none
Hyper-V 2019 DDA mit Linux VM zeigt nur eine GPU RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag zusammen,

    ich habe folgende Konstellation, die mir etwas Kopfschmerzen bereitet:

    • Server mit zwei NVIDIA Tesla Karten
    • Windows Server 2019 mit Hyper-V
    • Linux Gastbetriebssysteme (Ubuntu 20.04 LTS und CentOS 8.2.2004)

    Ziel ist es beide GPUs per DDA in eine Linux-VM durchzuschleifen.

    Was habe ich bereits gemacht:

    Die Ziel-VM ist mit den Vorgaben aus der DDA-Doku vorbereitet (AutomaticStopAction, GuestControlledCacheTypes, MMIO-Space) und die GPUs lassen sich auch fehlerfrei per Add-VMAssignableDevice der VM hinzufügen.

    Wenn ich auf der VM nun Windows Server 2019 installiere, werden mir beide Karten angezeigt (ich habe mal auf die Treiberinstallation verzichtet).

    Wenn ich nun auf der gleichen VM eine neue Platte einhänge und entweder Ubuntu oder CentOS installiere, wird mir nur eine GPU angezeigt (lspci -v)

    Das Installieren der NVIDIA/CUDA-Treiber etc hat nichts daran geändert, dass nur eine Karte angezeigt wird.

    Es sind alle verfügbaren Updates für das Host-Windows und die Gast-Linuxe drauf (ich habe auch den Azure-tuned kernel fürs Ubuntu installiert).

    So langsam stellt sich mir die Frage, ob bei dem Haken in der Kompatibilitätsliste eine Fußnote fehlt, oder ob es tatsächlich noch einen Trick gibt um den Linuxen beizubringen, dass da eine zweite Karte existiert.

    Über Tipps/Hinweise/Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

    Dienstag, 6. Oktober 2020 12:09

Alle Antworten