none
Klonen von Terminalserver RRS feed

  • Frage

  • Hi Foristen,

    stehe momentan vor dem Problem 8 gleiche TS'ler unter W2008R2 in einer Farm zu installieren.
    Wie könnte man eine Referenzmaschine fachgerecht klonen, da ja Sysprep wohl ausscheidet.
    TS sollen in VMs laufen

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 9. September 2009 08:21

Alle Antworten

  • Hi Andreas,

    bei uns ist das clonen von W2k8 TS schief gegangen. Wir haben jedoch damals Sysprep genutzt, was nicht hingehauen hatte und wir als Resultat 10 TS mit der selben SID hatten ;-). Ich würde empfehlen einen Referenz TS zu installieren, eine Checkliste zu erstellen und die restlichen TS nach dieser aufzusetzen. Zumindest haben wir es so hinterher gemacht.

    Mich würde dennoch auch interessieren, ob es ein How-To dafür gibt. Ich habe nur ein für den Citrix P.S. 4.x gefunden : http://support.citrix.com/article/CTX107406

    Mittwoch, 9. September 2009 10:29
  • Moin Andreas,

    IMO scheidet Sysprep bei Deiner Anforderung nicht gänzlich aus. Wenn die Referenzmaschine mit Sysprep im Shutdown liegt (Generalize nicht vergessen!), sollten die Kopien eigentlich sauber hochfahren und während des Minisetups neue SIDs verteilen. Die Anzahl der Kopien sollte abgesehen von der Lizenzierung egal sein. Bei mir hat es in der Regel gut funktioniert.

    Gruß,

    Michael


    http://www.lernschmiede.de
    Mittwoch, 9. September 2009 11:55
  • Ups,

    zwei Antworten - zwei Erfahrungen :-)

    für Sysprep muß aber der RefTS aus der Domäne raus. Geht das wenn die TS Rolle aktiv ist ?
    und später auch wieder rein ?
    Werd ich mal testen.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 9. September 2009 12:08
  • Hallo Andreas,

    Ich habe die Situation gerade nochmal mit DC-TS1-TS2 in einer virtuellen Umgebung nachgestellt. Dazu habe ich im Vorfeld eine "TS-Sysprep-VM" außerhalb der Domäne mit der zugehörigen Rolle hochgezogen und danach mit Sysprep\Verallgemeinern heruntergefahren.

    Image Hosted by ImageShack.us


    Die 2 Clones davon fuhren standesgemäß mit Minisetup hoch. Nachdem die 2 Rechner zu Fuß in die Domäne gebracht und mit den TS-Benutzern konfiguriert wurden, funktionierte der Zugriff auf beide TS einwandfrei. Den TS-Broker habe ich allerdings nicht mehr konfiguriert.

    Gruß,

    Michael
    http://www.lernschmiede.de
    Mittwoch, 9. September 2009 21:42
  • Hi Michael,

    werde natürlich es mal übers Wochenende nachstellen und wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du den TS_Ref nicht in der Domäne gehabt,
    was bei mir evtl. ein Problem sein könnte hinsichtl. meines Projektes (BranchenSW). Aber vor Sysprep köännte ich die Maschine ja wieder rauswerfen.
    Betr. Zubehöhr wie NLB und TS_Broker (sep. Maschine) ist es bei mir alles kein Problem, Hauptsache ich muß nicht 8 Maschinen einzeln hochziehn.
    Bin ja faul :-)

    Soweit erst einmal 1001 Dank.
    PS: das Snapit Tool aus W7 ist schon gei....., oder ? 
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Donnerstag, 10. September 2009 07:28
  • Moin Andreas,

    wenn Sysprep durchgeführt wurde, wird der Rechner (ohne angepasste XML) sowieso umbenannt. Die Umbenennung erledige ich immer gleich mit dem Beitritt in die Domäne, von daher hält sich der Aufwand in Grenzen.

    Allerdings ist es in der "sterilen" Testumgebung immer so eine Sache. Da klappt`s meistens. Deswegen glaube ich ActiveDirector auch unbesehen, wenn er schreibt, dass in der Produktionsumgebung Probleme auftraten. Die sicherste Variante ist es allemal, wenn alles sturkturiert nacheinander eingerichtet wird. Muss man halt abwägen.

    Snapit Tool...?

    Gruß,

    Michael


    http://www.lernschmiede.de
    Donnerstag, 10. September 2009 10:34
  • Hallo zusammen

    @Andreas: wurden die TS Servern schon installiert? Für welche Methode hast du dich entschieden?

    Gruß
    Andrei
    Mittwoch, 30. September 2009 07:13
    Moderator
  • Guten Morgen Andrei,

    nein, bin noch nicht dazu gekommen, da das Projekt wegen schleppender Baumaßnahmen beim Kunden in den November
    verschoben wurde. Zumindest der Cluster mit WSS2008, ISCSI und CSV rennt "wie Schmit's Katze". Außerdem müssen
    wir ja noch bis 22.10 warten.

    Feedback folgt aber noch.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 30. September 2009 07:35