Benutzer mit den meisten Antworten
Sharepoint Foundation Server auf Domänencontroller?

Frage
-
Hallo!
Spricht irgendwas dagegen auf einem Domänencontroller einen Sharepoint Foundation Server laufen zu haben?
Momentan langweilt sich hier ein Windows Server 2008, weil auf diesem nur Sharepoint Foundation läuft. Auf einem alten Windows Server 2003 läuft nur noch als Domänencontroller. Da bei zweiterem die Hardware langsam aber sicher soweit gealtert ist, dass ich hier nicht mehr vertraue, habe ich mir gedacht der Sharepoint Kiste halt mehr Arbeit zu verschaffen. Natürlich wäre dies nicht der einzigste DC.
Auf dem Sharepoint Server soll dann halt auch DNS etc. laufen.
Danke!
Antworten
-
On 09.11.2010 17:34, r33n wrote:> Spricht irgendwas dagegen auf einem Domänencontroller einen Sharepoint> Foundation Server laufen zu haben?>> Momentan langweilt sich hier ein Windows Server 2008, weil auf diesem> nur Sharepoint Foundation läuft. Auf einem alten Windows Server 2003> läuft nur noch als Domänencontroller. Da bei zweiterem die Hardware> langsam aber sicher soweit gealtert ist, dass ich hier nicht mehr> vertraue, habe ich mir gedacht der Sharepoint Kiste halt mehr Arbeit> zu verschaffen. Natürlich wäre dies nicht der einzigste DC.>> Auf dem Sharepoint Server soll dann halt auch DNS etc. laufen.>Dazu würde ich nicht raten. IdR würde ich DCs nicht mit anderen,produktiven Aufgaben betrauen. Dies gilt insbesondere wenn es um einenDC geht, der eine der FSMO-Rollen hat, aber auch bei anderen DCs wäreich da eher zurückhaltent.Zu groß wäre auch die Sorge von Ausfällen bzw. Seiteneffekten.--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 16. November 2010 09:27
Alle Antworten
-
On 09.11.2010 17:34, r33n wrote:> Spricht irgendwas dagegen auf einem Domänencontroller einen Sharepoint> Foundation Server laufen zu haben?>> Momentan langweilt sich hier ein Windows Server 2008, weil auf diesem> nur Sharepoint Foundation läuft. Auf einem alten Windows Server 2003> läuft nur noch als Domänencontroller. Da bei zweiterem die Hardware> langsam aber sicher soweit gealtert ist, dass ich hier nicht mehr> vertraue, habe ich mir gedacht der Sharepoint Kiste halt mehr Arbeit> zu verschaffen. Natürlich wäre dies nicht der einzigste DC.>> Auf dem Sharepoint Server soll dann halt auch DNS etc. laufen.>Dazu würde ich nicht raten. IdR würde ich DCs nicht mit anderen,produktiven Aufgaben betrauen. Dies gilt insbesondere wenn es um einenDC geht, der eine der FSMO-Rollen hat, aber auch bei anderen DCs wäreich da eher zurückhaltent.Zu groß wäre auch die Sorge von Ausfällen bzw. Seiteneffekten.--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Dienstag, 16. November 2010 09:27
-
Ja prinzipiell gebe ich dir da durchaus Recht. Mein primärer DC mit allen FSMO Rollen zB betreibt nebenbei eine kleine Logging DB und bissel Helpdesk Management. Alles nix wirklich kritisches. Eigentlich habe ich immer nur Angst bei Microsoft Produkten. Deswegen frage ich ja...
Könnte ja sein, dass jemand sagt: NEIN auf keinen Fall oder ähnliches... sonst mal versuchen, wobei ein kaputtes AD kein Spaß mehr ist...
-
On 10.11.2010 16:05, r33n wrote:>> Ja prinzipiell gebe ich dir da durchaus Recht. Mein primärer DC mit> allen FSMO Rollen zB betreibt nebenbei eine kleine Logging DB und> bissel Helpdesk Management. Alles nix wirklich kritisches. Eigentlich> habe ich immer nur Angst bei Microsoft Produkten. Deswegen frage ich ja...>> Könnte ja sein, dass jemand sagt: NEIN auf keinen Fall oder> ähnliches... sonst mal versuchen, wobei ein kaputtes AD kein Spaß mehr> ist...>Ich würde nicht unbedingt befürchtung haben, dass die zusätzlichinstallierte Anwendung das AD als solches Kaputt macht, aber was ist,wenn der Rechner aufgrund einer Fehlerhaften Anwendung nicht mehrrichtig startet o.ä. Dann ist dein DC weg! (Habe ich schon im Projekterlebt, das lief noch SQL-Server, Exchange und Backup auf dem PDC unddann kam mal ein Crash vom Exchange ... und auf einmal kam man nichtmehr ans AD, weil die Kiste platt war).Zudem musst du mitunter anderen Benutzern zugriff auf den Server geben,weil die die Datenbank warten können sollen. Dazu müssen sie sichwomöglich lokal an dem Server anmelden und auf einmal könnten die auchneuen Domain-Admins anlegen ... nicht sehr gut.--Henning Eibenbusitec GmbHConsultantRudolf-Diesel-Straße 5948157 Münsterwww.busitec.deSitz der Gesellschaft: MünsterHR B 55 75 - Amtsgericht MünsterUSt-IdNr. DE 204607833 - St.Nr. 336/5704/1277Geschäftsführer: Henning Eiben, Martin Saalmann, Simon Schwingel
-
Ich würde nicht unbedingt befürchtung haben, dass die zusätzlichinstallierte Anwendung das AD als solches Kaputt macht, aber was ist,wenn der Rechner aufgrund einer Fehlerhaften Anwendung nicht mehrrichtig startet o.ä. Dann ist dein DC weg! (Habe ich schon im Projekterlebt, das lief noch SQL-Server, Exchange und Backup auf dem PDC unddann kam mal ein Crash vom Exchange ... und auf einmal kam man nichtmehr ans AD, weil die Kiste platt war).Zudem musst du mitunter anderen Benutzern zugriff auf den Server geben,weil die die Datenbank warten können sollen. Dazu müssen sie sichwomöglich lokal an dem Server anmelden und auf einmal könnten die auchneuen Domain-Admins anlegen ... nicht sehr gut.
Stimmt. Da hast Recht. Aber Backupsolution passt soweit. UND: Es ist ja nicht der einzige DC und kriegt auch nicht die FSMO Rollen. Und an den DBs fummel leider nur ich rum (oder zum Glück).
Solange ich nun nicht höre: Das funktioniert nicht, versuche ich es mal.
Danke erst einmal!
-
Hallo
Solange es keine Standalone Installation sollte es auch funktionieren. Aber wie schon von Henning erwähnt, Best Practice ist das nicht.
Gruß
Andrei