Benutzer mit den meisten Antworten
NTP Zeitserver

Frage
-
Hallo,
bisher haben wir in unserer Domäne 2 DC's, zwei (2008 R2) davon sind Zeitserver…..
Ich habe jetzt einen neuen DC (2016) aufgesetzt.
Macht es Sinn diesen auch als NTP Server einzurichten? Oder darf immer nur ein NTP Server im Netzwerk existieren?
Danke und Gruß
Dennis
Antworten
-
Am 05.03.2019 schrieb HaschkeD:
bisher haben wir in unserer Domäne 2 DC's, zwei (2008 R2) davon sind Zeitserver…..
Ich habe jetzt einen neuen DC (2016) aufgesetzt.
Macht es Sinn diesen auch als NTP Server einzurichten? Oder darf immer nur ein NTP Server im Netzwerk existieren?Mach es dir einfach, konfiguriere es gem. diesem Artikel:
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/Bitte nicht manuell an den Servern irgendwelche Einstellungen
vornehmen. Damit kannst Du mehr Schaden anrichten als gutes tun.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:48
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 22. April 2019 12:42
-
Am 05.03.2019 schrieb HaschkeD:
Ja, so haben wir das auch mit der GPO gebaut.
Heißt der PDC Emulator holt sich die Zeit.....von extern, die DC's vom PDC und die Clients von den DC's usw.
Im MS Netzwerk sollte das ja automatisch laufen.Tut es auch. Die Variant mit dem GPO ist auch um schon etwas
verschlimmbessertes zu korrigieren.Ging dann eher darum um nicht MS Systeme wo man z.B. zwei NTP Server eintragen kann...…, oder wenn der PDC mal ausfällt das man eine Backup Zeitquelle hat.
Und warum schreibst Du das nicht gleich?
Du kannst auch nur die Domain als Zeitserver eintrag, einfach mal
probieren.
Alternativ einfach einen passenden Eintrag im DNS anlegen.
NTP1 = IP-Adresse1
NTP2 = IP-Adresse2
Hat den Charme, bei einer Umstellung brauchst Du maximal im DNS die IP
ändern.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:49
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 22. April 2019 12:42
Alle Antworten
-
Am 05.03.2019 schrieb HaschkeD:
bisher haben wir in unserer Domäne 2 DC's, zwei (2008 R2) davon sind Zeitserver…..
Ich habe jetzt einen neuen DC (2016) aufgesetzt.
Macht es Sinn diesen auch als NTP Server einzurichten? Oder darf immer nur ein NTP Server im Netzwerk existieren?Mach es dir einfach, konfiguriere es gem. diesem Artikel:
https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/Bitte nicht manuell an den Servern irgendwelche Einstellungen
vornehmen. Damit kannst Du mehr Schaden anrichten als gutes tun.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:48
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 22. April 2019 12:42
-
Am 05.03.2019 schrieb bfuerchau:
Das ist egal wie viele du hast, da man ja im Client den Zeitserver benennt (Name oder IP).
Quatsch. Im AD brauchst Du nichts im Client benennen.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Ja, so haben wir das auch mit der GPO gebaut.
Heißt der PDC Emulator holt sich die Zeit.....von extern, die DC's vom PDC und die Clients von den DC's usw.
Im MS Netzwerk sollte das ja automatisch laufen.
Ging dann eher darum um nicht MS Systeme wo man z.B. zwei NTP Server eintragen kann...…, oder wenn der PDC mal ausfällt das man eine Backup Zeitquelle hat. -
Am 05.03.2019 schrieb HaschkeD:
Ja, so haben wir das auch mit der GPO gebaut.
Heißt der PDC Emulator holt sich die Zeit.....von extern, die DC's vom PDC und die Clients von den DC's usw.
Im MS Netzwerk sollte das ja automatisch laufen.Tut es auch. Die Variant mit dem GPO ist auch um schon etwas
verschlimmbessertes zu korrigieren.Ging dann eher darum um nicht MS Systeme wo man z.B. zwei NTP Server eintragen kann...…, oder wenn der PDC mal ausfällt das man eine Backup Zeitquelle hat.
Und warum schreibst Du das nicht gleich?
Du kannst auch nur die Domain als Zeitserver eintrag, einfach mal
probieren.
Alternativ einfach einen passenden Eintrag im DNS anlegen.
