none
Fehlermeldung: Mehrfache Verbindungen desselben Benutzers zu einer bestimmten Ressource nicht erlaubt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich stoße bei uns auf das folgende Problem:

    Die Verbindung bestimmter Benutzer zu Netzwerkdruckern erfolgt über ein Powershell-Skript, die Clients sind Windows 7 Professional (der Printservern Windows Server 2003 Enterprise). Hier müssen die Benutzer sich mit Ihrer Windows-Kennung authentifizieren. Das klappte bis vor kurzem auch immer wunderbar. Seit neuestem bekommen die Benutzer, die sich anmelden wollen, eine Fehlermeldung (sinngemäß):

    Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen sind nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw. der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut.

    In der Tat, weil "netstat" u.a. an dem betreffenden Rechner folgendes ausgibt:
    TCP LokaleIP:49928 Zielserver:microsoft-ds

    Auf Deutsch: Bei allen Rechnern, bei denen es nicht funktioniert, erscheint nach "netstat" die obige Ausgabe. Der Zielserver ist auch der Druckserver, die Ports variieren allesamt in einem freien Bereich, kann also auch mal 50078 o.ä. sein.

    Ich bin mir keiner solchen Verbindung bewusst, habe mich schon totgesucht....

    Microsoft MCITP Server Administrator
    Montag, 19. September 2011 18:37

Antworten

  • Ich muss leider wieder etwas auf meinen noch nicht beantworteten Fragen herumhaken:

    >net use (resource name) /delete

    und

    >Hast du die Lösung mit dem Alias probiert?


    >net use bringt mir nix, weil die Verbindung nicht angezeigt wird.

     

    >Mit dem Alias habe ich getestet, Effekt ist derselbe.

     

    Was ich jetzt noch gemacht habe:

    - Alle Netzwerkdrucker auf dem Druckserver gelöscht.

    - Wir nutzen zur Druckkostenabrechnung die Software Equitrac Office. Hierfür sind "eigene Drucker" und spezielle TCP-/IP-Ports angelegt. Auch diese Drucker und Ports habe ich gelöscht.

    - Druckserver aus der Domäne genommen und wieder hineingehoben.

    - Netzwerkdrucker erneut mit den aktuellsten Treibern installiert.

    - In Equitrac alles neu eingerichtet.

     

    Bisher funktioniert jetzt alles, ich beobachte das jetzt mal einige Tage und gebe auf jeden Fall noch eine Rückmeldung.

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Donnerstag, 22. September 2011 09:09

Alle Antworten

  • Hallo,

    wird dieses Powershellscript als Anmeldescript ausgeführt oder manuell durch den Benutzer?

    >Hier müssen die Benutzer sich mit Ihrer Windows-Kennung authentifizieren

    Wird also erneut Username und Passwort abgefragt oder wie ist das gemeint?


    Wie schaut das Powershellscript aus?

    Montag, 19. September 2011 20:27
  • Hallo Matthias,

     

    das Skript wird manuell durch den Benutzer angestoßen.

     

    Hatte vor einiger Zeit schon mal etwas zu dem Skript gepostet, siehe hier:

    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/ITCG/thread/c001f594-d227-4b10-becd-b3b6b1605378

     

    Mittlerweile kann ich sagen, dass das Problem nur mit einem Windows 7-Client auftritt. Unter Windows XP setzen wir diese Lösung auch ein und hier gibt es keine Probleme. Auch unter Windows 7 funktionierte es bis vor kurzem einwandfrei, ich kann den Zeitpunkt aber nicht genauer definieren. Ganz sicher ging es Mitte Juni 2011 noch.  Evtl. Ursache: Windows-Update?

     

    Was noch merkwürdig ist: In seltenen Fällen funktioniert die Druckerverbindung. Lasse ich den Client-PC eine Weile laufen, taucht in der Netstat-Übersicht dann irgendwann der oben beschriebene Eintrag auf und es funktioniert nicht mehr...

     


    Microsoft MCITP Server Administrator


    • Bearbeitet Coreknabe Montag, 19. September 2011 20:46
    Montag, 19. September 2011 20:43
  • Ok, Script schaut soweit ganz easy aus. (und korrekt)

    Aber noch einmal zum Verständnis,

    melden sich die User hier mit ihrem User an (mit dem sie bereits angemeldet sind) oder mit einem anderen Benutzer?

    Gibt es auf den beteffenden Rechnern bereits verbundene Drucker, des gleichen Druckservers?



