none
Problem mit Datensicherung für Win7 Client (Essentials Dashboard) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bräuchte Hilfe bei der manuellen und automatischen Sicherung der Daten eines Clients vom Essentials Dashboard aus:

    Die automatische Sicherung ist seit Monaten nicht mehr gelaufen, leider ohne dass man sieht, warum es nicht anläuft.

    Statusüberwachung: "Dieser Computer wurde in der letzten Zeit nicht erfolgreich gesichert".

    Wenn ich "Sicherung für den Computer starten" manuell anklick, kommt diese Ausgabe:
    <<Die Sicherung wurde nicht erfolgreich eingerichtet
    Die Sicherung kann keine Verbindung mit dem Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst für Clientcomputer auf dem Netzwerkcomputer herstellen. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, können Sie es möglicherweise durch einen Neustart des Clientcomputers lösen.>>

    Nach dem Neustart des Clients trat das Problem aber immer noch auf. Zudem ist unter den Client-Windows-Diensten kein solcher Dienst zu finden.

    Muss man diesen Dienst nun auf dem Client installieren und aus welchem Setup kann man den nehmen? Oder gab es da eine Namensänderung und der Dienst müsste anders heißen? Der Client läuft unter dem Server in der Domäne, man kann sich also nur auf dem Client anmelden, wenn der Server läuft und der Vorteil sollte ja eigentlich u.a. diese automatische Datensicherung sein.

    Gruß

    H.

    Freitag, 11. September 2015 08:33

Antworten

  • Muss man diesen Dienst nun auf dem Client installieren und aus welchem Setup kann man den nehmen? Oder gab es da eine Namensänderung und der Dienst müsste anders heißen?

    Wie man den Dienst auf dem Client installiert habe ich dir beantwortet.

    Von einer Namensänderung ist mir nichts bekannt.

    Und für detaillierte Informationen habe ich dich auf den TechNet-Artikel verwiesen.

    Hast Du denn auch eine Idee zu den obigen Fragen?

    Oder welche obigen Fragen meinst du?


    Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.

    Montag, 14. September 2015 16:28

Alle Antworten

  • Die Installation auf den Clients kannst du durch Aufrufen der Webseite http://<servername>/connect einleiten. Weitere Informationen bietet der TechNet-Artikel Verwalten der Clientcomputersicherung in Windows Server Essentials.

    • Bearbeitet mslux Freitag, 11. September 2015 15:20 Link korrigiert
    Freitag, 11. September 2015 11:13
  • Hallo mslux,

    der Link funktioniert leider nicht. Ich habe aber durch Kopieren des Link-textes diese Seite gefunden: https://technet.microsoft.com/de-de/jj713516.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

    Dort steht aber nur, wie ich z.B. die Datensicherungs-DB reparieren kann, aber nicht, wie ich auf dem Client-PC die Installation des Essentials Dienstes "Windows Server Essentials-Verwaltungsdienst" vornehmen müsste. Bei mir liegt kein roter Warnstatus vor, es gibt nur die gelben Warnhinweise mit dem Ausrufezeichen-Schild.

    Woran kann man denn erkennen, ob die Datensicherungs-DB kaputt ist?

    Gruß

    kl.

    Freitag, 11. September 2015 12:18
  • Sorry, durch http://<servername>/connect ist alles durcheinander gekommen. Ich habe meinen Beitrag korrigiert.

    Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.

    Freitag, 11. September 2015 15:21
  • Hallo,

    danke. Hast Du denn auch eine Idee zu den obigen Fragen?

    Gruß

    H.

    Montag, 14. September 2015 06:47
  • Muss man diesen Dienst nun auf dem Client installieren und aus welchem Setup kann man den nehmen? Oder gab es da eine Namensänderung und der Dienst müsste anders heißen?

    Wie man den Dienst auf dem Client installiert habe ich dir beantwortet.

    Von einer Namensänderung ist mir nichts bekannt.

    Und für detaillierte Informationen habe ich dich auf den TechNet-Artikel verwiesen.

    Hast Du denn auch eine Idee zu den obigen Fragen?

    Oder welche obigen Fragen meinst du?


    Wenn dir meine Antwort nützt, kannst du "Als Antwort vorschlagen" anklicken. Warum? Das steht hier.

    Montag, 14. September 2015 16:28
  • Hallo,

    ich habe nun versucht, über den servername/connect Browser-Zugriff den Dienst auf dem Win7-Client zu installieren. Man lädt dann ja eine ComputerConnector.exe Datei herunter und gibt den User (ich habe nur den Admin-User auf dem Server, daher habe ich den angegeben) und den Servernamen an. Nach dem Bild, auf dem der Computername steht, gibt es reproduzierbar diesen Abbruch:

    Windows Server Client Deployment Wizard funktioniert nicht mehr. Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht...

    In der Ereignisanzeige (unter Anwendung) steht dazu folgendes:

    <<

    Name der fehlerhaften Anwendung: ClientDeploy.exe, Version: 6.3.9600.16384, Zeitstempel: 0x5215cf3a

    Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7601.18939, Zeitstempel: 0x55b02e7b

    Ausnahmecode: 0xe0434352

    Fehleroffset: 0x000000000000b16d

    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1624

    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d0fc5ba2a2e667

    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\system32\Essentials\ClientDeploy.exe

    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll

    Berichtskennung: f4a8638a-684e-11e5-943f-404e57434401

    >>

    und

    <<

    Application: ClientDeploy.exe

    Framework Version: v4.0.30319

    Description: The process was terminated due to an unhandled exception.

    Exception Info: System.Reflection.TargetInvocationException

    Stack:

       at System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(System.Object, System.Object[], System.Signature, Boolean)

       at System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(System.Object, System.Object[], System.Object[])

       at System.Delegate.DynamicInvokeImpl(System.Object[])

       at System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry)

       at System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(System.Object)

       at System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)

       at System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object, Boolean)

       at System.Threading.ExecutionContext.Run(System.Threading.ExecutionContext, System.Threading.ContextCallback, System.Object)

       at System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry)

       at System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()

       at System.Windows.Forms.Control.WndProc(System.Windows.Forms.Message ByRef)

       at System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr, Int32, IntPtr, IntPtr)

       at System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG ByRef)

       at System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG ByRef)

       at System.Windows.Forms.Application+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(IntPtr, Int32, Int32)

       at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)

       at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32, System.Windows.Forms.ApplicationContext)

       at System.Windows.Forms.Form.ShowDialog(System.Windows.Forms.IWin32Window)

       at Microsoft.WindowsServerSolutions.ClientSetup.ClientDeploy.Program.Main()

    >>

    Weiß jemand, was hier das Problem ist oder wie man den Windows Server Essentials Verwaltungs-Dienst auch über einen anderen Weg installieren könnte?

    Dieser Befehl, ausgeführt in einem Admin-cmd, hat leider nicht geholfen:

    [[

    reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Server\ClientDeployment" /v SkipDomainJoin /t REG_DWORD /d 1

    ]]

    Danke

    H.

    Donnerstag, 1. Oktober 2015 15:37