Benutzer mit den meisten Antworten
VLAN AD bekannt machen

Frage
-
Hallo,
kurzer Überblick: DC Windows 2012 R2, Clients Windows7, Netz 192.168.90.0/24, neu VLAN 172.16.0.0/24
Bisher hatte ich in unserem Netz nur einen IP-Adressbereich, den ich seit Einrichtung unseres ADs nicht verändert habe.
Jetzt sind in einem neuen Subnetz VLANs dazu gekommen, die ich gerne auch mit unserem AD verbinden möchte. An welcher Stelle muss ich das tun? Ich habe bereits einmal in AD Sites und Dienste, einfach das Subnetz hinzugefügt, aber ohne Erfolg.
Problem: Ich kann aus dem neuen Subnetz heraus meinen Windows7-Client nicht der Domäne hinzufügen. Innerhalb des bereits vorhandenen Netzes klappt das.
Stehe auf dem Schlauch und freue mich über einen weiterführenden Tipp
Gruß Sabine
Antworten
-
Moin, Du brauchst funktionierendes Routing zwischen den VLANs, möglichst ohne Firewall im Weg. Der entsprechende Gateway muss im Client eingetragen sein, ebenso wie DNS
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 7. Juni 2016 21:23
- Als Antwort markiert Sabine A aus H Montag, 20. Juni 2016 13:27
Alle Antworten
-
Moin, Du brauchst funktionierendes Routing zwischen den VLANs, möglichst ohne Firewall im Weg. Der entsprechende Gateway muss im Client eingetragen sein, ebenso wie DNS
Evgenij Smirnov
msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.comIn theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 7. Juni 2016 21:23
- Als Antwort markiert Sabine A aus H Montag, 20. Juni 2016 13:27
-
Hallo Sabine
Eine Subnetzerweiterung hat generell nichts mit dem AD zu tun. Wie schon erwähnt muss das Routing sowie die FW Rules zu den DC eingerichtet werden. Clients resp. Subnetze die nicht unter Sites and Services eingetragen sind können sich trotzdem ein DC schnappen. Die Client "sucht" sich in diesem Fall einfach den "kürzesten" Weg. Mit Sites und den dazugehörigen Subnetzen "steuerst" Du den Weg den der Client geht (falls der oder die DC's erreichbar sind).Such Dir mal bei Google die AD Ports raus und überprüfe diese Verbindungen.
Gruss, dahawei
- Als Antwort vorgeschlagen Florian Klaffenbach Dienstag, 7. Juni 2016 21:23