Benutzer mit den meisten Antworten
Terminal-Server2k8 - diverse Störungen bis zum Totalausfall

Frage
-
Hallo,
wir betreiben einen Windows Server 2008 Enterprise, 32-Bit (HP DL380 G6, 14GB, Intel Xeon E5540).
Wir hatten nun wiederholt das Problem, dass sich das System plötzlich anfängt aufzulösen bis am Ende garnichts mehr geht. Angefangen hat alles damit, dass der Internet Explorer direkt nach dem Starten wieder zu gegeangen ist. Daraufhin häuften sich die Fehler:
Desktopsymbole verschwinden. Ordner lassen sich nicht öffnen,Anwendungen nicht mehr starten. Benutzer können sich nicht mehr per RDP am Server anmelden. Es kommen die verscheidensten Fehlermeldungen:
"Runtime Error! This application has requested the runtime to terminate it in an unusual way"
"Auf den Windows Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden"
"Das SnapIn Server Manager konnte nicht erstellt werden. Es wurde eventuell nicht richtig installiert"
"Das Servergespeicherte Profil konnte nicht geschrieben werden"...)
...Das ganze geht dann soweit, dass nichts mehr am Server funktioniert und nur noch per Hardreset einen Neustart durchführen kann.
Die Systemauslastung CPU und RAM zeigen keine besonderheiten. Auch gibt es keine Auffälligen Prozesse.
Die Ereignisanzeige meldet diverse Fehler:
"Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen"
"Fehlerhafte Anwendung AcroRd32.exe... fehlerhaftes Modul MSVCR80.dll, Ausnahmecode 0x40000015"
"Windows Defender: 0x800705aa; Nicht genügend Systemressourcen, um den angeforderten Dienst auszuführen"
"RemoteInsightAgent: This Erroc can be caused by a corrupt registry or a low memory condition"Irgendwelche Ideen oder Vorschläge wie man den Fehler näher eingrenzen kann?
Vielen Dank schonmal...
Antworten
-
Hi Dennis,> wir betreiben einen Windows Server 2008 Enterprise, 32-Bit (HP DL380 G6,> 14GB, Intel Xeon> E5540).wieso 32-Bit?Terminal-Server, HP DL380 G6, 14GB und Intel Xeon E5540 "schreien" dochschon fast nach Windows Server 2008 x64..Für 32-Bit Applikationen gibt es auf einem Windows Server 2008 x64 den32-Bit (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)S.a.: http://support.microsoft.com/kb/896456/en-usProbleme bei 32-Bit im Zusammenhang mit Terminal-Server:Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern?http://www.faq-o-matic.net/2004/10/26/wieviel-ram-ist-sinnvoll-bei-terminal-servern/> Wir hatten nun wiederholt das Problem, dass sich das System plötzlich> anfängt aufzulösen bis am> Ende garnichts mehr geht. Angefangen hat alles damit, dass der Internet> Explorer direkt nach dem> Starten wieder zu gegeangen ist. Daraufhin häuften sich die Fehler:>> Desktopsymbole verschwinden. Ordner lassen sich nicht öffnen,Anwendungen> nicht mehr starten.> Benutzer können sich nicht mehr per RDP am Server anmelden. Es kommen die> verscheidensten> Fehlermeldungen:>> "Runtime Error! This application has requested the runtime to terminate it> in an unusual way"> "Auf den Windows Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden"> "Das SnapIn Server Manager konnte nicht erstellt werden. Es wurde> eventuell nicht richtig installiert"> "Das Servergespeicherte Profil konnte nicht geschrieben werden"...)> ..>> Das ganze geht dann soweit, dass nichts mehr am Server funktioniert und> nur noch per Hardreset> einen Neustart durchführen kann.>> Die Systemauslastung CPU und RAM zeigen keine besonderheiten. Auch gibt es> keine Auffälligen> Prozesse.> Die Ereignisanzeige meldet diverse Fehler:> "Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen"> "Fehlerhafte Anwendung AcroRd32.exe... fehlerhaftes Modul MSVCR80.dll,> Ausnahmecode> 0x40000015"> "Windows Defender: 0x800705aa; Nicht genügend Systemressourcen, um den> angeforderten> Dienst auszuführen"> "RemoteInsightAgent: This Erroc can be caused by a corrupt registry or a> low memory condition">> Irgendwelche Ideen oder Vorschläge wie man den Fehler näher eingrenzen> kann?Mem-Test und migrieren auf Windows Server 2008 x64--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. Februar 2011 08:09
