Das Deaktivieren der UAC heißt nicht, dass man automatisch Admin-Rechte hat.
Das Script muss als Admin ausgeführt werden, wobei eben "runas" hier nicht verwendet werden kann.
Für das eigene HKCU? Wohl kaum. Vermutlich läuft das Skript zu früh.
Wie tragt ihr das Skript ein? AD, GPO, Scheduled Task? Ist sichergestellt, dass das Skript überhaupt ausgeführt wird? Man kann ja den Output der obigen Befehle in Textdatei umleiten (Du musst aber den Error Stream und den Standard Output getrennt umleiten:
reg delete HKCU\.... /f 2> c:\temp\reg_err.log > c:\temp\reg_std.log).
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin ->
http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery -->
https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin ->
http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded ->
http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.