Benutzer mit den meisten Antworten
Migration SBS 2008 > 2016 Essentials Step 3 (Clients an neuem Domänenserver anmelden)

Frage
-
Im Rahmen einer anstehenden Migration von SBS 2008 > Server 2016 Essentials stehe ich an Punkt 3 dieser Anleitung und dem umziehen von Clients vom alten Server auf den Neuen.
Die lokalen Profile sollen natürlich erhalten bleiben. Vereinfacht gesagt soll es so gehen
- existenten Connector (SBS Client Agent) auf lokalen Rechner deinstallieren
- am lokalen Rechner anmelden
- über http://[neuerserverName]/connect eine neue Verbindung aufzubauen
ich nehme mal an #2 kann man überspringen (da man ja bei der Deinstallation bereits da angemeldet ist
Es gibt nun zwei Maschinen, die keinen SBS ClientAgent installiert haben. Ich nehme mal an die überspringen einfach #1
Desweiteren hat jemand bereits zwei Konnektoren. Den "SBS ClientAgent" (vom SBS), sowie den "Client Connector … Essentials" (der von einem fehlgeschlagenen Migrationsversuch stammt). Ich vermute am besten deinstalliere ich beide und mache es erneut, richtig?
außerdem: Muss ich alle Benutzer vorher auf dem Server anlegen, oder werden diese automatisch wärend des Connect Vorgangs erzeugt?
Antworten
-
außerdem: Muss ich alle Benutzer vorher auf dem Server anlegen, oder werden diese automatisch wärend des Connect Vorgangs erzeugt?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert gwagn Donnerstag, 21. Juni 2018 12:27
Alle Antworten
-
außerdem: Muss ich alle Benutzer vorher auf dem Server anlegen, oder werden diese automatisch wärend des Connect Vorgangs erzeugt?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert gwagn Donnerstag, 21. Juni 2018 12:27
-
außerdem: Muss ich alle Benutzer vorher auf dem Server anlegen, oder werden diese automatisch wärend des Connect Vorgangs erzeugt?
Weder noch, das hatten wir doch bereits. Die Benutzer existieren in der Domäne, nicht "auf einem Server". Daher müssen sie auch nicht neu erzeugt werden.
Theoretisch war mir das klar. Hatte es nur praktisch wieder vergessen.
super, danke
- Bearbeitet gwagn Donnerstag, 14. Juni 2018 14:45