Alle Antworten
-
Hi Dennis,> wir betreiben einen Windows Server 2008 Enterprise, 32-Bit (HP DL380 G6,> 14GB, Intel Xeon> E5540).wieso 32-Bit?Terminal-Server, HP DL380 G6, 14GB und Intel Xeon E5540 "schreien" dochschon fast nach Windows Server 2008 x64..Für 32-Bit Applikationen gibt es auf einem Windows Server 2008 x64 den32-Bit (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)S.a.: http://support.microsoft.com/kb/896456/en-usProbleme bei 32-Bit im Zusammenhang mit Terminal-Server:Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern?http://www.faq-o-matic.net/2004/10/26/wieviel-ram-ist-sinnvoll-bei-terminal-servern/> Wir hatten nun wiederholt das Problem, dass sich das System plötzlich> anfängt aufzulösen bis am> Ende garnichts mehr geht. Angefangen hat alles damit, dass der Internet> Explorer direkt nach dem> Starten wieder zu gegeangen ist. Daraufhin häuften sich die Fehler:>> Desktopsymbole verschwinden. Ordner lassen sich nicht öffnen,Anwendungen> nicht mehr starten.> Benutzer können sich nicht mehr per RDP am Server anmelden. Es kommen die> verscheidensten> Fehlermeldungen:>> "Runtime Error! This application has requested the runtime to terminate it> in an unusual way"> "Auf den Windows Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden"> "Das SnapIn Server Manager konnte nicht erstellt werden. Es wurde> eventuell nicht richtig installiert"> "Das Servergespeicherte Profil konnte nicht geschrieben werden"...)> ..>> Das ganze geht dann soweit, dass nichts mehr am Server funktioniert und> nur noch per Hardreset> einen Neustart durchführen kann.>> Die Systemauslastung CPU und RAM zeigen keine besonderheiten. Auch gibt es> keine Auffälligen> Prozesse.> Die Ereignisanzeige meldet diverse Fehler:> "Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen"> "Fehlerhafte Anwendung AcroRd32.exe... fehlerhaftes Modul MSVCR80.dll,> Ausnahmecode> 0x40000015"> "Windows Defender: 0x800705aa; Nicht genügend Systemressourcen, um den> angeforderten> Dienst auszuführen"> "RemoteInsightAgent: This Erroc can be caused by a corrupt registry or a> low memory condition">> Irgendwelche Ideen oder Vorschläge wie man den Fehler näher eingrenzen> kann?Mem-Test und migrieren auf Windows Server 2008 x64--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 3. Februar 2011 08:09
-
Hi Dennis,wieso 32-Bit?Terminal-Server, HP DL380 G6, 14GB und Intel Xeon E5540 "schreien" dochschon fast nach Windows Server 2008 x64..Für 32-Bit Applikationen gibt es auf einem Windows Server 2008 x64 den32-Bit (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)S.a.: http://support.microsoft.com/kb/896456/en-us
Wieso 32-Bit?
"Die x64-Versionen von Windows unterstützen keine 32-Bit-Treiber. Alle Hardwaregerätetreiber und Programmtreiber müssen speziell für die x64-Version durch den Hersteller kompiliert sein. Falls ein 32-Bit-Programm versucht, einen 32-Bit-Treiber auf einem Computer zu installieren, auf dem eine x64-Version von Windows ausgeführt wird, schlägt die Installation des Treibers fehl. Wenden Sie sich an den Hersteller des Programms, bzw. Treibers. "Im Schnitt arbeiten auf diesem TS 25 User. Wir haben ähnliche TS im Einsatz, auch 32 Bit, auf denen wesentlich mehr User mit viel mehr Anwendungenen problemlos laufen.
Memtest werde ich versuchen...
