none
Textdateien mit Bitlocker verschlüsselt RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich habe eine 2TB HD, die aus meinem alten System in einen neuen Rechner mitgewandert ist.

    Auf dieser befinden sich Textdateien welche ich auf meinem alten System mit Bitlocker verschlüsselt habe.

    Das alte System gibt es nichtmehr und ich war leider nicht so schlau, die Textfiles vor dem Löschen der Systemplatte zu entsperren.....

    Ich komme in den Ordner in dem die Textdateien (kleines, gelbes Schloss im Icon) sind rein, kann aber die Textdateien nicht öffnen ("kann nicht geöffnet werden"). Mir wird auch keine Option angezeigt, um ein Passwort einzugeben.

    Dateieigenschaften kann ich ebenso nicht ändern; ich solle mich an den Besitzer oder Administrator wenden - in beiden Fällen ich......

    Was ich habe:

    -bin mir recht sicher um welches Passwort es sich handelt, habe aber keine Option es irgendwo einzugeben

    -keinen Recovery key in meinem Windows account gespeichert (und ich befürchte auch nicht sonst wo...)

    Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit auf meine Textfiles zuzugreifen oder sind diese "verloren" ?

    Bin für Hilfe/Erklärung sehr dankbar, danke für die Aufmerksamkeit.

    LG, Georg

    P.S.: Sorry falls falsche Forumkategorie, aber habe nichts passendes gefunden.

    Donnerstag, 24. Oktober 2019 11:51

Alle Antworten

  • Bitlocker stellt eben sicher, dass ein unbefugter Zugriff nicht möglich ist.
    Ohne dein Kennwort zum Entschlüsseln hast du halt schlechte Karten.

    Es kann da ggf. noch jemand aus der Datenrettungsfraktion mit nicht öffentlichen Methoden was machen. Aber das ist schon jenseits der Grauzone.

    Also verabschiede dich von den Inhalten, das schafft Platz, das ist wie "Keller aufräumen".

    Donnerstag, 24. Oktober 2019 12:24
  • Klingt eher nach einem Berechtigungssystem. Du musst deinen User der Datei als berechtigt hinzufügen. Wenn die Berechtigungen korrekt sind, solltest du dann auch die Datei entschlüsseln können.

    Gruß

    Donnerstag, 24. Oktober 2019 12:26
  • Moin,

    BitLocker verschlüsselt schon mal nicht einzelne Dateien oder Ordner, sondern ganze Festplatten-Volumes. Was Du also vermutlich verwendet hast, ist EFS. Bei EFS gibt es kein "Master-Kennwort", sondern höchstens einen DRA, was ein spezielles Zertifikat ist.

    Macht die Sache aber auch nicht besser. Wenn das alte System weg ist und es bei dem Benutzer, der verschlüsselt hat, nicht um einen Domänenbenutzer handelt, dann bist Du aus Sicht von Windows genau der Typ, der die Festplatte geklaut hat und eben NICHT den Zugriff auf die Inhalte erlangen soll.

    Wenn also die SAM-Datenbank des alten Systems weg ist, sind die Dateien hin.


    Evgenij Smirnov

    http://evgenij.smirnov.de

    Donnerstag, 24. Oktober 2019 20:16