Benutzer mit den meisten Antworten
SBS2008 Portfreigabe

Frage
-
Hallo,
ich konfiguriere gerade meinen ersten SBS2008. Eine Software benötigt den Port 16000. Laut Portscanner ist dieser geschlossen. Die Windows Firewall und Server-Firewall sind beide ausgestellt. Eine andere Firewall läuft auf dem Server nicht. Wir setzten eine Hardwarefirewall im Router ein. Wo kann ich den Port öffnen?
Viele Dank
Antworten
-
Ingo Forbrig wrote:
Eine Software benötigt den Port 16000.
Ist der Name der Software geheim? FileMaker?
Was sagt der Hersteller dazu?
TCP und/oder UDP?Laut Portscanner ist dieser geschlossen.
Was liefert 'netstat -ano|find ":16000'?
Die Windows Firewall und Server-Firewall sind beide ausgestellt.
Eine andere Firewall läuft auf dem Server nicht.Dann läuft die Anwendung nicht korrekt, egal, was du glaubst zu sehen.
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!- Als Antwort vorgeschlagen Tobias RedelbergerModerator Dienstag, 10. August 2010 14:33
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 18. August 2010 07:50
Alle Antworten
-
Hi Ingo,> ich konfiguriere gerade meinen ersten SBS2008. Eine Software benötigt> den Port 16000. Laut Portscanner ist dieser geschlossen. Die Windows> Firewall und Server-Firewall sind beide ausgestellt. Eine andere> Firewall läuft auf dem Server nicht. Wir setzten eine Hardwarefirewall> im Router ein. Wo kann ich den Port öffnen?>1. Was ist nach deiner definition den die Server-Firewall bzw. die WindowsFirewall2. Ist es keinen gute Idee die Windows Firewall des Servers abzuschalten,die solltest du dringend wieder einschalten und lernen wie man die konfiguriertstatt sie einfach abzuschalten!3. Wie du die externe Firewall (von dir sogg. "HW Firewall") konfigurierstsolltest du den Hersteller des Gerätes fragen!4. Ist der Port evtl. geschlossen, weil die Software die den Port annimmtnicht läuft?5. Oder redest du von Port 16000 ausgehend?--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Serverhttp://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!! -
1. Was ist nach deiner definition den die Server-Firewall bzw. die WindowsFirewall=> es handlet sich bei beiden um die selbe Firewall von Windows. Sie wurde halt nur einmal als Windows Firewall (Systemsteuerung) und zum anderen als Serverfirewall (SBS Console) bezeichnet2. Ist es keinen gute Idee die Windows Firewall des Servers abzuschalten,die solltest du dringend wieder einschalten und lernen wie man die konfiguriertstatt sie einfach abzuschalten!=> Sie ist momentan zu Testzwecken abgeschaltet, da ich Probleme mit dem besagten Port habe. Wie ich die Windows Firewall konfiguriere ist mir schon bekannt.3. Wie du die externe Firewall (von dir sogg. "HW Firewall") konfigurierstsolltest du den Hersteller des Gerätes fragen!=> die externe Firewall kann ich konfigurieren, aber es geht um interne Zugriffe4. Ist der Port evtl. geschlossen, weil die Software die den Port annimmtnicht läuft?=> die Dienste der Software laufen5. Oder redest du von Port 16000 ausgehend?=> ich meine schon den eingehenden Port 16000--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Serverhttp://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!! -
Ingo Forbrig wrote:
Eine Software benötigt den Port 16000.
Ist der Name der Software geheim? FileMaker?
Was sagt der Hersteller dazu?
TCP und/oder UDP?Laut Portscanner ist dieser geschlossen.
Was liefert 'netstat -ano|find ":16000'?
Die Windows Firewall und Server-Firewall sind beide ausgestellt.
Eine andere Firewall läuft auf dem Server nicht.Dann läuft die Anwendung nicht korrekt, egal, was du glaubst zu sehen.
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY!- Als Antwort vorgeschlagen Tobias RedelbergerModerator Dienstag, 10. August 2010 14:33
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Mittwoch, 18. August 2010 07:50
-
Ist der Name der Software geheim? FileMaker?
Was sagt der Hersteller dazu?
TCP und/oder UDP?Es handelt sich um FileMaker Server 10. Gut geraten ;-)
Was liefert 'netstat -ano|find ":16000'?
findet keine Ergebnisse. Die Software scheint also wirklich nihct korrekt zu laufen, obwohl die Dienste gestartet sind.
Hast du Erfahrungen mit Filemaker?
Viele Grüße
Ingo Forbrig
-
Ingo Forbrig wrote:
Ist der Name der Software geheim? FileMaker?
Was sagt der Hersteller dazu?
TCP und/oder UDP?Es handelt sich um FileMaker Server 10. Gut geraten ;-)
Mit Googles Hilfe.
Was liefert 'netstat -ano|find ":16000'?
findet keine Ergebnisse. Die Software scheint also wirklich nihct korrekt zu laufen, obwohl die Dienste gestartet sind.
Hast du Erfahrungen mit Filemaker?Nein, aber lies mal:
http://filemakertoday.com/com/showthread.php?22129-Unable-to-start-FM-server-10-port-16000Klingt für mich, als wäre die Software nicht wirklich stabil. Daher
solltest du dich an den Support dort wenden.
Robert Riebisch
Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
Please reply to the Newsgroup ONLY! -
Nein, aber lies mal:
http://filemakertoday.com/com/showthread.php?22129-Unable-to-start-FM-server-10-port-16000Klingt für mich, als wäre die Software nicht wirklich stabil. Daher
solltest du dich an den Support dort wenden.Danke für den Hinweis, hat mir aber leider nicht geholfen. Ich habe Server 2008 ohne R2 aber mit SP2. Der Support meint ich sollte das SP2 wieder deinstallieren, da in ihren Unterlagen nur steht, dass die Software mit Server 2008 SP1 läuft.
Vielen Dank für die Bemühungen
Ingo Forbrig
-
Hi Ingo,> Danke für den Hinweis, hat mir aber leider nicht geholfen. Ich habe> Server 2008 ohne R2 aber mit SP2. Der Support meint ich sollte das SP2> wieder deinstallieren, da in ihren Unterlagen nur steht, dass die> Software mit Server 2008 SP1 läuft.>WEn ndie den R2 Server nicht suppoortn, dan nsieht das schlecht aus.Evtl. ist die Software nicht 64bit geeignet?Auf jeden Fall wird Dir da nur der Filemaker Support selber weiterhelfenkönnen.--Oliver Sommer | http://TrinityComputer.de | MVP Small Business Serverhttp://3can.eu | managed IaaS, SaaS, PaaS,...
Computer am Arbeitsplatz per WakeOnLAN (WOL) über den EBS und SBS Remote-Webarbeitsplatz (RWW) einschalten: http://WOL4RWW.de Jetzt auch für den SBS 2008 RWW!! -
Am 12.08.2010 schrieb Oliver Sommer [MVP SBS]:
Danke für den Hinweis, hat mir aber leider nicht geholfen. Ich habe
Server 2008 ohne R2 aber mit SP2. Der Support meint ich sollte das SP2
wieder deinstallieren, da in ihren Unterlagen nur steht, dass die
Software mit Server 2008 SP1 läuft.
WEn ndie den R2 Server nicht suppoortn, dan nsieht das schlecht aus.
Evtl. ist die Software nicht 64bit geeignet?Ingo spricht vom SP2, nicht vom R2. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/