NTP1 = IP-Adresse1
NTP2 = IP-Adresse2
Hat den Charme, bei einer Umstellung brauchst Du maximal im DNS die IP
ändern.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:49
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 22. April 2019 12:42
-
Mit dem DNS ist keine schlechte Idee :-)
Also könnte das Konstrukt aber auch so aussehen das man den PDC per GPO mit einer externen Zeitquelle konfiguriert und zusätzlichen einen weiteren DC auch noch mit einer externen Zeitquelle konfiguriert für z.B. Clients wo man einen primären und einen sek. NTP eintragen kann? -
Am 06.03.2019 schrieb HaschkeD:
Also könnte das Konstrukt aber auch so aussehen das man den PDC per GPO mit einer externen Zeitquelle konfiguriert und zusätzlichen einen weiteren DC auch noch mit einer externen Zeitquelle konfiguriert für z.B. Clients wo man einen primären und einen sek. NTP eintragen kann?
Nein, weshalb denn? Damit hebelst Du die Automatik aus holst dir
zusätzliche KOnflikte ins Haus. Mach es so wie ich beschrieben habe,
NTP1 + NTP2 anlegen und die trägst Du beim Client ein. Alternativ nur
den Namen der Domain, dann holt sich der Client/Switch die Zeit bei
dem NTP-Server, der von der Domain zur Verfügung gestellt wird.
Einfach mal testen.BTW: PDCs gibt es nicht mehr, es ist ein DC mit der Rolle
PDC-Emulator, korrekt ausgedrückt.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Servus,Am 05.03.2019 um 13:50 schrieb HaschkeD:> bisher haben wir in unserer Domäne 2 DC's, zwei (2008 R2) davon sind Zeitserver…..> Ich habe jetzt einen neuen DC (2016) aufgesetzt.> Macht es Sinn diesen auch als NTP Server einzurichten? Oder darf immer nur ein> NTP Server im Netzwerk existieren?Klären wir mal kurz Begriffe:- Microsoft hat keinen(!) NTP Server onboard. Der Windows Zeitdienst als"Service" bietet kein NTP an.- Microsoft hat einen Zeitdienst, der NTP als Client spricht, aber NT5DSals Protokoll in der Domäne bevorzugt.- NTP kann als Protokoll vom Dienst verwendet werden um die Zeit voneiner beliebigen NTP Quelle zu snychronisieren, aber nicht, um sieweiterzugeben.- Microsoft nutzt NT5DS, der Schalter "domhier" in der w32tm ist keinekomische Übersetzung, sondern meint "Domain Hierarchie"Client holen die Zeit von einem beliebigen/ihrem LogonServer, DomainController (Logonserver) gleichen automatisch mit dem PDC Emulator abIst es ein Forest, dann gleicht widerum der PDC mit der darüberliegendenDomäne ab und soweiter bis zur Root.Daraus ergibt sich:Nein, es macht keinen Sinn einen Microsoft NTP Server einzurichten.Server kann Microsoft nur mit zusätzlicher Drittanbieter Software.Es macht aber Sinn einen NTP Server am PDC Emulator ANZUGEBEN, damit derPDC immer die richtige Zeit hat. Alle anderen Clients/Server/DCs müssendann nicht mehr konfiguriert werden.TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:48
-
Am 05.03.2019 um 18:32 schrieb HaschkeD:> [...] wenn der PDC mal ausfällt das man eine Backup Zeitquelle hat.WEnn der PDC mal ausfällt hast du andere Probleme, aber sicherlich nicht"Zeit".Deine Clients fragen beim Start oder alle 8 Stunden nach der Zeit. Wennder Zeitgeber fehlt oder nicht antwortet, fragt er halt im Intervallnoch mal.Wie realistisch soll es sein, daß deine Clients innerhalb des Intervalseine Differenz von 5 Minuten aufbauen? Das passiert über Wochen oder essind Einzelschicksale.Ich glaube nicht, das dein PDC über Wochen abwesend ist ... oder wenn,dann ist der für immer weg und du hast vergessen die Rolle zuverschieben. ;-)TschöMark--Mark HeitbrinkHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10gp-pack PaT - http://www.gp-pack.com/
- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Freitag, 8. März 2019 13:48
-
Am 06.03.2019 schrieb HaschkeD:
OK.
NTP1 wäre dann z.B. der PDC Emulator...der seine Zeit von extern bekommt...
NTP2 wäre dann ein DC der als Typ NT5DS hat und vom PDC Emulator seine Zeit bekommt ???Genau, was sind das für Clients, die 2 NTP-Server eingetragen
bekommen?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/