none
REST-API für lokale Exchange-Server (Keine Hybrid-Architektur) RRS feed

  • Frage

  • Ich hatte ausführlich im Netz recherchiert über eine Möglichkeit, eine REST-API für lokale Exchange-Server zu nutzen.

    Leider bin ich nicht fündig geworden und ich wurde mit der Frage auf das Tech-Forum verwiesen (Danke dafür an dieser Stelle =) ).

    Die einzige beschriebene Möglichkeit die ich gefunden habe ist das Aufbauen einer Hybrid-Architektur mit lokalem Exchange-Server mit Zugriff auf die Exchange online-Server.

    Meine Frage ist ziemlich einfach im Grund:

    Gibt es eine (REST-)API um entwicklungstechnisch remote z.B. Outlook-Mails versenden bzw. sogar Outlook-Aufgaben erstellen/bearbeiten/abschließen zu können?

    Wenn Ja, gibt es zu dieser irgendwo eine vorhandene Dokumentation? (vorzugsweise in englisch oder deutsch)

    Meine Entwicklungsvoraussetzung:

    - Framework: Yii2

    - lokaler Exchange-Server (Keine Hybrid-Architektur)

    - Outlook E-Mails und Outlook Aufgaben über eine Web-Anwendung verwenden können

    Vielen lieben Dank im Voraus,

    DenniSven

    Dienstag, 15. Mai 2018 07:43

Alle Antworten

  • Moin,

    die REST-API in Exchange 2016 ist durchaus auch on premises nutzbar, ohne Hybrid. Franky hat es mal beschrieben: https://www.frankysweb.de/exchange-server-2016-rest-api/


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 15. Mai 2018 08:00
  • Guten Morgen Herr Smirnov,

    Die Seite habe ich auch entdeckt gehabt. Allerdings habe ich zwei Punkte an der Seite missbilligend empfunden:

    1. Ich will unbedingt mit den Outlook Aufgaben arbeiten, allerdings hat er sie dort nicht erwähnt, weshalb ich das nicht getestet habe
    2. Er hat ganz unten im Artikel geschrieben: "Wahrscheinlich wird es noch Änderungen an der Schnittstelle geben, daher sollten besser noch keine produktiven Anwendungen für die REST Schnittstelle angepasst werden."

    Ich möchte ungern mit vagen Schnittstellen arbeiten und eine Schnittstelle nutzen, die produktiv genauso einsetzbar ist.

    Oder ist diese Aussage veraltet?

    Falls ja, dann könnte ich sicher die REST-API Outlook Aufgaben Dokumentation nutzen, korrekt?

     (https://msdn.microsoft.com/en-us/office/office365/api/task-rest-operations)

    Donnerstag, 17. Mai 2018 06:43