Fragensteller
DAG und Snapshot, Verständnisfrage

Frage
-
bei uns stellte sich vor kurzen intern die Frage ob man bei einer DAG mit 2 Servern und einem Snapshot von einem Server überhaupt auf diesen älteren Snapshot zurückstellen könnte. Die Frage stellt sich speziell bei Updates.
was meint ihr dazu?
Szenario: Server1 Snapshot, Server2 erhält inzwischen E-Mails. Server1 wird auf den alten Snapshot zurückgestellt. Erkennt der Server1 das es am Server2 aktuellere Mails gibt und rollt diese korrekt ein? Oder sollte man grundsätzlich bei Updates bei allen beiden den Transport stoppen, bis beide Update durchgeführt wurden? Bisher stellten wir den Server den wir patchen immer auf Maintenance. Vorher wird in der VMWare ein Snapshot ohne Memory erstellt.
Chris
Alle Antworten
-
Moin,
schaust Du hier: https://docs.microsoft.com/en-us/Exchange/plan-and-deploy/virtualization und liest dann das:
Wenn man also pingelig sein will, bedeutet das, dass bereits das ANFERTIGEN des Snapshots unsupported ist, ganz zu schweigen vom Zurückrollen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Antwort meines VMware Kollegen.
Damit ist aber auch ein (Exchange)Backup (nicht VM Backup!) eines Exchangeservers nicht supported, da ja das Backup auch den Microsoft Snapshotprovider (VSS) nutzt während das Betriebssystem läuft.
Somit vertraut offensichtlich Microsoft seinem eigenen VSS Provider nicht – JEDES von uns gemachte Backup (egal ob VM-oder Client-BACKUP) ist somit von Microsoft nicht unterstützt, da VMware (und soweit mir bekannt ist auch Veritas Backupclient) die VSS Provider von Microsoft nutzt!
Chris
-
Ja, die Diskussion kenne ich. Und es haben beide Seiten Recht, denn man muss ganz deutlich unterscheiden zwischen
- ganze VM auf einen früheren Stand vom Snapshot zurückrollen (oder vom Backup zurücksichern) - das ist das, was Du im OP gefragt hast, und
- Eine Datenbank, die inklusive aller Kopien verloren ist, aus einem VSS-Backup in Produktion zurückholen bzw. den VSS-Backup einer Datenbank in eine Recovery-Datenbank zurückholen.
Dort, wo man sich keine Inkonsistenzen zwischen Metadaten im AD, Daten auf Festplatte und evtl. Daten in einer andern Kopie einhandelt, kann man so etwas machen. Wenn man nämlich ein VSS-Backup macht, setzt der Active Manager für die gesamte Datenbank den Checkpoint herauf und schneidet bei Erfolg die Logs ab, selbst wenn es nur einen Server aus der DAG betrifft.
Ein VM-Snapshot (und somit VSS-Snapshot) derselben VM bewirkt dies nicht und unterscheidet sich darin vom VSS-Backup. Lektüre hier: https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/VSS/overview-of-processing-a-backup-under-vss
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.