Benutzer mit den meisten Antworten
Ex2016 - Virtuelle Verzeichnisse Pfade

Frage
-
Hallo,
durch einen zweiten Exchange kommen einige Fragen bei mir hoch.
1. Dürfen beide Exchange die gleichen URLs haben bei den externen URLs?
2. Wie kann ich meinem Client sagen das er intern steht? Die Clients greifen aus einer Außenstelle zu mit einer fremden Domäne mit der wir jedoch eine Vertrauenstellung haben. Aber ich glaube sie nutzen die Externe URL anstatt die Interne URL.
Antworten
-
Moin,
1. Ja, das sollten sie sogar :-) Du willst ja einen gemeinsamen Namespace haben. Auch interne URL sollten gleich sein ;-)
2. "Intern" = Gleiche AD-Site wie der Exchange-Server. Wenn Du in der fremden Domäne keinen SCP eingetragen hast, ist es zu erwarten, dass der Zugriff über die externe URL passieren wird.
Um sich damit und auch mit anderen ähnlichen Fragestellungen so wenig wie möglich aufzuhalten, setzt man externe URL = interne URL und arbeitet mit Split Horizon DNS. Ist auch in Bezug auf die SSL-Zertifikate einfacher. Das gilt zwar nicht generell als Best Practice für jede Topologie, führt aber in kleineren Umgebungen sehr oft zum Ziel.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Bearbeitet Evgenij Smirnov Freitag, 23. Juni 2017 14:27
- Als Antwort markiert MaddinB Freitag, 23. Juni 2017 14:35
Alle Antworten
-
Moin,
1. Ja, das sollten sie sogar :-) Du willst ja einen gemeinsamen Namespace haben. Auch interne URL sollten gleich sein ;-)
2. "Intern" = Gleiche AD-Site wie der Exchange-Server. Wenn Du in der fremden Domäne keinen SCP eingetragen hast, ist es zu erwarten, dass der Zugriff über die externe URL passieren wird.
Um sich damit und auch mit anderen ähnlichen Fragestellungen so wenig wie möglich aufzuhalten, setzt man externe URL = interne URL und arbeitet mit Split Horizon DNS. Ist auch in Bezug auf die SSL-Zertifikate einfacher. Das gilt zwar nicht generell als Best Practice für jede Topologie, führt aber in kleineren Umgebungen sehr oft zum Ziel.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com- Bearbeitet Evgenij Smirnov Freitag, 23. Juni 2017 14:27
- Als Antwort markiert MaddinB Freitag, 23. Juni 2017 14:35
-
Danke für die schnelle Antwort!
Aktuell sehe ich das Outlook immer mit beiden Servern verbunden ist, also wenn ich mehrere Postfächer eingebunden habe, ist er bei dem mit diesem beim anderen wieder mit dem anderen Server. Das ist doch auch nicht sinnvoll oder?
-
Danke für die schnelle Antwort!
Aktuell sehe ich das Outlook immer mit beiden Servern verbunden ist, also wenn ich mehrere Postfächer eingebunden habe, ist er bei dem mit diesem beim anderen wieder mit dem anderen Server. Das ist doch auch nicht sinnvoll oder?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
KEMP FreeLoadMaster.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Sollten die Verzeichnisse beim Internen Pfad auch die identischen sein?
Sprich EX01 und EX02 haben bei bei mapi z.B. beide https://exchange.domäne.de/mapi haben oder jeder seinen einzelnen mit seinem FQDN?
Mir ist auch aufgefallen das Outlook springt. Bei Postfächern habe ich
und wenn ich auf öffentliche Ordner gehe steht dort:
ist das normal?
Kann ich in einer fremden Domäne überhaupt SCP setzen wenn dort selbst kein Exchange vorhanden ist?
-
Moin,
1. wenn Du Load Balancing verwendest, sollten auch alle Pfade darauf verweisen.
2. Ja, ich würde sagen, das ist normal
3. Ja, https://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998832(v=exchg.160).aspx .
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com