Benutzer mit den meisten Antworten
Remoteunterstuetzung in anderes Netz

Frage
-
Hi,
die Client unserer W2003-Domain sind auf zwei Subnetze S1 und S2 verteilt.
Innerhalb eines Neztes kann ich mit "Remoteunterstueztung anbieten" von einem Client aus mich in eine laufende Session eines anderen Client des gleichen Netzes aufschalten und Usersupport leisten.
Stehen die beide Client allerdings in unterschiedlichen Netzen, dann wird das durch die Firewall verhindert, da diese Remoteunterstuetzung mit dynamischen Ports arbeitet.
Wie kann man dises Problem loesen bzw. gibt es ein anderes (sicheres!) Tool was mir die gleiche Funktionlitaet liefert.
Danke Euch
Ruth
- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 23. Februar 2012 15:19 Zussamenführung Plan (aus:Windows Client)
Freitag, 28. Januar 2011 11:22
Antworten
-
Hallo Ruth
ja, das stimmt man kommt um die dynamischen Ports bei Remote Assistance nicht herum:
"Remote assistance relies on full network connectivity between the expert user's computer and the novice user's computer over the following network ports:
TCP port 135
TCP port 3389
All TCP ports that are greater than 1024
If port filtering exists for any of these ports between the two computers, Remote Assistance will not work."http://support.microsoft.com/kb/301527
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 2. Februar 2011 12:38
Montag, 31. Januar 2011 12:52
Alle Antworten
-
Am 28.01.2011 schrieb RT_:
die Client unserer W2003-Domain sind auf zwei Subnetze S1 und S2 verteilt.
Innerhalb eines Neztes kann ich mit "Remoteunterstueztung anbieten" von einem Client aus mich in eine laufende Session eines anderen Client des gleichen Netzes aufschalten und Usersupport leisten.
Stehen die beide Client allerdings in unterschiedlichen Netzen, dann wird das durch die Firewall verhindert, da diese Remoteunterstuetzung mit dynamischen Ports arbeitet.Die Remoteunterstützung wird über RDP abgewickelt, und RDP nutzt den
Port 3389. Ist hier weit unten zu lesen:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Remoteunterstuetzung_anbieten.htmWie kann man dises Problem loesen bzw. gibt es ein anderes (sicheres!) Tool was mir die gleiche Funktionlitaet liefert.
Teamviewer wäre eine Alternative.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 28. Januar 2011 11:46 -
Hi Winfried,
Du hast Recht: der RDP-Port wird benutzt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die Kommunikation laeuft dann weiter zunaechst ueber Port 135 und dann ueber dynamische Port ( bei uns > 4171). Das ist im Monitoring der Firewall reproduzierbar zu sehen
Haben wir da etwas uebersehen und man kann diese dynamischen Ports statisch machen?
Gruss
Ruth
Freitag, 28. Januar 2011 12:57 -
Am 28.01.2011 schrieb RT_:
Du hast Recht: der RDP-Port wird benutzt, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die Kommunikation laeuft dann weiter zunaechst ueber Port 135 und dann ueber dynamische Port ( bei uns > 4171). Das ist im Monitoring der Firewall reproduzierbar zu sehen
Das sind aber keine Ports für RDP sondern die vom Active Directory.
Haben wir da etwas uebersehen und man kann diese dynamischen Ports statisch machen?
Das sind IMHO andere Dienste/Anwendungen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 28. Januar 2011 13:29 -
Hi Wonfried,
dass dynamsche Ports benuztzt werden, habe ich jetzt hier geFunden
"Description of the Windows Messenger Reverse Connection Process used by Remote Assistance"
http://support.microsoft.com/kb/306298/en-us
und man kommt also um die dynamischen Ports nicht herum. Damit funtkioniert Remote Assistance ueber eine Firewall nicht.
Gruss
Ruth
Freitag, 28. Januar 2011 13:47 -
Hallo Ruth
ja, das stimmt man kommt um die dynamischen Ports bei Remote Assistance nicht herum:
"Remote assistance relies on full network connectivity between the expert user's computer and the novice user's computer over the following network ports:
TCP port 135
TCP port 3389
All TCP ports that are greater than 1024
If port filtering exists for any of these ports between the two computers, Remote Assistance will not work."http://support.microsoft.com/kb/301527
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Mittwoch, 2. Februar 2011 12:38
Montag, 31. Januar 2011 12:52