none
Server 2008 R2 - Failover schlägt fehl (Quorum) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe aktuell ein Problem mit einem 2-Node-Cluster.
    Dieser soll aus Wartungsgründen von Knoten 1 auf Knoten 2 geschwenkt werden.

    Die "Dienste und Anwendungen" werden alle sauber auf den 2. Knoten übertragen.
    Anschließend beende ich den Clusterdienst auf Knoten 1, damit das Quorum (NetApp LUN) auf den 2. Knoten übertragen wird.

    Dies scheint zu Beginn auch zu funktionieren, nach einiger Zeit verabschiedet sich dann aber erst das Quorum, dann der komplette Cluster.

    Jetzt bräuchte ich einen Tipp, woran das liegen könnte und was ich dagegen tun kann?

    Vielen Dank!

    Mittwoch, 17. Juni 2015 17:47

Alle Antworten

  • Hallo

    Wir hatten nach einem Update der SAN Controller ein ähnliches Problem. Die Clusterquorumplatte konnte nicht mehr schenken. Hier gab es im Eventlog des Clusters auch entsprechende Fehler. Die Platte wurde zwar an dem neuen Knoten angezeigt aber der Besitzer war noch der ursprüngliche Knoten.

    Kannst du das Quroum auf eine gemeinsame Freigabe legen um zu prüfen ob die SAN Platte das Problem verursacht?

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012,
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,

    Donnerstag, 18. Juni 2015 05:53
  • Hallo

    Wir hatten nach einem Update der SAN Controller ein ähnliches Problem. Die Clusterquorumplatte konnte nicht mehr schenken. Hier gab es im Eventlog des Clusters auch entsprechende Fehler. Die Platte wurde zwar an dem neuen Knoten angezeigt aber der Besitzer war noch der ursprüngliche Knoten.

    Kannst du das Quroum auf eine gemeinsame Freigabe legen um zu prüfen ob die SAN Platte das Problem verursacht?

    Gruß Benjamin


    Benjamin Hoch
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - SQL Server 2012,
    MCSA: Microsoft Certified Solutions Associate - Windows Server 2012,

    Kleine Anmerkung zur File Share Witness (gemeinsame Freigabe) - die darf nicht auf einer Cluster Ressource liegen. Sprich Du must dazu einen extra Server (ich nehme gerne z.B. den DC dazu) verwenden.

    Darüber hinaus könntest Du ein Problem mit einer "Persistent Reservation" auf der LUN haben. Diese sollte eigentlich automatisch gelöscht werden, kann aber wie Benjamin schon gesagt hat durch irgendwelche Firmware, Treiberstände, etc. hängen bleiben!

    Eine Möglichkeit (welche aber nicht immer funktioniert) ist die Reservation auf eine LUN über die cluster.exe auf zu heben. Dazu musst Du die Nummer der LUN mit Diskpart heraus suchen und dann folgendes Kommando absetzen:

    cluster.exe node <NodeName> /clear: <DiskNumber>
    

    oder aber mit PowerShell:

    Import-Module FailoverClusters
    Clear-ClusterDiskReservation -Disk <DiskNumber>
    


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

    Donnerstag, 18. Juni 2015 10:26
    Moderator
  • Hallo,

    danke schon einmal für Eure Antworten.
    Noch als Info nachgereicht: die Quorum-Konfiguration ist eine Knoten- und Datenträgermehrheit, also ein Disk Witness.

    Gibt es bei der Aufhebung der Reservierung irgendwelche Risiken?

    Wäre zusätzlich noch eine Konfigurationsprüfung sinnvoll? Wenn ja, wie wirkt sich diese auf den Betrieb aus?

    Viele Grüße


    Donnerstag, 18. Juni 2015 13:19
  • Hallo Unbekannter

    Das Quorum-Modell kann im laufenden Betrieb geändert werden und der Tipp einen Fileshare zu verwenden dient einer Stabilisierung und Eingrenzung Deines Problems.

    Was generell sinnvoll und von Microsoft auch gefordert wird, ist ein Failover Cluster Report welcher keine Fehler, sondern maximal nur Warnungen enthält. Da es in Deinem Fall um Probleme mit dem Storage geht müssen die Disks auch in den Report mit eingeschlossen werden und damit würde ich die Sache in einem Wartungsfenster durchführen.


    Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.


    Montag, 22. Juni 2015 04:25
    Moderator