Benutzer mit den meisten Antworten
Möglichkeit einzelne E-Mail Ordner ohne Export/Import direkt auf dem Server zu verschieben?

Frage
-
Hallo,
bei uns nutzen die Mitarbeiter Outlook leider als Archivsystem und es kommt immer wieder vor das Arbeitsbereiche verschoben oder geändert werden. Dann soll ein Unterorder mit E-Mails an einen anderen Mitarbeiter verschoben werden. Habe das momentan dann immer mit den Export/Import in eine .pst über Outlook gemacht. Bin dann irgendwann die letzten Tage über search-mailbox gestossen und nehme an das dieser Befehl das bewerkstelligen könnte allerdings komme ich mit dem -searchquery nicht zurecht.
Kann mir jemand ein Beispiel geben um einen E-Mail Unterordner im Posteingang aus mailbox X in mailbox Y zu verschieben.
Einfach tests mit -searchquery schlagen immer mit
Das Eigenschaftsschlüsselwort wird nicht unterstützt.
+ CategoryInfo : InvalidArgument: (:) [], ParserException
+ FullyQualifiedErrorId : 31A1AD17fehl.Egal ob ich Betreff: oder Subject: nehme.
Search-Mailbox -Identity "x" -SearchQuery 'Betreff:"Testmail"' -TargetMailbox "administrator" -TargetFolder "SearchAndDeleteLog" -LogOnly -LogLevel Full
Grüße
Rigoletto
Antworten
-
Hallo, ich würde das als .ps1-Skript speichern und dann mit Parametern starten. Details hier: http://www.powershell-ag.de/ps/Foren/PowerShellForum/tabid/83/forumid/17/threadid/111/scope/posts/Default.aspx
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 19. September 2012 10:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 21. September 2012 06:56
-
Falls es noch jemand gebrauchen kann:
$id = get-date -format "yyMMddhhmmss" $bname = $id $pstfile = "\\exserver\transfer_pc_zu_pc\$bname.pst" cls write-host "Kopieren eines Postfachordners von User A nach B" write-host "----------------------------------------" $quelle = read-host -prompt "Postfach Quelle?" $top = read-host -prompt "Ordnername auf oberster Ebene (z. B. Posteingang)?" $sub = read-host -prompt "Name des Unterordners (z. B. Kunden Schweiz)?" write-host "----------------------------------------" $ziel = read-host -prompt "Postfach Ziel?" $ztop = "von_"+$quelle write-host "----------------------------------------" write-host "Ordner" $sub "wird im Ordner" $ztop "der Mailbox" $ziel "importiert." write-host "----------------------------------------" write-host "Starte MailboxExportRequest mit Batchname:", $bname New-MailboxExportRequest -Batchname $bname -Mailbox $quelle -sourcerootfolder $top -includefolder $sub -excludedumpster -FilePath $pstfile while ((Get-MailboxExportRequest -BatchName $bname | Where {$_.Status -eq "Queued" -or $_.Status -eq "InProgress"})) { sleep 10 write-host "." -NoNewline } if (Get-Mailboxexportrequest -batchname $bname | where {$_.status -eq "Completed"}) { write-host "Export completed" write-host "----------------------------------------" write-host "Starte MailboxImportRequest mit Batchname:", $bname New-MailboxImportRequest -batchname $bname -Mailbox $ziel -TargetRootFolder $ztop -IncludeFolder $sub -FilePath $pstfile while ((Get-MailboxImportRequest -BatchName $bname | Where {$_.Status -eq "Queued" -or $_.Status -eq "InProgress"})) { sleep 10 write-host "." -NoNewline } $status = get-MailboxImportRequest -batchname $bname | select -ExpandProperty Status switch ($status) { "Completed" { write-host "Import completed" remove-item $pstfile } default { write-host "Import was not completed" } } } else { write-host "Export fail" } write-host "----------------------------------------" get-MailboxExportRequest -batchname $bname | remove-mailboxexportrequest get-MailboxImportRequest -batchname $bname | remove-mailboximportrequest
Hat zwar keine Fehlerbehandlung aber ich hatte noch keine Probleme damit, hatte aber auch noch keine Ordner mit "Fehleranfälligen" schreibweisen.- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 4. Oktober 2012 08:40
Alle Antworten
-
Hi Rigoletto,
so viel ich weiß kannst du mit search-mailbox ausschließlich einzelne oder mehrere E-Mail Nachrichten suchen, diese dann löschen, verschieben, usw. (aber keine Ordner)
Eine einfache Variante: Terminalserver, Outlook-Konto mit Admin-Rechten, beide oder mehere Konten einbinden, Ordner via Drag&Drop verschieben/kopieren.