    Montag, 19. September 2011 21:10
  • Moin Matthias,

     

    da muss ich ein wenig ausholen, die Vorgehensweise hat etwas von "Von hinten durch die Brust ins Auge"...


    Wir sind eine Hochschule. Die Studenten können die Drucker nutzen, nachdem Sie sich mit Ihrem Namen angemeldet haben, die Drucke werden über ein Druckerkonto abgerechnet. Wir haben Lehrsäle, in denen Windows-PCs stehen. An diesen PCs kann sich jeder Student mit einem Standardnamen und minimalen Rechten einloggen. Möchte er jetzt drucken, muss er die Verbindung zu den Druckern über das Powershell-Skript authentifizieren. Der Standardbenutzer, der am PC angemeldet ist, hat keine Berechtigungen, auf die Netzwerkdrucker zuzugreifen. Die Berechtigungen sind für die Studenten eingerichtet.

     

    Ich muss also die Drucker im Windows erst einmal bereitstellen, damit Sie dem Benutzer zur Verfügung stehen und er sie auswählen kann. Unter Windows XP war das einfach, ich habe mich mit dem Skript angemeldet und dann einfach die Drucker eingerichtet. Nach der Abmeldung sind dann die Drucker sichtbar, aber der Zugriff wird dem Standardbenutzer verweigert, was ja auch richtig ist. Man muss sich über das Skript authentifizieren, um die Drucker nutzen zu können.

    Unter Windows 7 funktioniert das nicht mehr. Ich habe dann in der Systemsteuerung unter den Anmeldeinformationen (Tresor) gültige Anmeldedaten hinterlegt, die Drucker eingerichtet und dann die Anmeldedaten dann im Tresor wieder gelöscht.

    So funktionierte das auch bis vor kurzem....

     

    Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich!

     

    Update: Den "Netstat"-Eintrag hatte ich zu Unrecht im Visier, mittlerweile hatte ich auch schon das Phänomen, dass sich die Verbindung nicht herstellen liess, obwohl der Netstat-Eintrag nicht vorhanden war.

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Dienstag, 20. September 2011 07:18
  • Hallo,

    ok den Hintergrund habe ich soweit verstanden.

    Welche Verbindungen werden dir angezeigt, wenn du mit dem User nur

    "net use" eingibst?

     

    Dienstag, 20. September 2011 10:23
  • Hi,

     

    da werden Verbindungen angezeigt, die auch vorhanden sein sollen; sprich, ich kann mir jeden einzelnen Eintrag erklären (Netzlaufwerke etc.). Eine Verbindung zum Druckserver wird nicht angezeigt.

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Dienstag, 20. September 2011 11:50
  • Was passiert wenn du in deinem Script vorher die vorhanden Verbindungen kappst?

    net use (resource name) /delete


    http://travisepperson.blogspot.com/2007/01/windows-network-folder-specified-is.html

     

    Zeigt dir TCPView eine offene Verbindung an?
    http://tcpview.softonic.de/

    PS:

    Du kannst auch einen Alias oder Hosteintrag einrichten (den du nur in deinem Script verwendest).
    Dieser muss natürlich dann am DNS angelegt werden.

     

    • Als Antwort markiert Coreknabe Dienstag, 20. September 2011 13:48
    • Tag als Antwort aufgehoben Coreknabe Mittwoch, 21. September 2011 09:49
    Dienstag, 20. September 2011 12:06
  • TCPView zeigt offene Verbindungen an, manchmal sogar zwei gleichzeitig zum Druckserver. Hierbei wird der DNS-Name des Servers angezeigt. Versuche ich, mich mit meinem Skript für die Drucker anzumelden schlägt dies fehl mit "Mehrfache Verbindungen .... blablabla, s.o.". Versuche ich dies ca. 10x und melde mich nach jedem Versuch wieder am Windows ab und wieder an, funktioniert die Authentifizierung max. 2x, egal ob die Verbindung zum Druckserver bereits vorher angezeigt wird oder nicht. Was dort kommuniziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis, ich würde vermuten, dass der Client versucht, mit den Netzwerkdruckern zu kommunizieren.

     

    Was ich bei TCPView sehe, wenn die Druckerauthentifizierung klappt: Die Verbindung wird angezeigt, allerdings mit der IP-Adresse des Druckservers und nicht mit dem DNS-Namen. Was mache ich also?  Ich ändere den Zugriffspfad für die Netzwerkdrucker so ab, dass ich nicht den DNS-Namen, sondern die IP des Druckservers verwende. Und siehe da, es funktioniert wieder... Vielleicht kann mir ja noch jemand erklären, warum das so ist, ansonsten schließe ich den Thread. Danke Dir, Matthias!