-
Hi Dennis,>> wieso 32-Bit?>>>> Terminal-Server, HP DL380 G6, 14GB und Intel Xeon E5540 "schreien" doch>> schon fast nach Windows Server 2008 x64..>>>> Für 32-Bit Applikationen gibt es auf einem Windows Server 2008 x64 den>> 32-Bit (s. http://de.wikipedia.org/wiki/WOW64)>>>> S.a.: http://support.microsoft.com/kb/896456/en-us>> Wieso 32-Bit?>> "Die x64-Versionen von Windows unterstützen keine 32-Bit-Treiber. Alle> Hardwaregerätetreiber> und Programmtreiber müssen speziell für die x64-Version durch den> Hersteller kompiliert sein.> Falls ein 32-Bit-Programm versucht, einen 32-Bit-Treiber auf einem> Computer zu installieren, auf> dem eine x64-Version von Windows ausgeführt wird, schlägt die Installation> des Treibers fehl.> Wenden Sie sich an den Hersteller des Programms, bzw. Treibers. "welche weiteren Treiber, die ihr zusätzlich zu den HP DL380 G6 x64 Treibern(fully supported for Microsoft Windows Server 2008 x64 - s.u. - am Bestenmittels Installation mit der "HP SmartStart CD x64") benötigt, meinst Du?HP.comDownload von Treibern und SoftwareHP ProLiant DL380 G6 Server seriesBetriebssystem: Microsoft Windows Server 2008 x64http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareIndex.jsp?lang=de&cc=de&prodNameId=3884083&prodTypeId=15351&prodSeriesId=3884082&swEnvOID=4024&taskId=135&swLang=1332-Bit Druckertreiber lassen sich wie folgt auf einem x64 Print-Serverhinzufügen:Windows-Druckserver: Treiber für 32- und 64-Bit-Clientshttp://www.faq-o-matic.net/2010/01/06/windows-druckserver-treiber-fr-32-und-64-bit-clients/> Im Schnitt arbeiten auf diesem TS 25 User. Wir haben ähnliche TS im> Einsatz, auch 32 Bit,> auf denen wesentlich mehr User mit viel mehr Anwendungenen problemlos> laufen.Merke: Nur weil es geht, heisst es noch lange nicht, das es auch richtigist.. ;)Du solltest noch einmal meinen schon erwähnten Artikel lesen:Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern?http://www.faq-o-matic.net/2004/10/26/wieviel-ram-ist-sinnvoll-bei-terminal-servern/--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hallo Tobias,
den Artikel habe ich bereits gelesen - und ja ich weiß, dass diese Lösung nicht optimal ist.
Ausschlaggebend für die 32-Bit Lösung war ein 32Bit TAPI Treiber der (lt. Hersteller) unter 64-Bit nicht lauffähig ist, für den Kunden ein K.O. Kriterium was die 64 Bit Variante angeht. Ansonsten hätten wir selbstverständlich auch die 2k8 R2 Varainte bevorzugt...
Wie gesagt, mir ist durchaus bewußt, dass es diverse Problematiken mit dieser Konstellation gibt - dennoch habe ich eine solche Problematik auf verschiedenen anderen Systemen bisher noch nicht mal annäherungsweise nachvollziehen können... was mich etwas daran zweifeln lässt, dass genau dieses Problem durch die 32-Bit Problematik verursacht wird. ...oder hast du da andere Erfahrungswerte?
-
Hi Dennis,> den Artikel habe ich bereits gelesen - und ja ich weiß, dass diese Lösung> nicht optimal ist.>> Ausschlaggebend für die 32-Bit Lösung war ein 32Bit TAPI Treiber der (lt.> Hersteller)> unter 64-Bit nicht lauffähig ist, für den Kunden ein K.O. Kriterium was> die 64 Bit Variante> angeht. Ansonsten hätten wir selbstverständlich auch die 2k8 R2 Varainte> bevorzugt...Check.Frage 1: Wird es seitens des Herstellers bald ein 64-Bit TAPI Treiber geben?Frage 2: Unter normaler Voll-Last, kurz bevor evtl. die von Dirgeschilderten Symptome auftreten, bei welcher Gesamt-RAM-Auslastung undhierbei wieviel noch verfügbares Paged- und NonPaged-Pool Kernel Memory (s.http://blogs.technet.com/b/markrussinovich/archive/2009/03/26/3211216.aspx)wird dann dieser 32-Bit Windows Server 2008 Enterprise mit 14GB betrieben?Hintergrund:[..]Testing Pool LimitsBecause the kernel pools are used by almost every kernel operation,exhausting them can lead to unpredictable results. If you want to witnessfirst hand how a system behaves when pool runs low, use the Notmyfault tool[http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963901.aspx].