none
Hyper-V mit MS iSCSI - Laufwerkszuordnung RRS feed

  • Frage

  • Ich habe hier ein einfaches Labor-Netzwerk bestehend aus 2 Hyper-V-Servern und einem Storage-Server. Der Storage-Server gibt die (von  den Hyper-V VHDs migrierten) Volumes an (jeweils nur einen) Server aus. Nach einem Server-Neustart finden die Hyper-V-Server zwar alle iSCSI-Volumes wieder, die Reihenfolge in der die Target-Volumes gemounted werden scheint jedoch reichlich zufällig zu sein. Ein Diskpart-Listing nach 3 Server-Neustarts sieht daher so aus:

    Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
     ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
     Datenträger 0    Online         1862 GB      0 B
     Datenträger 1    Online         1862 GB      0 B        *
     Datenträger 2    Offline          78 GB      0 B
     Datenträger 3    Offline         195 GB    67 GB
     Datenträger 4    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 5    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 6    Offline          60 GB    10 MB


     Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
     ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
     Datenträger 0    Online         1862 GB      0 B
     Datenträger 1    Online         1862 GB      0 B        *
     Datenträger 2    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 3    Offline          78 GB      0 B
     Datenträger 4    Offline         195 GB    67 GB
     Datenträger 5    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 6    Offline          60 GB    10 MB

     Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
     ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
     Datenträger 0    Online         1862 GB      0 B
     Datenträger 1    Online         1862 GB      0 B        *
     Datenträger 2    Offline         195 GB    67 GB
     Datenträger 3    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 4    Offline          60 GB    10 MB
     Datenträger 5    Offline          78 GB      0 B
     Datenträger 6    Offline          60 GB    10 MB

    Das heißt, der Hyper-V-Server startet von Datenträger 2 nachdem ersten Neustart die Windows 7 Installation (78GB), nach dem zweiten Neustart eine XP-Installation (60GB) und nach dem dritten Neustart einen Server W2k8R2 - natürlich alles mit der selben (für 2 von 3 falschen) Konfiguration.

    Wie kann ich sicherstellen, dass die iSCSI-Targets auf die selben lokalen Laufwerke zugeordnet werden? Ich habe im iSCSI-Initiator unter Volumes und Geräte die "Automatische Konfiguration" durchgeführt - hat aber nichts geändert. Mein letzte Idee wäre zu versuchen per iscsicli auf allen Servern manuell und skript-gesteuert zu mounten - das erscheint mir jedoch (gerade auf den Hyper-V-Servern) reichlich mühsam.

    Hat jemand dazu noch eine bessere Idee?

    Vielen Dank!

    Thomas


    Thomas

    Dienstag, 15. Mai 2012 09:36

Alle Antworten