locked
Windows 7 Systemabbild erstellen, zwei Systemplatten angezeigt, aber nur C: gewünscht RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo allerseits,

     

    ich wollte gerade mit Windows 7 Bordmitteln ein Systemabbild erstellen (eventuell bald Umzug auf SSD) und mein ca. 25 GB schweres (auf 60 GB Partition C:) System auf einer 160 GB externen Platte sichern.

    Leider identifiziert Windows 7 eine meiner Datenplatten (F:) ebenfalls als Systempartition, weswegen man Sie in der Systemabbildsicherung nicht abwählen kann. diese enthält jedoch keine mir bekannten Systemdateien, da diese ja auf C: sind. Eine Sicherung innerhalb des Sytemabbilds würde zuviel Speicherplatz verbrauchen und ergibt meiner Ansicht nach auch keinen Sinn.

    Ich habe schon kontrolliert ob eine Auslagerungsdatei auf F: exisitiert (nein)

    Keine Programme von F: werden beim Systemstart gestartet, ich kann einfach nichts entdecken was die Sicherung fürs Systemabbild rechtfertigen würde.

    Wie kann ich Windows 7 (Home Premium) dazu bringen F: nicht mehr als Systemplatte zu identifizieren?

     

    Vielen Dank im voraus für jegliche Hilfestellung

     

    Rabekiel

     

    • Typ geändert Andrei Talmaciu Donnerstag, 18. November 2010 10:38 inaktiver Thread
    Mittwoch, 3. November 2010 21:47

Alle Antworten

  • Hallo Rabekiel

    was sagt den diskpart über diesen Datenträger? Poste mal einen detail disk für den betroffenen Datenträger.

    Gruß
    Andrei

    Donnerstag, 4. November 2010 11:28
  • Hallo Andrei,

     

    hier mal der gewünschte Diskpart-Bericht:

    DISKPART> detail disk

    SAMSUNG HD501LJ ATA Device
    Datenträger-ID: "F0A21CDB"
    Typ   : "SATA"
    Status : "Online"
    Pfad   : "0"
    Ziel : "0"
    LUN-ID : "0"
    Speicherortpfad : "PCIROOT(0)#PCI(1100)#ATA(C00T00L00)"
    Aktueller schreibgeschützter Zustand: Nein
    Schreibgeschützt  : Nein
    Startdatenträger  : Nein
    Auslagerungsdatei-Datenträger  : Nein
    Ruhezustandsdatei-Datenträger  : Nein
    Absturzabbild-Datenträger  : Nein
    Clusterdatenträger : Nein

      Volume ###  Bst  Bezeichnung  DS     Typ         Größe    Status     Info
      ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
      Volume 5     F   RIESE        NTFS   Partition    465 GB  Fehlerfre

    DISKPART>

     

    Ich habe inzwischen mal "hart" überprüft ob die Platte systemrelevant ist und sie mal abgestöpselt und ohne die Platte gebootet. Funktionierte einwandfrei. Natürlich wäre das ein Workaround um dann so das Systemabbild vom Systemdatenträger zu machen, aber ich würde schon gerne dahinterkommen wie er dazu kommt das als Systemplatte zu kennzeichnen.

    Vielen Dank für deine Mühen und deine Zeit!

     

    Grüße

    Rabekiel

    Freitag, 5. November 2010 17:23
  • Hallo,

    > Ich habe inzwischen mal "hart" überprüft ob die Platte systemrelevant ist und sie mal abgestöpselt und ohne die Platte gebootet.

    Spannend, also eigentlich nichts drauf?

    Versuche mal folgendes:

    Diskpart

    automount scrub

    Automount enable

    exit

    Reboot - was ist nun?


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Montag, 8. November 2010 21:01
  • Hallo,

    ich hatte genau das gleiche Problem, Folgendes hat bei mir geklappt:

     

    1. Ich hatte noch einige Systemordner auf der 2. Festplatte (Eigene Musik usw.), diese habe ich wieder zurück auf die C: gesetzt.

    2. Den Vorschlag von Michael Bormann anwenden. (danach ging es jedoch auch nach einem Reboot noch nicht)

    3. PC ausschalten, das SATA-Kabel der zweiten Festplatte abnehmen, PC wieder anschalten, Windows ganz normal starten. Nun bei eingeschaltetem PC das SATA-Kabel wieder an die zweite Festplatte anschließen.

     

    Ich weiß nicht, ob Schritt 1 und 2 zwingend notwendig sind, da ich es nicht weiter getestet habe.

     

    MfG,

    Eff0ktiv


    • Bearbeitet Eff0ktiv Samstag, 17. Dezember 2011 19:37
    Samstag, 17. Dezember 2011 19:36
  • Hallo zusammen,

    ich habe genau das selbe Problem und kann das Workaround mit dem Platte ausstecken nicht anwenden, da ich nur eine Platte mit verschiedenen Partitionen habe.

    Wenn ich über die Computerverwaltung das ganze Volumen (bei mir ebenfalls F:) lösche und es Formatiere funktioniert das Systemabbild nur von C.

    Um herauszufingen an welcher Datei es liegen könnte, habe ich die zuvor gesicherten Daten Ordner für Ordner auf F: kopiert.

    Ich konnte nach Stundenlanger probiererei nicht feststellen was verursacht, dass Volumen F als Systempartition erkannt wird.

    Mit einigene Dateien (mein Download Ordner) wird einmal F als Systempartion erkannt und wenn ich dann das Volumen F wieder lösche und die selben Dateien in einer anderen Reihenfolge kopiere wird es nicht als Systempartition erkannt. Kurze Zeit später, nach dem erstellen verschiedener anderer Ordenr mit Textdateien und Bildern, ist Volumen F plötzlich wieder als Systempartition erkannt!!!

    Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann bzw wie ich herausfinden kann woran das liegt?

    Vielen Dank!!

    Gruß Jan

    Dienstag, 21. Februar 2012 21:06