none
Rechte- (Objekt-)verwaltung für Passwort-Änderung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich habe nochmal eine Frage zum Thema Berechtigungen speziell zur Kennwortänderung von Usern im AD (Windows Server 2008R2)             [Domäne in einer Schule].

    Folgendes Szenario: Ein Schüler hat sein DomainLogin-Password vergessen und kann sich nicht mehr anmelden. Jetzt sollen die Lehrer die Möglichkeit haben, mit ihrem angemeldeten Account das Kennwort via. Script o.Ä. zurücksetzen zu können!

    Ich habe jetzt ein Script, welches "prinzipiell auch funktioniert"....das Problem ist aber, dass ich die Änderung eines Kennworts nur dann mit Hilfe des VBS cripts ändern kann, wenn ich mit einem User der Administratoren-Gruppe eingeloggt bin.

    Die Lehrer sollen aber keine Administratoren-Rechte erhalten bzw. nicht Mitglied der Gruppe "Systemadministratoren / Domänen-Admins" sein..

    Wie kann ich der Lehrer-Gruppe die Rechte vergeben, dass diese das Script ausführen können und die Passwörter des jeweiligen Schülers ändern dürfen bzw. gibt es eine andere einfache Möglichkeit?

    Ich habe leider nicht viel Ahnung, was das Thema Scripting angeht, evtl. muss das Script auch noch angepasst werden?!

    Hier aber noch ein Auzug aus dem Script:

    strUserIn = InputBox("Bitte den Anmeldenamen [nachname.vorname] des Schuelers eingeben:")

    strDomainDN = "DC=TESTAD,DC=LOCAL" ' e.g. dc=rallencorp,dc=com

    strBase = "<LDAP://" & strDomainDN & ">;"

    strFilter = "(samaccountname=" + strUserIn + ");"
    strAttrs = "distinguishedName;"
    strScope = "subtree"

    set objConn = CreateObject("ADODB.Connection")
    objConn.Provider = "ADsDSOObject"
    objConn.Open "Active Directory Provider"
    set objRS = objConn.Execute(strBase & strFilter & strAttrs & strScope)

    if objRS.EOF then
    msgbox("Schueler nicht gefunden")
    wscript.quit
    end if

    objRS.MoveFirst
    Set b = GetObject("LDAP://" + objRS.Fields(0).Value)
    b.SetPassword "123456"
    b.Put "pwdLastSet", 0
    b.AccountDisabled = False
    b.SetInfo
    msgbox("Das Kennwort wurde auf '123456' geaendert und muss nach einer Neuanmeldung wieder neu vergeben werden!")

     

     

    Ich würde mich über Antworten freuen!

    Viele Grüße.

     

    Donnerstag, 14. April 2011 08:58

Alle Antworten

  • Am 14.04.2011 schrieb FiSi91:

    ich habe nochmal eine Frage zum Thema Berechtigungen speziell zur Kennwortänderung von Usern im AD (Windows Server 2008R2)             [Domäne in einer Schule].

    Folgendes Szenario: Ein Schüler hat sein DomainLogin-Password vergessen und kann sich nicht mehr anmelden. Jetzt sollen die Lehrer die Möglichkeit haben, mit ihrem angemeldeten Account das Kennwort via. Script o.Ä. zurücksetzen zu können!

    Probiers mit der Aufgabendelegierung:
    http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Objektverwaltung.htm

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 14. April 2011 09:26
  • Hallo Winfried,

     

    danke für deine Antwort, aber das mit der Objektverwaltung habe ich mir auch schon angeguckt...ist aber leider für die Lehrer "viel zu schwer und zu umständlich zu bedienen:("

     

    Die Script-Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, dass die Lehrer dann Mitglied der Administratoren-Gruppe sein müssen... Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das Script und die Rechte anpassen müsste, dass die Lehrer mit Hilfe des Scripts nur die Kennwörter der User in der SchülerOU ändern können.

    Donnerstag, 14. April 2011 11:55
  • Am 14.04.2011 schrieb FiSi91:

    danke für deine Antwort, aber das mit der Objektverwaltung habe ich mir auch schon angeguckt...ist aber leider für die Lehrer "viel zu schwer und zu umständlich zu bedienen:("

    Was ist daran zu schwer zu verstehen? Alle User markieren >
    Rechtsklick > Initialpasswort eingeben sollte klappen.

    Die Script-Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut, bis auf die Tatsache, dass die Lehrer dann Mitglied der Administratoren-Gruppe sein müssen... Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich das Script und die Rechte anpassen müsste, dass die Lehrer mit Hilfe des Scripts nur die Kennwörter der User in der SchülerOU ändern können.

    Lass das Script am DC von einem geplanten Task ausführen. Der Task
    löscht auch gleichzeitig am Ende das Script wieder.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 14. April 2011 12:03
  • ich habe das gerade nochmal genauso wie in diesem TuT erklärt, probiert zu konfigurieren:

    http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Objektverwaltung.htm

    Wenn ich jetzt probiere mit einem eingeloggten Lehrer-Acc. auf die Datei im Share zuzugreifen und diese öffne, erscheint die Meldung, dass es "Das Snap-In konnte nicht erstellt werden."

    Donnerstag, 14. April 2011 13:03
  • Howdie!
     
    On 14.04.2011 13:55, FiSi91 wrote:
    > danke für deine Antwort, aber das mit der Objektverwaltung habe ich mir
    > auch schon angeguckt...ist aber leider für die Lehrer "viel zu schwer
    > und zu umständlich zu bedienen:("
     
    Die Lehrer müssen das Ganze doch nicht bedienen... du erteilst ihnen per
    Objektdelegierung das Recht, die Schülerobjekte zu administrieren --
    oder eben die Passwortattribute der Schülerobjekte (mehr nicht). Dann
    sollte das Ganze auch per Doppelklick aufs Skript für die Lehrer
    klappen. Den vorgefertigten "Task" zur Passwortdelegation solltest du im
    Delegationsassistenten finden.
     
    Falls es nicht klappt: kannst du den relevanten Schnipsel des Skripts
    posten?
     
    Cheers,
    Florian
     
     

    The views and opinions expressed in my postings do NOT correlate with the ones of my friends, family or my employer.
    Dienstag, 19. April 2011 19:53