Fragensteller
A fatal error occurred while reading the input stream from the network. The session will be terminated (input error: 64, output error: 0).

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich bekomme die Fehlermeldung:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DESCRIPTION: A fatal error occurred while reading the input stream from the network. The session will be terminated (input error: 64, output error: 0).
COMMENT: Fatal Error on <SERVERNAME> regarding database <DBNAME> without <INDEXNAME> OR- - <CL>
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
immer mal wieder auf einem meiner MS SQL Server 2008 R2.
Es ist ein virtualisierter Windows Server 2008 R2 mit eingeschaltetem TCP-Chimney-Abladestatus.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/sqlserver/en-US/9fcefe31-e525-46c0-8e62-e6a7e1178feb/error-occurred-while-reading-the-input-stream-from-the-network
Kann mir jemand zu dem Fehler etwas sagen?
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 22. August 2013 06:46 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Es ist ein virtualisierter Windows Server 2008 R2 mit eingeschaltetem TCP-Chimney-Abladestatus.
http://social.msdn.microsoft.com/Forums/sqlserver/en-US/9fcefe31-e525-46c0-8e62-e6a7e1178feb/error-occurred-while-reading-the-input-stream-from-the-network
Kann mir jemand zu dem Fehler etwas sagen?
Dort steht doch viel dazu. Was fehlt?
Es wird vermutlich darauf hinauslaufen, das TCP-Chimney-Offload ABgeschaltet werden muss, da es bei einigen Netzwerkkarten Probleme verursacht (Welche ist es denn?).
Das geht einfach mit dem folgenden Kommando
netsh int tcp set global chimney=disabled
hier der KB: http://support.microsoft.com/kb/951037
Andreas Wolter | Microsoft Certified Master SQL Server
Blog: www.insidesql.org/blogs/andreaswolter
Web: www.andreas-wolter.com -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Es handelt sich hier um 2 virtuelle Server, wobei Server2 von Server1 geklont wurde.
> das Problem ist bisher nur einmal auf dem Server2 aufgetreten
> da virtuell, sind die angegebenen Netzwerkkartentreiber uninteressant (da es über vmxnet3 Ethernet Adapter läuft)
- Broadcom NetXtreme II
- Hewlett-Packard NC373i Multifunction Gigabit Server Adapter
> warum sollte ich also die Funktion abschalten wenn es auf allen anderen virtuellen Maschinen nicht zu diesen Fehler kommt? (auf dem ESXi laufen noch weitere sessions)
Wie ich die Funktion abschalte soll hier nicht gegenstand der Diskussion sein, sondern eher das "warum"
-
Weil es manchmal Probleme verursacht. - Und hier ja offenbar auch.
Virtualisiert oder nicht, darunter läuft immer noch eine Hardware.
ich zitiere:
"Typically, this problem occurs when the network adapter uses the Broadcom 5708 chipset. For example, the following network adapters use the Broadcom 5708 chipset:
- Broadcom NetXtreme II
- Hewlett-Packard NC373i Multifunction Gigabit Server Adapter
http://support.microsoft.com/kb/942861"
Natürlich steht frei, das zu versuchen.
Wenn das nicht befriedigend ist, empfehle ich einen Call beim CSS.
Andreas Wolter | Microsoft Certified Master SQL Server
Blog: www.insidesql.org/blogs/andreaswolter
Web: www.andreas-wolter.com