none
Outlook Verbindung getrennt RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    wir haben einen frisch aufgesetzten DC auf Server 2016 und einen frisch aufgesetzten Exchange 2016 (CU9) auf einem zweiten Server 2016 und haben nun Probleme mit den Clients. Es sind mehrere Versionen von Outlook 2010, 2013 und 2016 im Einsatz und alle haben das selbe Problem. Jeder hat seinen persönlichen Account und 5 freigegebene Postfächer (bei allen die gleichen). Cache Mode ist an und sollte auch so bleiben. Zusammen mit den Freigaben ist die OST Datei bei den Usern zwischen 15 und 20GB groß, je nach eigener Postfachgröße. Die Mailboxen wurden mittels Outlook Export und Import von einem alten Exchange 2010 übernommen, wo es problemlos lief.

    Bei fast jedem Outlook Start kommt erstmal keine Exchange Verbindung zustande (Bild1). Nach ein paar Minuten verbindet es dann (Bild2) aber es dauert noch viele weitere Minuten bis die Synchronisierung überhaupt erstmal anfängt (über 15min). Die Server sind neu und auf SSDs, Performanceprobleme (auch im LAN) gibt es nicht. In der Ereignisanzeige der Clients sind keine Fehler, in der des Exchangeservers keine für die ich Relevanz sehe. Ich habe hier stark Exchange Throttling im Verdacht (zuviele gleichzeitige Verbindungen auf die freigegebenen Postfächer?), komme aber nicht weiter, da die Ereignisanzeige auch nichts in der Richtung sagt. Wenn ich den InformationStore neu startet geht es für ein paar Minuten, aber dann fängt das Spiel wieder von vorne an.

    diesen Fix habe ich bereits angewendet, da ich vorher gar keine mehrfache Verbindung zu den Freigaben herstellen konnte (den Fehler gab es freundlicherweise auch im Eventlog): https://www.webcommand.net/index.php/2017/10/13/exchange-2016-event-id-9646-momt-exceeded-maximum-32-objects-type-session/

    Ich danke vorab vielmals für die Hilfe!

    getrennt

    verbunden

    Donnerstag, 20. September 2018 15:40

Antworten

  • autodiscover an sich funktioniert, nur nicht richtig mit den freigegebenen Postfächern.

    wir mussten es jetzt so lösen, dass alle Postfächer in richtige accounts umgewandelt und dann auf allen Clients als lokales Outlook Konto eingebunden wurden.

    leider sehr unelegant aber anders war es nicht möglich.

    • Als Antwort markiert InfoCN Donnerstag, 27. September 2018 10:38
    Donnerstag, 27. September 2018 10:38

Alle Antworten

  • Niemand eine Idee?
    Montag, 24. September 2018 07:31
  • mittlerweile glaube ich, dass es an autodiscover liegt. es gibt bei allen usern bei den freigegebenen Postfächern immer mal wieder die Meldung dass sie nicht geöffnet werden können weil Exchange nicht verfügbar ist. der Outlook autodiscover test zeigt jedoch zu keinem Zeitpunkt einen fehler an.

    virenscanner und Firewall kann ich ausschließen, habe schon testweise alles runtergeworfen und abgeschaltet.

    • Bearbeitet InfoCN Montag, 24. September 2018 17:26
    Montag, 24. September 2018 17:25
  • autodiscover an sich funktioniert, nur nicht richtig mit den freigegebenen Postfächern.

    wir mussten es jetzt so lösen, dass alle Postfächer in richtige accounts umgewandelt und dann auf allen Clients als lokales Outlook Konto eingebunden wurden.

    leider sehr unelegant aber anders war es nicht möglich.

    • Als Antwort markiert InfoCN Donnerstag, 27. September 2018 10:38
    Donnerstag, 27. September 2018 10:38