Gruß
Dominik
Lync-Federation: dominik.hoefling@newcotec.com
-
Ich befürchte, dass dir search-mailbox da nicht weiterhelfen wird. Spricht etwas dagegen, wenn du dir die Postfächer in Outlook einbindest und dann das manuell verschiebst?
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
-
Schade, das es mit search-mailbox nicht geht.
Ich würde das ganze gern auf dem Server machen ohne eine Clientsitzung zu bemühen.
Hab die letzte Stunde nochmal mit export und import direkt auf dem Server experimentiert und glaube mach das zukünftig mit:
New-MailboxExportRequest -Mailbox "user1" -sourcerootfolder "Posteingang" -includefolder "Schweiz" -excludedumpster -FilePath \\exserver\transfer_pc_zu_pc\temp.pst
New-MailboxImportRequest -Mailbox "user2" -TargetRootFolder "von_user1" -includeFolder "Schweiz" -FilePath \\exserver\transfer_pc_zu_pc\temp.pstErfreulicherweise wird -targetrootfolder sogar angelegt wenn nicht vorhanden.
offtopic: Man könnte da ja ein schönes script machen wo man nur noch user1, user2 und das zu übertragende Verzeichniss angibt. Geht den das warten aufs ende des exports?
Grüße
Rigoletto -
Hallo, ich würde das als .ps1-Skript speichern und dann mit Parametern starten. Details hier: http://www.powershell-ag.de/ps/Foren/PowerShellForum/tabid/83/forumid/17/threadid/111/scope/posts/Default.aspx
Guido Over MCITP Server Administrator 2008 & MCSA Windows 2008 & MCITP Enterprise Administrator 2008
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 19. September 2012 10:12
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Freitag, 21. September 2012 06:56
-
Hallo Rigoletto,
Hast du die Lösung von Guido ausprobiert?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Rigoletto,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo zusammen,
also ich hab mit New-MailboxExportRequest und New-MailboxImportRequest keine Probleme läuft gut, nen script hab ich allerdings jetzt noch nicht hinbekommen, da die requests ja asyncron laufen und ich noch keine Zeit hatte eine Lösung zu finden um das im script zu händeln.
Grüße
Rigoletto
-
Falls es noch jemand gebrauchen kann:
$id = get-date -format "yyMMddhhmmss" $bname = $id $pstfile = "\\exserver\transfer_pc_zu_pc\$bname.pst" cls write-host "Kopieren eines Postfachordners von User A nach B" write-host "----------------------------------------" $quelle = read-host -prompt "Postfach Quelle?" $top = read-host -prompt "Ordnername auf oberster Ebene (z. B. Posteingang)?" $sub = read-host -prompt "Name des Unterordners (z. B. Kunden Schweiz)?" write-host "----------------------------------------" $ziel = read-host -prompt "Postfach Ziel?" $ztop = "von_"+$quelle write-host "----------------------------------------" write-host "Ordner" $sub "wird im Ordner" $ztop "der Mailbox" $ziel "importiert." write-host "----------------------------------------" write-host "Starte MailboxExportRequest mit Batchname:", $bname New-MailboxExportRequest -Batchname $bname -Mailbox $quelle -sourcerootfolder $top -includefolder $sub -excludedumpster -FilePath $pstfile while ((Get-MailboxExportRequest -BatchName $bname | Where {$_.Status -eq "Queued" -or $_.Status -eq "InProgress"})) { sleep 10 write-host "." -NoNewline } if (Get-Mailboxexportrequest -batchname $bname | where {$_.status -eq "Completed"}) { write-host "Export completed" write-host "----------------------------------------" write-host "Starte MailboxImportRequest mit Batchname:", $bname New-MailboxImportRequest -batchname $bname -Mailbox $ziel -TargetRootFolder $ztop -IncludeFolder $sub -FilePath $pstfile while ((Get-MailboxImportRequest -BatchName $bname | Where {$_.Status -eq "Queued" -or $_.Status -eq "InProgress"})) { sleep 10 write-host "." -NoNewline } $status = get-MailboxImportRequest -batchname $bname | select -ExpandProperty Status switch ($status) { "Completed" { write-host "Import completed" remove-item $pstfile } default { write-host "Import was not completed" } } } else { write-host "Export fail" } write-host "----------------------------------------" get-MailboxExportRequest -batchname $bname | remove-mailboxexportrequest get-MailboxImportRequest -batchname $bname | remove-mailboximportrequest
Hat zwar keine Fehlerbehandlung aber ich hatte noch keine Probleme damit, hatte aber auch noch keine Ordner mit "Fehleranfälligen" schreibweisen.- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 4. Oktober 2012 08:40
-
Hallo Reikenberg,
vielen Dank für das Skript !
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.