none
lokaler Drucker druckt nicht über Remote-Sitzungs-Host RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    wir arbeiten mit Remote-Sitzungs-Host auf Windows Server 2012 Servern. Die Netzwerkdrucker funktionieren alle wunderbar, nur eben nicht die lokalen Drucker, obwohl diese in die Sitzung mitgemappt werden. beim Versuch zu Drucken passiert einfach nichts.

    Unsere IT ist wie folgt aufgebaut:

    Remote-Sitzungshost, Webinterface und Verbindungs-Broker, Druckserver.

    Bisher wurden die Netzwerkdrucker auf dem Druckserver installiert und via GPO an die User verteilt, die sich bei dem Remote-Sitzungshost anmelden. Funktioniert soweit so gut. Nur eben nicht der lokale HP-Drucker. Übrigens, der XPS- Writer, der ja ebenfalls vom Client gemappt wird, funktioniert.

    in den Druckeroption vom HP kann ich der Sitzung erkennen, dass er den Remote Desktop Easy Print angibt. Muss ich was tun?ich kann dort nicht den PCL Treiber auswählen, weil der ausgegraut ist.

    Ansonsten habe ich Testweise noch den HP Drucker lokal auf dem Remote-Sitzungshost installiert, aber es tut sich leider immer noch nichts.

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Montag, 4. August 2014 14:21

Alle Antworten

  • Hi,

    welches OS verwenden Eure Clients? Easy Print geht erst ab Windows 7.

    Den Drucker lokal auf dem RDS zu installieren, bringt nichts, wenn der lokal am PC angeschlossen ist. :-)

    Du könntest mal probieren, in den RDP-Einstellungen des Clients unter "Lokale Ressourcen - Weitere..." die Option "Ports" zu aktivieren, das war bei uns erforderlich, als das Update von RDP 7.0 auf 8.0 rausgekommen ist.

    Ansonsten könntest Du noch mal testweise auf dem RDS den für den Drucker passenden Treiber (z.B. HP LaserJet 2300 x64) installieren. Wichtig: der Treiber auf dem Server und dem Client muss exakt der gleiche sein (also z.B. "PCL6" auf Server und Client, nur die Architektur ist ggf. anders (x32/x64)).

    Damit kannst Du erst mal testen, ob es überhaupt geht.

    Gruß

    Ben 

    Dienstag, 5. August 2014 06:32
  • erst mal danke für deine Antwort.

    Natürlich habe ich den Drucker (lokal) installiert, damit der RDS die Treiber hat. Etwas anders hatte ich nicht vor :-)

    Das mit den freigegebenen Ports scheint leider nicht zu funktionieren.

    Auf dem RDS ist der 2012 (x64)Treiber installiert, auf dem Client (Win 7 Embedded SP1) ist der Treiber für Win 7 (x32)installiert. Funktioniert leider nicht.

    ich werde es nun mal mit einen anderen Drucker versuchen.


    • Bearbeitet Matthiasss Dienstag, 5. August 2014 06:44
    Dienstag, 5. August 2014 06:43
  • Was ist denn der lokale Drucker für ein Modell?

    Versuch mal, die Treiber auf dem Client zu aktualisieren (die Win8-Treiber funzen i.d.R. auch unter Win7 und umgekehrt).

    Dienstag, 5. August 2014 06:55
  • Ich habe hier den HP Laserjet P1606. Muss dazu sagen, dass ich auf den Server den Win8 64 Bit Treiber installiert habe, da es den Win2012 nicht gab.

     Client ist wie gesagt Win7 SP1 mit auch den dafür vorgesehen Treiber Win7 x32.

    Dienstag, 5. August 2014 08:13
  • Hallo miteinander,

    Hp-Drucker machen immer wieder Probleme beim Drucken unter rdp (offensichtlich weil HP sich am Wettkampf um den schrägsten Treiber der verschiedenen Hersteller sich beteiligt :-) ).

    Prinzipiell würde ich die Verwendung von Software von Drittherstellern für das Drucker unter rdp empfehlen.

    Da wären z.B. Tricerat Screwdrivers, Slimprinter und thinprint zu nennen.

    Ich selbst verwende seit Jahren Slimprinter mit Erfolg. Andere Produkte sind etwa gleichwertig, unterscheiden sich in erster Linie im Preis

    (Slimprinter kostet nur einmal je Server und Support und Updates sind lebenslang kostenlos).

    Die ohne Anmeldung downloadbare Version läuft für 20 Tage und 5 kokurrierende User ohne Lizenz.

    Grüße PoorAdmin

    Mittwoch, 13. August 2014 07:49