Benutzer mit den meisten Antworten
AD Computerkonten PXE funktioniert nicht immer / Client Installationsstatus falsch

Frage
-
Guten Morgen,
wir haben hier ein Problem, was ich nicht schaffe zu lösen. Nach einer Neuinstallation des ConfigManager haben wir wieder Benutzer und Computer aus dem AD ausgelesen. Nun kommt es aber oft zu einem fehlerhaften Status von der Clieninstallation. Einige PCs in der Testumgebung haben den Clienten, es wird aber in der Konsole nicht angezeigt. Beim Installieren per PXE von einer TS findet der PC so lange kein Bootimage, bis ich diesen manuell im ConfigManager neu importiere, wo ran kann das liegen, die MAC Adresse bleibt doch die selbe..
Danke.
Gruß
Milch
Antworten
-
Vermutlich an der Neuinstallation. Entsprechend gibt's zum einen einen neuen Trusted Root Key (den die Client aus dem AD lesen können), zum anderen haben bestehende Clients bereits eine Inventur an die alte Site gesendet (ich schätze mal, daß Du wieder den gleichen Sitecode verwendet hast). Also weiß der Client, daß er bereits die Inventur-Version 42 gesendet hat (an die alte Site). Sendet der Client dann an die neue Site stellt diese fest, daß Version 43 ankommt. In der Datenbank gibt's aber noch keine Inventur. Also muß was fehlen und ein Resync wird angefordert (siehe Statusmeldung oben). Sollte alles nur eine Frage der Zeit sein, bis es wieder automatisch funktioniert.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert milchtrinker Freitag, 30. August 2013 04:03
Alle Antworten
-
Was genau wurde gemacht? Eine Primary Site aus einem Backup wiederhergestellt?
Client no -> yes wird durch Heartbeat Discovery gesetzt. Der Status sollte aber im Backup enthalten gewesen sein.
Zum PXE-Boot braucht es MAC oder SMBIOS-Guid. Diese sollten ebenfalls im Backup enthalten gewesen sein. smspxe.log untersuchen und zusätzlich in der DB schauen, ob es für den PXE-bootenden Rechner eine MAC gibt.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Dann ist das mit dem PXE-Boot logisch. Erst wenn ein Client Heartbeat oder Hardware-Inventur geliefert hat, ist die MAC bekannt und ein PXE-Boot möglich.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Starte am Client eine Hardware-Inventur (über die Systemsteuerung) und beobachte MP_Hinv.log auf dem Management Point. Dort solltest Du sehen, was mit der Inventur passiert.
Clientseitig sind noch ClientIDManagerStartup.log, ccmmessaging, ClientLocation.log, LocationServices.log und CertificateMaintenance.log spannend. Die Site an sich sollte natürlich ohne Fehler laufen: \Monitoring\Overview\System Status\Site StatusTorsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
nach dem Anstossen der Inventur erscheint dieses im Log
Mp Message Handler: copying attachment to C:\Program Files\Microsoft Configuration Manager\inboxes\auth\dataldr.box\HinvAttachment7SHXY7I4.xml MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Inv-Hinv Task: processing xml file "C:\Program Files\Microsoft Configuration Manager\inboxes\auth\dataldr.box\HinvAttachment7SHXY7I4.xml" MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv Retry: ******************* Start of Task ********************* MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv Sax: loading C:\Program Files\Microsoft Configuration Manager\inboxes\auth\dataldr.box\HinvAttachment7SHXY7I4.xml MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Delta report from client PC226, action description = Hardware MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv: warning skipping instance of array property as exceeds max length. Class: "CCM_SystemDevices" Property: "CompatibleIDs" MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv: warning skipping instance of array property as exceeds max length. Class: "CCM_SystemDevices" Property: "CompatibleIDs" MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv Task: Translate report attachment to file "C:\Program Files\Microsoft Configuration Manager\inboxes\auth\dataldr.box\H2DH7BRM.MIF" returned 0 MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)
Hinv Retry: ******************* End of Task ********************* MP_HinvEndpoint 26.08.2013 16:37:11 2432 (0x0980)Das wiederholt sich in dem Log auch ständig..Habe bisher nicht auf dem Client im Log geschaut.
Gruß
-
Das war für den Rechner PC226. Starte dann den Resource Explorer und schaue, ob bei Workstation Status das Datum der letzten Inventur gelistet ist und auch die MAC zu sehen ist.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
ja ist so weit alles eingetragen. Die Warnung im Log kann ignorieren?
Hinv: warning skipping instance of array property as exceeds max length. Class: "CCM_SystemDevices" Property: "CompatibleIDs"
In den Standardclienteinstellungen ist definiert, dass alle 7 Tage eine Hardware Inventur laufen soll. Bei den vorhandenen PCs ist aber nicht überall eine MAC Adresse eingetragen, kann ich hier noch "bessere" Einstellungen vornehmen.
Danke
Gruß
-
Diese Warnung kann erst einmal ignoriert werden.
Die MAC wird per default im Heartbeat und der Hardware-Inventur geliefert, sprich Du solltest nach max. 7 Tagen (oder nach dem manuellen Starten beider Inventurzyklen am Client) zu jedem Client eine MAC haben.
Schau Dir auch mal die Statusmessages an (\Monitoring\Overview\System Status\Status Message Queries): 'All Status Messages', ob Inventuren verloren gegangen sind und deshalb ein Re-Sync agefordert worden ist.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Schweregrad Typ Standortcode Datum/Uhrzeit System Komponente Meldungs-ID Beschreibung
Warnung Meilenstein DPZ 20.08.2013 09:54:31 SCCM01.dpz.lokal SMS_INVENTORY_DATA_LOADER 2703 Der Inventurdatenlader kann die Delta-MIF-Datei "XH7AXWBSL.MIF" nicht verarbeiten und hat sie nach "C:\Program Files\Microsoft Configuration Manager\inboxes\auth\dataldr.box\BADMIFS\NonExistentRow\ux51sgfa.MIF" verschoben. Mögliche Ursache: Entweder versucht die Datei, Inventarinformationen in der Standortdatenbank zu aktualisieren, die noch nicht existieren, oder sie enthält ungültige Syntax. Lösung: Die Clientinventur muss neu synchronisiert werden, was automatisch erfolgt. Achten Sie auf die Statusmeldung 2714 und 2715, die anzeigen, dass die Neusynchronisierung begonnen hat.OK. Die Abfrage ist voll mit solchen Einträgen. Woran liegt das, dass manche Rechner Probleme dabei haben?
Danke
-
Vermutlich an der Neuinstallation. Entsprechend gibt's zum einen einen neuen Trusted Root Key (den die Client aus dem AD lesen können), zum anderen haben bestehende Clients bereits eine Inventur an die alte Site gesendet (ich schätze mal, daß Du wieder den gleichen Sitecode verwendet hast). Also weiß der Client, daß er bereits die Inventur-Version 42 gesendet hat (an die alte Site). Sendet der Client dann an die neue Site stellt diese fest, daß Version 43 ankommt. In der Datenbank gibt's aber noch keine Inventur. Also muß was fehlen und ein Resync wird angefordert (siehe Statusmeldung oben). Sollte alles nur eine Frage der Zeit sein, bis es wieder automatisch funktioniert.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort markiert milchtrinker Freitag, 30. August 2013 04:03