Benutzer mit den meisten Antworten
Anmeldungen werden nicht mehr aufgezeichnet

Frage
-
Hallo,
ich habe in den lokalen Richtlinien alle Überwachungsrichtlinien auf "Erfolgreich,Fehler" konfiguriert und seitdem werden keine Anmeldungen mehr geloggt. Es könnte auch sein, dass anderes ebenso nicht mehr mitgeloggt wird, aber dies habe ich bisher nicht beobachtet.
Ich verwende Windows Server 2016 und habe bereits versucht die lokale group policy zurückzusetzen. Alles wurde erfolgreich zurückgesetzt und die Überwachungsrichtlinien sind auch nicht mehr konfiguriert. Allerdings wird weiterhin nichts mitgeschrieben. Mit einer Windows Reparatur habe ich es auch bereits versucht.
Dies habe ich auf zwei verschiedenen System ausprobiert und bei beiden "zerstört" es die Überwachung.
Wie kann ich die Überwachungsrichtlinien so zurücksetzen, ohne Windows neu aufzusetzen?
Vielen Dank im Voraus für Ihre/Eure Antworten.
Viele Grüße
Helge P.
Antworten
-
Lies Dich mal hier durch - vielleicht mußt bei Null starten (auditpol /clear):
https://techcommunity.microsoft.com/t5/ask-the-directory-services-team/getting-the-effective-audit-policy-in-windows-7-and-2008-r2/ba-p/399010
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq
- Als Antwort markiert HPGang Dienstag, 22. September 2020 09:02
Alle Antworten
-
Hallo Helge,
darf ich fragen wie du die Lokale Group Policy zurückgesetzt hast?
Ich würde dir raten Überwachungsrichtlinien über GPOs zu verteilen und die Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration zu nehmen. (Computerkonfiguration->Richtlinien->Windows-Einstellungen->Sicherheitseinstellungen->Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration)
Also Einstellungen in der GPO vornehmen, GPO in eine OU mit den Servern verlinken die überwacht werden sollen und auf den Servern mit gpupdate die Überwachungsrichtlinien einspielen.
Zur Kontrolle kannst du auf den Servern in einer Admin-CMD folgendes ausführen:
auditpol.exe /get /category:*
Dieser zeigt dir dann welche Überwachungseinstellungen aktuell angewandt werden.
Hoffe ich konnte damit etwas helfen.
MfG
-
Hallo,
ich habe die Lokale Group Policy mit diesen Befehlen zurückgesetzt:
RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicyUsers" RD /S /Q "%WinDir%\System32\GroupPolicy" gpupdate /force
Der von dir mitgeteilte Befehl hat dies ausgegeben:
Systemüberwachungsrichtlinie Kategorie/Unterkategorie Einstellung System Sicherheitssystemerweiterung Erfolg Systemintegrität Erfolg IPSEC-Treiber Erfolg Andere Systemereignisse Erfolg Sicherheitsstatusänderung Erfolg An-/Abmeldung Anmelden Erfolg Abmelden Erfolg Kontosperrung Erfolg IPsec-Hauptmodus Erfolg IPsec-Schnellmodus Erfolg IPsec-Erweiterungsmodus Erfolg Spezielle Anmeldung Erfolg Andere Anmelde-/Abmeldeereignisse Erfolg Netzwerkrichtlinienserver Erfolg Benutzer-/Geräteansprüche Erfolg Gruppenmitgliedschaft Erfolg Objektzugriff Dateisystem Erfolg Registrierung Erfolg Kernelobjekt Erfolg SAM Erfolg Zertifizierungsdienste Erfolg Anwendung wurde generiert. Erfolg Handleänderung Erfolg Dateifreigabe Erfolg Filterplattform: Verworfene Pakete Erfolg Filterplattformverbindung Erfolg Andere Objektzugriffsereignisse Erfolg Detaillierte Dateifreigabe Erfolg Wechselmedien Erfolg Staging zentraler Richtlinien Erfolg Berechtigungen Nicht sensible Verwendung von Rechten Erfolg Andere Rechteverwendungsereignisse Erfolg Sensible Verwendung von Rechten Erfolg Detaillierte Nachverfolgung Prozesserstellung Erfolg Prozessbeendigung Erfolg DPAPI-Aktivität Erfolg RPC-Ereignisse Erfolg Plug & Play-Ereignisse Erfolg Token Right Adjusted Events Erfolg Richtlinienänderung Richtlinienänderungen überwachen Erfolg Authentifizierungsrichtlinienänderung Erfolg Autorisierungsrichtlinienänderung Erfolg MPSSVC-Richtlinienänderung auf RegelebeneErfolg Filterplattform-Richtlinienänderung Erfolg Andere Richtlinienänderungsereignisse Erfolg Kontenverwaltung Computerkontoverwaltung Erfolg Sicherheitsgruppenverwaltung Erfolg Verteilergruppenverwaltung Erfolg Anwendungsgruppenverwaltung Erfolg Andere Kontoverwaltungsereignisse Erfolg Benutzerkontenverwaltung Erfolg DS-Zugriff Verzeichnisdienstzugriff Erfolg Verzeichnisdienständerungen Erfolg Verzeichnisdienstreplikation Erfolg Detaillierte VerzeichnisdienstreplikationErfolg Kontoanmeldung Ticketvorgänge des Kerberos-Diensts Erfolg Andere Kontoanmeldungsereignisse Erfolg Kerberos-Authentifizierungsdienst Erfolg Überprüfung der Anmeldeinformationen Erfolg
Kann ich dies auch nur mit der Lokalen Group Policy lösen?
viele Grüße
Helge P.
-
Lies Dich mal hier durch - vielleicht mußt bei Null starten (auditpol /clear):
https://techcommunity.microsoft.com/t5/ask-the-directory-services-team/getting-the-effective-audit-policy-in-windows-7-and-2008-r2/ba-p/399010
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq
- Als Antwort markiert HPGang Dienstag, 22. September 2020 09:02
-
Danke für die Hilfe.
Ich habe mir den Beitrag durchgelesen und habe von einem funktionierendem Windows die Auditpolicy so gesichtert (wie im Beitrag beschrieben): auditpol /backup /file:<Pfad>
Und bei den zwei Problem-Servern die Auditpolicy mit diesem Befehl wiederhergestellt: auditpol /restore /file:<Pfad>