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Dienstag, 20. September 2011 13:48
  • >Ich ändere den Zugriffspfad für die Netzwerkdrucker so ab, dass ich nicht den DNS-Namen, sondern die IP des Druckservers >verwende. Und siehe da, es funktioniert wieder... Vielleicht kann mir ja noch jemand erklären, warum das so ist, ansonsten schließe >ich den Thread. Danke Dir, Matthias!

     

    Ich persölich würde eine Alias bevorzugen.
    (sollte sich die IP des Druckservers natürlich niemals ändern, kannst du auch die IP lassen).

    >Die Verbindung wird angezeigt, allerdings mit der IP-Adresse des Druckservers und nicht mit dem DNS-Namen

    Gute Frage.
    Ggf. müsstest du einmal die Netzwerkeinstellungen der beiden unterschiedlichen Clients vergleichen.

    Mittwoch, 21. September 2011 06:43
  • Moin Matthias,

     

    zu früh gefreut...  Ich kann mir das alles nicht erklären, heute morgen wieder dasselbe, trotz Verwendung der IP-Adresse im Powershell-Skript. Wenn man etwas positives sehen will: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anmeldung klappt, ist höher...  Getestet an mindestens fünf verschiedenen Rechnern.

     

    Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich die Drucker am Client hinzufüge, werden zwei der Drucker in der Übersicht doppelt aufgeführt. Gehe ich jetzt auf den Druckserver und entferne bei den Netzwerkdruckern den Haken bei "Im Verzeichnis anzeigen", verschwindet einer der Drucker, einer bleibt jedoch übrig, obwohl er nicht im Verzeichnis angezeigt werden sollte. Habe einen der betreffenden Drucker auf dem Druckserver schon gelöscht und neu angelegt, bringt auch nichts. Bei einem Client mit Windows XP Pro habe ich den Effekt der doppelten Anzeige nicht.

    Evtl. liegt das Problem in der doppelten Anzeige auf dem Druckserver?

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Mittwoch, 21. September 2011 09:57
  • >Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich die Drucker am Client hinzufüge, werden zwei der Drucker in der Übersicht doppelt aufgeführt

    An welcher Stelle genau?
    Wie fügst du die Drucker über den Assistenten hinzu oder per \\server\

    (am besten wäre ein Screenshot)

     

    Hast du die Lösung mit dem Alias probiert?

    Mittwoch, 21. September 2011 10:33
  • Ich klicke auf Start --> Geräte und Drucker --> Drucker hinzufügen --> Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen. Jetzt kann ich einen Drucker auswählen oder klicken auf "Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt". In der Übersicht erschienen zwei Drucker doppelt bzw. immer noch, wenn ich auf dem Druckserver den Haken bei "Im Verzeichnis anzeigen" entfernt habe.

     

    Die Ursache habe ich mittlerweile herausgefunden und das Problem behoben:

    http://support.microsoft.com/kb/235925/en-us

     

    Das Dumme daran: Das ist nicht die Ursache meines Problems...


     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Mittwoch, 21. September 2011 10:57
  • Ich muss leider wieder etwas auf meinen noch nicht beantworteten Fragen herumhaken:

    >net use (resource name) /delete

    und

    >Hast du die Lösung mit dem Alias probiert?

    Mittwoch, 21. September 2011 12:06
  • Ich muss leider wieder etwas auf meinen noch nicht beantworteten Fragen herumhaken:

    >net use (resource name) /delete

    und

    >Hast du die Lösung mit dem Alias probiert?


    >net use bringt mir nix, weil die Verbindung nicht angezeigt wird.

     

    >Mit dem Alias habe ich getestet, Effekt ist derselbe.

     

    Was ich jetzt noch gemacht habe:

    - Alle Netzwerkdrucker auf dem Druckserver gelöscht.

    - Wir nutzen zur Druckkostenabrechnung die Software Equitrac Office. Hierfür sind "eigene Drucker" und spezielle TCP-/IP-Ports angelegt. Auch diese Drucker und Ports habe ich gelöscht.

    - Druckserver aus der Domäne genommen und wieder hineingehoben.

    - Netzwerkdrucker erneut mit den aktuellsten Treibern installiert.

    - In Equitrac alles neu eingerichtet.

     

    Bisher funktioniert jetzt alles, ich beobachte das jetzt mal einige Tage und gebe auf jeden Fall noch eine Rückmeldung.

     


    Microsoft MCITP Server Administrator
    Donnerstag, 22. September 2011 09:09