Fragensteller
Send-As Distribution Group und NDR?

Allgemeine Diskussion
-
Moin,
bei uns in der Firma wird fast ausschließlich mit Send-As Berechtigungen über Verteilergruppen gearbeitet. Leider haben wir aktuell das große Problem, das Mails die per Verteilergruppe rausgehen und einen NDR erzeugen, nicht zurück auf die Verteilergruppe laufen, da exchange diese verwirft. Ich müsste diese Funktion unbedingt deaktivieren, so das wir die NDRs lesen können.
Gruß Marcel
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 19. September 2013 07:09 Warten auf Rückmeldung
Alle Antworten
-
Moin,
entschuldige: Exchange 2010 ist im Einsatz.
An sich bin ich immer offen für neue Lösungen. Allerdings arbeiten wir mit Gruppenadressen die immer Teams ansprechen. Alle in diesem Team sollen auch hierüber senden.
Das ist der Hintergrund dazu.
Gruß Marcel
-
Hallo Marcel,
ich bin auf Roberts Ideen gespannt und könnt mir nur vorstellen, dass ihr über einen User sendet und von dem die Weiterleitung an einen Verteiler steuert.
Kommt ein NDR an, könntet ihr diesen über eine Inbox-Rule gezielt weiterleiten.
...das ist eben die Crux bei Verteilern und NDRs. Über eine Transportrule kommt ihr auch nicht ran, weshalb es kaum Alternativen gibt.
Grüße
Christian
-
Moin,
ich habe da keine großen Ideen, außer anstelle der Verteilerliste ein Gruppenpostfach zu nehmen. Verteilerlisten sind zwar praktisch für "Verteiler", aber eher unpraktisch im Workflow. Sie erhöhen das Mailvolumen, man kann nicht sehen, wer schon auf eine Mail geantwortet hat, Outlook kann unterschiedliche Postfächer aber nicht Verteiler gut behandeln (Absender, Signatur, gesendete Objekte), usw. usf.
Alles Nachteile, die nicht bei einem Postfach habe.
Für Verteiler solltest Du folgendes prüfen (alles bei Set-DistributionGroup):
-AcceptMessagesOnlyFrom
-AcceptMessagesOnlyFromDLMembers
-AcceptMessagesOnlyFromSendersOrMembers
-RejectMessagesFrom
-RejectMessagesFromDLMembers
-RejectMessagesFromSendersOrMembers
-RequireSenderAuthenticationEnabled
-> darf alles nicht gesetzt sein
Ausprobieren solltest Du:
-ReportToOriginatorEnabled
IMHO hilft das aber nicht, weil damit die Infos nur an den Absender gehen und sich das nicht auf NDR sondern nur auf DSN bezieht.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
Moin,
Gruppenpostfächer wären für mich praktisch perfekt, wenn folgende Punkte lösbar wären:
Anbindung per Mobil als eigenständiges Gerät sozusagen.
Das heißt:
-Lösche, lese, markiere, verschiebe ich eine Mail ist dies nur für mich
-Lese ich eine Mail ist diese nur bei mir als gelesen markiert.
Dann bin ich sofort dabei!
Aktuell ist es wie folgt bei uns gelöst:
-Send-As auf Verteiler
-Versendete Mails werden per BCC in einen öffentlichen Ordner "kopiert" der entsprechenden Verteilergruppe kopiert
Gruß Marcel
-
Moin,
ok, wenn ihr das so "kompliziert" machen wollt, gibt es wohl keine andere Lösung. Ein Gruppenpostfach ließe sich zwar auch mobil einbinden, aber es hat eben keine separaten "Lösche, lese, markiere, verschiebe". Das ist ja eigentlich auch Sinn der Sache, dass die Leute das nur einmal bearbeiten und nicht jeder für sich.
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
-
Hallo Marcel,
un was spricht dagegen ein Benutzerpostfach statt dem Verteiler dazwischen zu hängen?
...Ok sollte auch so mit ReportToOriginatorEnabled klappen...
Funktioniert es intern und nur extern nicht?
Set-DistributionGroup testgroup@contoso.com –ReportToManagerEnabled $TRUE
Teste auch mal ReportToOwner und prüf, was im ReturnPath zu finden ist:
http://support.microsoft.com/kb/2618599/en-usGrüße
Christian
-
Hallo Christian,
was spricht dagegen ein Benutzerpostfach zu nehmen:
das Problem ist einfach der mobile Zugriff auf die Mails. Dieser ist bei uns quer durch die Abteilungen für einen Großteil der Personen unverzichtbar. An sich möglich, aber (und das wäre der große Haken an der Sache) wenn einer eine eingehende Mail als gelesen markiert hat, sieht der andere diese ebenso als gelesen und das ist einfach unbrauchbar bei uns. Somit kann ich diese Lösung die bis auf diese ein Tatsache praktisch perfekt wäre nicht einsetzen.
Gruß