Benutzer mit den meisten Antworten
SBS2011, Sicherung größer 2 TB

Frage
-
Hallo Forum (ich will die NG zurück:-),
will ich doch einen neuen SBS2011 mit der eigenen Sicherung sichern(über wbadmin). Sagt er mir, ich könne Volumes größer 2TB nicht sichern!
Fein denki ich mir, was mach ich jetzt mit meiner 3 TB (GPT) großen Datenpartition? Volume verkleinern auf unter 2TB und dann für den Rest ein neues Volume anlegen?
Sollte das die Lösung sein? Was sagen die Datenspeicher(Exchange, WSUS, Sharepoint, Shares), die darauf verschoben worden sind? Laufen die danach noch?
Ist mit Problemen zu rechnen oder gibts andere Lösungen?
Danke
-- "Auch Schlafen ist eine Form der Kritik, vor allem im Theater." George Bernard Shaw
Antworten
-
Hi Erich,
lt. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772523.aspx geht das nicht.
Warum ist den die Partition so groß? Evtl. ist es ja auch besser das in mehrere Partitionen einzuteilen, gerade wenn Du erwähnst, das die Exchange-DB mit darauf sind.
Volker- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34
-
Hi,
durch das derzeitige Limit von VHD Dateien (virtuellen Festplatten Containern die auch von hyper-V und VirtualPC verwendet werden) auf 2040GB und bedingt dadurch, dass Windows Server Backup (wie auch die Windows Sicherung unter Vista/Win7) VHDs als Sicherungsziel verwendet, ist es leider derzeit afaik nicht möglich dieses Problem zu lösen.
Sprich: "By design!"Eine Workaround könnte sein eine LUN/Disk die größer ist als 2TB in mehrere Partitionen aufzuteilen.
(aber das hatte dir Voker ja auch schon geantwortet)
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34
Alle Antworten
-
Hi Erich,
lt. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772523.aspx geht das nicht.
Warum ist den die Partition so groß? Evtl. ist es ja auch besser das in mehrere Partitionen einzuteilen, gerade wenn Du erwähnst, das die Exchange-DB mit darauf sind.
Volker- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34
-
Hi,
durch das derzeitige Limit von VHD Dateien (virtuellen Festplatten Containern die auch von hyper-V und VirtualPC verwendet werden) auf 2040GB und bedingt dadurch, dass Windows Server Backup (wie auch die Windows Sicherung unter Vista/Win7) VHDs als Sicherungsziel verwendet, ist es leider derzeit afaik nicht möglich dieses Problem zu lösen.
Sprich: "By design!"Eine Workaround könnte sein eine LUN/Disk die größer ist als 2TB in mehrere Partitionen aufzuteilen.
(aber das hatte dir Voker ja auch schon geantwortet)
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11- Als Antwort markiert Oliver SommerModerator Mittwoch, 25. Mai 2011 09:34