[..]Don’t run this on a system unless you’re prepared for possible data loss, asapplications and I/O operations will start failing when pool runs out. Youmight even get a blue screen if the driver doesn’t handle the out-of-memorycondition correctly (which is considered a bug in the driver). The WindowsHardware Quality Laboratory (WHQL) stresses drivers using the DriverVerifier, a tool built into Windows, to make sure that they can tolerateout-of-pool conditions without crashing, but you might have third-partydrivers that haven’t gone through such testing or that have bugs that weren’tcaught during WHQL testing.[..]On a 32-bit Windows Server 2008 system where I already had a command promptrunning, even simple operations like changing the current directory anddirectory listings started to fail after nonpaged pool was exhausted[..]Running out of paged pool causes similar errors. Here’s the result of tryingto launch Notepad from a command prompt on a 32-bit Windows XP system afterpaged pool had run out. Note how Windows failed to redraw the window’s titlebar and the different errors encountered for each attempt[..]And here’s the start menu’s Accessories folder failing to populate on a64-bit Windows Server 2008 system that’s out of paged pool[..]The reason that Windows doesn’t simply crash when pool is exhausted, eventhough the system is unusable, is that pool exhaustion can be a temporarycondition caused by an extreme workload peak, after which pool is freed andthe system returns to normal operation. When a driver (or the kernel) leakspool, however, the condition is permanent and identifying the cause of theleak becomes important.[..]Source:http://blogs.technet.com/b/markrussinovich/archive/2009/03/26/3211216.aspxFrage 3: Wurden Boot-Parameter wie "BCDEdit /set increaseuserva pae" o.ä.gesetzt? S.a. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff542205.aspxHintergrund zu all diesen Fragen sind folgende, von Dir gepostetenFehlermeldungen:+ "Desktopsymbole verschwinden. Ordner lassen sich nicht öffnen,Anwendungennicht mehr starten. Benutzer können sich nicht mehr per RDP am Serveranmelden"+ "Runtime Error! This application has requested the runtime to terminate itin an unusual way"+ "Auf den Windows Installationsdienst konnte nicht zugegriffen werden"+ "Das SnapIn Server Manager konnte nicht erstellt werden. Es wurdeeventuell nicht richtig installiert"+ "Das Servergespeicherte Profil konnte nicht geschrieben werden"+ "Der Desktopfenster-Manager wurde mit dem Code (0x40010004) abgebrochen"+ "Fehlerhafte Anwendung AcroRd32.exe... fehlerhaftes Modul MSVCR80.dll,Ausnahmecode 0x40000015"+ "Windows Defender: 0x800705aa; Nicht genügend Systemressourcen, um denangeforderten Dienst auszuführen"+ "RemoteInsightAgent: This Erroc can be caused by a corrupt registry or alow memory condition"> Wie gesagt, mir ist durchaus bewußt, dass es diverse Problematiken mit> dieser Konstellation> gibt - dennoch habe ich eine solche Problematik auf verschiedenen anderen> Systemen bisher> noch nicht mal annäherungsweise nachvollziehen können... was mich etwas> daran zweifeln lässt,> dass genau dieses Problem durch die 32-Bit Problematik verursacht wird.> ...oder hast du da> andere Erfahrungswerte?ein essentieller Erfahrungswert über die Jahre ist: Man macht es richtig undes treten solche, von Dir geschilderten Probleme erst gar nicht auf.Zu Deinem Szenario: Vorab würde ich - zusätzlich zu den Ausführungen oben -die darunterliegende Hardware auf Herz und Nieren überprüfen, sämtlicheFirmware- und Treiber-Updates mittels der aktuellen HP Smart Update FirmwareDVD* respektive HP SmartStart CD x32** einspielen und dann auch noch gleichfolgenden Bug beheben:Critical Customer Advisory: Integrated Lights-Out 2 (iLO 2) Firmware Version1.81 (Or Earlier) And iLO 2 Management Controller Driver Version 1.11.1.0(Or Earlier) - ProLiant Server May Unexpectedly Reboot And Display Event ID57 Error Messages (c01802766)http://alerts.hp.com/r?2.1.3KT.2ZR.xuUhO.ER45H2..N.U1kq.38be.bW89MQ%5f%5fCXdQFNf0Dann müsste man., bei weiterhin auftretenden Fehlverhalten, sich den Servergenauer ansehen und tiefergehend analysieren, was jedoch im Rahmen derMöglichkeiten eines Forums kaum realisierbar sein wird.* HP Smart Update Firmware DVDhttp://www.hp.com/swpublishing/MTX-98ce7a50a19a4d4994aaad8d0e** HP SmartStart CD x32http://www.hp.com/swpublishing/MTX-00b1501bdf9a4ddda9353d075e--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net