none
Serienbrief aus der Powershell starten RRS feed

  • Frage

  • Moin zusammen,

    vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.

    Ich finde gerade keine Idee um aus der Powershell heraus einen Serienbrief automatisiert zu starten.

    Das Script erstellt bislang automatisch die Steuerdatei. Dies funktioniert auch recht gut.

    Nun soll aber nach der finalen Erstellung dieser .csv Datei diese automatisch als Steuerdatei für einen Serienbrief dienen und der Druck automatisiert gestartet werden.

    Falls dies nicht geht, habe ich mir überlegt aus dieser .csv mittels Powershell einen Test direkt zum Drucker zu leiten, dies wäre meiner Meinung nach aber der unschönere Weg.

    Viele Grüße aus Hamburg

    Tim

    Dienstag, 19. April 2016 05:28

Antworten

  • Hallo Tim,

    das lässt sich natürlich aus der Ferne schwer beschreiben.

    Prinzipiell sind alle Methoden völlig gleich. Der Aufruf ist manchmal nur etwas anders, weil du sowas wie ActiveDocument nicht in der PowerShell bereits als Variablen vordefiniert hast.

    Du wirst ja sicher Word als COM-Objekt starten, also 

    $wd = New-Object -ComObject Word.Application

    Dann öffnet man ein Dokument mit

    $doc = $wd.Documents.Open(<Pfad>)

    Danach solltest du eigentlich alle Methoden in Unterobjekten von $wd oder $doc finden.

    Viele Grüße

    Christoph

    • Als Antwort markiert Timson_Hamburg Donnerstag, 28. April 2016 07:54
    Mittwoch, 27. April 2016 10:43

Alle Antworten

  • Hallo,

    vielleicht zunächst ein kleiner Tipp zur Selbsthilfe: Man kann in Word VBA-Makros aufzeichen (unter Entwicklertools) und deren Logik dann in die PowerShell übernehmen. Die Methoden sind dieselben, nur der Aufruf muss eben an PS angepasst werden.

    Viele Grüße

    Christoph

    Dienstag, 19. April 2016 05:56
  • Hallo Christoph,

    das mit dem VBA-Makro hatte ich mir ebenfalls schon mal angeschaut. Allerdings wollte ich ein VBA-Makro schreiben das mir die Aufgabe ausführt und dieses dann per PS starten.

    Leider stehe ich gerade wie der Ochs vorm Berg was die Umsetzung der Methoden in der Powershell angeht.

    Viele Grüße

    Tim

    Mittwoch, 27. April 2016 06:53
  • Hallo Tim,

    das lässt sich natürlich aus der Ferne schwer beschreiben.

    Prinzipiell sind alle Methoden völlig gleich. Der Aufruf ist manchmal nur etwas anders, weil du sowas wie ActiveDocument nicht in der PowerShell bereits als Variablen vordefiniert hast.

    Du wirst ja sicher Word als COM-Objekt starten, also 

    $wd = New-Object -ComObject Word.Application

    Dann öffnet man ein Dokument mit

    $doc = $wd.Documents.Open(<Pfad>)

    Danach solltest du eigentlich alle Methoden in Unterobjekten von $wd oder $doc finden.

    Viele Grüße

    Christoph

    • Als Antwort markiert Timson_Hamburg Donnerstag, 28. April 2016 07:54
    Mittwoch, 27. April 2016 10:43
  • Vielen Dank Christoph,

    ich denke, dass ich sobald ich wieder ein wenig Luft habe, mich damit auseinandersetzen kann und deine Hilfe mich zu einer Lösung führt. Aber wir haben hier gerade so viele Baustellen, dass ich das Thema erst mal wieder nach hinten schieben muss.

    Viele Grüße

    Tim

    Donnerstag, 28. April 2016 07:54