none
Browsereinstellungen per GPO verteilen - geht das? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine grundsätzliche Frage:

    Ist es möglich, Einstellungen des IE per Gruppenrichtlinie zu verteilen? Im konkreten Fall wäre eine Proxyausnahme einzutragen, sowie unter Extras --> Internetoptionen, Sicherheit, Lokales Intranet ein Häkchen zusetzen. Es sind bei uns verschiedene Versionen von IE im Einsatz, eventuell spielt das auch noch eine Rolle. Sorry, ich habe mit der Domänenverwaltung normalerweise gar nichts zu tun, daher sind meine Angaben möglicherweise unvollständig. Falls zur Beantwortung der Frage noch Hintergrundinfos notwendig sind, bitte melden.

    Vielen Dank vorab.

    Susanne Becker

     


    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:48

Antworten

  • Am 21.10.2010 schrieb su.becker:

    vielen Dank für deine Antwort und die Links. Möglicherweise gibt es bei uns noch Clients mit Vorgängerversionen von Windows XP, dann würde GPP nicht funktionieren.

    Richtig, die sollte man aber im eigenen Interesse nicht mehr produktiv
    einsetzen. Für W2K ist der erweiterte Support seit Mitte des Jahres
    abgelaufen. D.h. dafür bekommst Du keinerlei Updates mehr.

    Es kann auch sein, dass GPP bei uns gar nicht eingesetzt wird, das muss ich prüfen.

    Wenn ihr VISTA oder höher im Einsatz habt, sollte man die GPPs nutzen,
    die erleichtern die Arbeit ungemein.

    Gibt es denn noch alternative Lösungen für mein Problem?

    Ja, mit der IE-Wartung in der GPOs. Die IE-Wartung ist allerdings ein
    Blinker Funktion, geht, geht nicht.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 12:00

Alle Antworten

  • Am 21.10.2010 schrieb su.becker:

    Ist es möglich, Einstellungen des IE per Gruppenrichtlinie zu verteilen? Im konkreten Fall wäre eine Proxyausnahme einzutragen, sowie unter Extras --> Internetoptionen, Sicherheit, Lokales Intranet ein Häkchen zusetzen.

    Mit den Group Policy Preferences sollte das möglich sein.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/GPP_Group_Policy_Preferences.htm
    Um die GPPs nutzen zu können, brauchst Du mind. ein VISTA, ein
    virtuelles VISTA reicht natürlich völlig aus. Auf den XP-Clients mußt
    Du KB943729 installieren.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/Vista/CSE_GPP_RSAT_GPMC.htm

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 09:55
  • Hallo Winfried,

     

    vielen Dank für deine Antwort und die Links. Möglicherweise gibt es bei uns noch Clients mit Vorgängerversionen von Windows XP, dann würde GPP nicht funktionieren. Es kann auch sein, dass GPP bei uns gar nicht eingesetzt wird, das muss ich prüfen. Gibt es denn noch alternative Lösungen für mein Problem?

     

    Gruß

    Susanne Becker

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 11:51
  • Am 21.10.2010 schrieb su.becker:

    vielen Dank für deine Antwort und die Links. Möglicherweise gibt es bei uns noch Clients mit Vorgängerversionen von Windows XP, dann würde GPP nicht funktionieren.

    Richtig, die sollte man aber im eigenen Interesse nicht mehr produktiv
    einsetzen. Für W2K ist der erweiterte Support seit Mitte des Jahres
    abgelaufen. D.h. dafür bekommst Du keinerlei Updates mehr.

    Es kann auch sein, dass GPP bei uns gar nicht eingesetzt wird, das muss ich prüfen.

    Wenn ihr VISTA oder höher im Einsatz habt, sollte man die GPPs nutzen,
    die erleichtern die Arbeit ungemein.

    Gibt es denn noch alternative Lösungen für mein Problem?

    Ja, mit der IE-Wartung in der GPOs. Die IE-Wartung ist allerdings ein
    Blinker Funktion, geht, geht nicht.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 12:00
  • Okay, vielen Dank, dann habe ich jetzt erst mal eine Vorstellung davon, wie man das realisieren könnte.

     

    Viele Grüße

    Susanne

    Freitag, 22. Oktober 2010 12:51