DD167@MBOXServer>
    Accept-Language: de-DE, de-AT, en-US
    Content-Language: de-DE
    X-MS-Has-Attach:
    X-MS-TNEF-Correlator: <93C4782D2B5CED44BD8D17C857600612293DD167@MBOXServer>
    MIME-Version: 1.0

    X-Originating-IP: [IP]

    Ich weiß, dass Domänennamen umlaute enthalten dürfen, aber wie ist es mit den eigentlichen Konto, dass die Mail empfangen soll?

    Habe leider auf Google zu diesem Thema konkret nichts gefunden. Bei den meisten Einträgen geht es um Fragezeichen in der Nachricht selbst, aber das funktioniert.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Freitag, 17. April 2015 09:01

Alle Antworten