locked
Proaktiver Schutz vor Locky Trojaner RRS feed

  • Frage

  • Hallo *,

    gerne möchten wir unser Unternehmen vor dem grad in D wütenden Locky Tronjaner schützen. Nun sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden-die Frage ist, gibt's da noch was?

    (Technische) Ideen sind:

    Spamfilter aktualisieren, mit Samples befüllen

    Blockieren von Dateianhängen direkt im Outlook, wie .js

    Kein direktes Öffnen von Dateianhängen im Outlook, wie docx etc. (funktioniert nur grad nicht, scheint wohl auch ein Bug in Office 2016 zu sein; Supportfall offen)

    Am Mailserver Entpacken von gepackten Anhängen und prüfen, ggf entfernen von Dateianhängen, wie js und doc

    Dinge, wie Windows Updates und Virenschutz aktuell halten sind obligatorisch und sollten immer der Fall sein, sofern anwendbar

    Dinge, wie Makros blockieren setzen auch signierte Makros voraus, um die Belegschaft arbeitsfähig zu halten

    Fragen: Kann uns hier in diesem Fall das EMET Tool schützen? Welche Sicherheitseinstellungen im IE können schützen? (lt. verschiedenen Websites verbreitet sich der Trojaner mittlerweile auch über infizierte Webseiten)

    Danke Euch für die Erweiterung und ggf. Erfahrungsaustausch!

    Montag, 22. Februar 2016 10:42

Alle Antworten

  • > Fragen: Kann uns hier in diesem Fall das EMET Tool schützen?
     
    Jein. Locky selbst nutzt ja keine "Schwachstellen" aus, um sein Werk zu
    vollenden :) Die Infektion aufgrund DriveBy-Download per JavaScript kann
    möglicherweise verhindert werden.
     
    > Welche Sicherheitseinstellungen im IE können schützen?
     
    Downloads abschalten. Skripting abschalten (ok, das hat Kollateralschäden).
     
    Montag, 22. Februar 2016 11:18
  • Hi,

    also ich blockiere generell alle docm und xlsm im Exchange, somit sollten eigentlich keine Dokumente mit Makros per E-Mail ins Haus kommen.

    Was man noch machen könnte wäre per GPO Makros in Office-Dokumenten verweigern, somit wäre das ziemlich sicher. Die Frage ist ob die User Makros benötigen.

    Das wichtigste ist aber die User zu sensibilisieren, Anhänge von unbekannten usw. nicht zu öffnen.

    Gruß

    Christian


    Christian Groebner MVP Forefront

    Montag, 22. Februar 2016 11:25