none
MS Office 2016 und Fritzbox Kindersicherung führt zu Hängern... RRS feed

  • Frage

  • Wir haben eine Fritzbox 7590 und an dieser das Internet über die integrierte Kindersicherung komplett gesperrt.

    Mit Ausnahme von einer Whitelist in der die nötigen Adressen für die MS Windows Updates eingetragen sind:

    download.microsoft.com
    ntservicepack.microsoft.com
    update.microsoft.com
    windowsupdate.microsoft.com
    windowsupdate.com
    wustat.windows.com

    Jetzt haben wir an allen Rechnern (Windows 10) das Problem das wenn wir mit MS Office 2016 arbeiten und da z.B. einen Brief öffnen, etwas ändern und wieder speichern es manchmal 1-2 Minuten dauern kann bis der Speichervorgang erfolgt.

    In dieser Zeit erscheint "Keine Rückmeldung"
    Das ist dann nicht immer so aber doch einige male am Tag.

    Erlauben wir das Internet in der Fritzbox, funktioniert dann sofort alles superschnell und einwandfrei.
    Das darf dann aber leider so nicht bleiben, das Internet sollte bald wieder gesperrt werden.

    Kann es sein das Word 2016 versucht etwas online abzurufen und es nicht richtig durchkommt und dann diese Hänger produziert werden?
    Vielleicht ist hier noch etwas weiteres in der Whitelist einzutragen?  

    Ich bin für jedne Tip dankbar.

    MfG

    MS

    Sonntag, 30. Juni 2019 22:23

Antworten

  • Auch mein Office Pro 2016 läuft offline etwas zäh, da immer mal wieder irgendwelche Informationen (Galerie o.ä.) online abgerufen werden.
    Das klappt nur offline, wenn man richtig offline, also ohne Netz, arbeitet.
    Dieses Teiloffline führt halt dazu, dass Office irgendwas nettes dem User anbieten möchte und eben erst nach Timeout weitermacht.
    Dazu verteilt Microsoft das eben auf viele verschiedene Domains um dem Normalo das Leben zu erleichtern.

    Freitag, 5. Juli 2019 17:47

Alle Antworten

  • Das ist korrekt.
    Office 2016 muss ständig irgendwie nach Hause telefonieren um die Lizenz zu prüfen.
    Eigentlich sollte dies nur 1x monatlich passieren, aber sicher ist halt sicher.

    Hier gibt es am Ende noch ein paar Einträge für die Whitelist:
    https://club.computerwissen.de/qa/proxy-abfrage-deaktivieren

    "In den Internetoptionen unter LAN-Einstellung haben wir folgende Adressen von Microsoft als Ausnahmen eingefügt:
    g.bing.com;office15client.microsoft.com;clienttemplates.content.office.net;offtemplates.content.osi.office.net"

    Wer weiß, was da demnächst noch dazukommen wird.

    Montag, 1. Juli 2019 08:55
  • Vielen Dank, ich habe diese Einträge mit in die Whitelist aufgenommen und es lief gestern

    auch bei gesperrtem Internet recht flüssig bis auf wenige Ausnahmen.

    Restlos scheint es wohl noch nicht erledigt zu sein aber besser als vorher.

    Wir beobachten das jetzt mal weiter..


    Mittwoch, 3. Juli 2019 21:34
  • Das ist korrekt.
    Office 2016 muss ständig irgendwie nach Hause telefonieren um die Lizenz zu prüfen.
    Eigentlich sollte dies nur 1x monatlich passieren, aber sicher ist halt sicher.


    Nein. Du verwechselt Office 2016 (retail/VL) mit Office 365 (Subscription). Office 2016 läuft auch in Umgebungen wunderbar, die gar keinen Internetzugang haben.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 4. Juli 2019 05:26
  • Auch mein Office Pro 2016 läuft offline etwas zäh, da immer mal wieder irgendwelche Informationen (Galerie o.ä.) online abgerufen werden.
    Das klappt nur offline, wenn man richtig offline, also ohne Netz, arbeitet.
    Dieses Teiloffline führt halt dazu, dass Office irgendwas nettes dem User anbieten möchte und eben erst nach Timeout weitermacht.
    Dazu verteilt Microsoft das eben auf viele verschiedene Domains um dem Normalo das Leben zu erleichtern.

    Freitag, 5. Juli 2019 17:47
  • Also ich kann das jetzt auch bestätigen nachdem was ich nach den Tip von bfuerchau getestet habe.

    Diese Fritzbox Kindersicherung ist irgendwie keine totale Internetsperre und ich habe auch z.B. die benötigten Adressen für die Windows Updates und die für den Eset Antivirus auf der Whitelist drauf. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut.

    Da es mit den Whitelist Einträgen von bfuerchau deutlich besser funktioniert werde ich vielleicht noch mal mit Wireshark o.ä. versuchen herauszufinden ob es noch weitere Links oder IP Adressen gibt die dann freizuschalten sind.
    Ich hatte parallel in der letzen Woche auch einen Rechner versuchsweise auf MS Office 2019 geupgradet der in dieser Konstellation sogar gar keine Probleme mehr machte.

    Aber jetzt bin ich erst mal in Urlaub, grüße Euch alle aus Thailand und markiere diesen Thread als beantwortet.

    :-) 

    Sonntag, 7. Juli 2019 08:50