Benutzer mit den meisten Antworten
Ändern des eigenen Kennworts per Commandline

Frage
-
Hallo zusammen.Ein Kollege brachte grad ne interessante Frage - gehört zwar nichtdirekt zu AD, aber vmtl. trotzdem hier am besten aufgehoben:Gibt es für mich als angemeldeten Benutzer eine Möglichkeit, meinKennwort zu ändern, ohne über Strg-Alt-Entf zu gehen?mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV...
Antworten
-
Martin,
du könntest den Benutzern ein Skript anbieten, das das tut. Ein Beispiel ist auf http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa746341(v=vs.85).aspx verfügbar.
Natürlich sind da altes und neues Passwort hartkodiert - das müsstest du noch entsprechend anpassen.
Florian
The views and opinions expressed in my postings do NOT necessarily correlate with the ones of my friends, family or my employer.- Als Antwort markiert Martin Binder Dienstag, 9. August 2011 09:46
Alle Antworten
-
Moin,
Am 03.08.2011 17:26, schrieb Martin Binder:
Gibt es für mich als angemeldeten Benutzer eine Möglichkeit, mein Kennwort zu ändern, ohne über Strg-Alt-Entf zu gehen?
net user deindom\deinuser "passwort"
oder
dsquery user -name %username% | dsmod user -pwd "pasword"Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Nein. Das geht nur, wenn Du auf das Benutzerobjekt die enstprechenden Rechte hast - das ist keine "Kennwortänderung", das ist ein "Kennwort setzen". Was ich suche, ist die Analogie des Gina-Dialogs (altes PW, neues PW) auf der Kommandozeile...Ein "Normal-User" kriegt da nur Error 5.
mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV...Nachtrag: Das eine Recht ist "Kennwort ändern" - das habe ich natürlich auf meinen Account. Das andere ist "Kennwort setzen", und das kommt zum Tragen, wenn man net user oder dsmod verwendet.
- Bearbeitet Martin Binder Mittwoch, 3. August 2011 19:02 Nachtrag
-
Am 03.08.2011 20:58, schrieb Martin Binder:
das ist keine "Kennwortänderung", das ist ein "Kennwort setzen"
"Kennwort ändern" für "SELBST" steht ja im AD Objekt drin, aber da das
"alte" nicht abgefragt wird, ist es "setzen" und nicht "ändern"?Wow. Nie drüber nachgedacht.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Howdie!Am 03.08.2011 22:06, schrieb Mark Heitbrink [MVP]:> Am 03.08.2011 20:58, schrieb Martin Binder:>> das ist keine "Kennwortänderung", das ist ein "Kennwort setzen">> "Kennwort ändern" für "SELBST" steht ja im AD Objekt drin, aber da das> "alte" nicht abgefragt wird, ist es "setzen" und nicht "ändern"?>> Wow. Nie drüber nachgedacht.Jou - sind zwei verschiedene APIs, wenn du willst. Die eine erfordertweitere Berechtigungen, die andere ist SELF/Selbst zugewiesen.Florian
The views and opinions expressed in my postings do NOT necessarily correlate with the ones of my friends, family or my employer. -
Hallo Martin,
es gibt ein Programm, der Str-Alt-Entf simuliert.
Ist zwar nicht per cmd, aber vielleicht hilft das weiter. Abhängig davon, von was Du genau erreichen willst.
Hier ein Link dazu:
http://www.simulatesas.com/blog/tag/saslibex/
Gruss,
Raul -
Hallo, Raul. Hilft mir leider nicht - ich suche nach einer Möglichkeit,das Kennwort per Batch zu ändern. Und wie schon geschrieben: net useroder dsmod geht nicht, da anderes API (reset statt set). Aber merkenwerd ich mir das trotzdem - interessant ;-)mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... -
Martin,
du könntest den Benutzern ein Skript anbieten, das das tut. Ein Beispiel ist auf http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa746341(v=vs.85).aspx verfügbar.
Natürlich sind da altes und neues Passwort hartkodiert - das müsstest du noch entsprechend anpassen.
Florian
The views and opinions expressed in my postings do NOT necessarily correlate with the ones of my friends, family or my employer.- Als Antwort markiert Martin Binder Dienstag, 9. August 2011 09:46
-
-
Hallo Tristan.
1. Der Thread ist 5 Jahre alt...
2. Auch die von Dir beschriebenen Möglichkeiten sind kein "Ändern", sondern ein "Setzen", geht also nicht.
Greetings/Grüße, Martin - https://mvp.microsoft.com/en-us/PublicProfile/5000017 Mal ein gutes Buch über GPOs lesen? - http://www.amazon.de/Windows-Server-2012--8-Gruppenrichtlinien/dp/3866456956 Good or bad GPOs? My blog - http://evilgpo.blogspot.com And if IT bothers me? Coke bottle design refreshment - http://sdrv.ms/14t35cq