Benutzer mit den meisten Antworten
Netzwerk-Laufwerk im Login-Skript freigeben

Frage
-
Es geling mir leider nicht, ein Netzwerklaufwerk im Login-Sktipt freizugeben. Meine Umgebung:
- Windows 10 Professional 64 Bit
- Keine Domäne (ale keine Freigabe über GPP möglich)
- Nutzer haben Admin-Rechte
- Login-Skript über gpedit.msc definiert (lauft auch)
- EnableLinkedConnections gesetzt
Ergebnis:
- Das Netzwerk-Laufwerk ist in der Admin-Konsole zu sehen, aber nicht im Explorer und auch nicht in einer Konsole ohne Admin-Rechte
Meines Wissens nach werden login-Skripte im Admin-Kontext ausgeführt, was obiges Ergebnis erkärt. Ich habe bisher aber gedacht, dass EnableLinkedConnections das Netzwerk-Laufwerk auch im Nicht-Admin-Modus sichtbar macht.
Ergoogelt habe ich, dass EnableLinkedConnections nach irgendeinem Windows-Update nicht mehr funktioniert: Stimmt das? Gibt es eine Alternative?
Derzeit ordnen sich die Benutzer das Netzwerk-Laufwerk über ein von ihnen aufgerufenes Skript zu: Kann ich das automatisieren bzw. gibt es eine andere Lösung für das Zuordnen von Netzwerk-Laufwrken während des Logins?
Vielen Dank
Michael Rocholl- Bearbeitet sg08234Rc Montag, 2. März 2020 15:10 Tippfehler korrigiert
Antworten
-
Lokale Adminrechte sind nicht gleichzusetzen mit einer elevated prompt (als Administrator ausführen).
Ich persönlich würde die User lieber mit einer runtergedrehten UAC rumrennen lassen, als mit Adminrechten.
Aber du hast sicher deine Gründe.Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. März 2020 11:07
- Als Antwort markiert sg08234Rc Dienstag, 10. März 2020 13:21
Alle Antworten
-
Du kannst das Skript z.B. auch als Task beim Anmelden laufen lassen, da gibt es als Trigger auch: "Bei Anmeldung". Sonst halt per lokaler Richtlinie als Anmeldeskript oder in einem AD per zentraler Richtlinie.
Und du kannst natürlich auch direkt per Richtlinie Netzlaufwerke verbinden, dann sparst du dir das Skript.
Liegen muss es nur an einem Ort, wo der entsprechende User auch berechtigt ist.
Gruß
- Bearbeitet marc-sysadmn Dienstag, 3. März 2020 06:58
-
Ich mache das derzeit per lokaler Richtlinie als Anmeldeskript und habe dabei eben das oben geschilderte Problem:
- Das Netzwerk-Laufwerk ist in der Admin-Konsole zu sehen, aber nicht im Explorer und auch nicht in einer Konsole ohne Admin-Rechte
Meines Wissens nach werden login-Skripte im Admin-Kontext ausgeführt, was obiges Ergebnis erkärt. Ich habe bisher aber gedacht, dass EnableLinkedConnections das Netzwerk-Laufwerk auch im Nicht-Admin-Modus sichtbar macht?
Direkt per Richtlinie Netzlaufwerke verbinden: Geht m.E. nur in einer Domänen (und die habe ich in dem Fall nicht).
Den Start über eine Task werde ich noch mal versuchen (ich meine, damit beim ersten Versuch auch gescheitert zu sein).
Danke und Gruß - Michael
-
Da meine Benutzer Admin-Rechte haben, scheint das Verhalten genau umgekehrt wie in dem Link beschrieben zu sein:
Das Netzwerk-Laufwerk ist in der Admin-Konsole zu sehen, aber nicht im Explorer und auch nicht in einer Konsole ohne Admin-Rechte
Und: Die avisierte Lösung EnableLinkedConnections funktioniert (in diesem Fall?) nicht. Die UAC möchte ich ungern ändern.
Test "Start über Task" steht noch aus.
Danke und Gruß - Michael
-
Lokale Adminrechte sind nicht gleichzusetzen mit einer elevated prompt (als Administrator ausführen).
Ich persönlich würde die User lieber mit einer runtergedrehten UAC rumrennen lassen, als mit Adminrechten.
Aber du hast sicher deine Gründe.Gruß
- Als Antwort vorgeschlagen Yavor TanevMicrosoft contingent staff Dienstag, 10. März 2020 11:07
- Als Antwort markiert sg08234Rc Dienstag, 10. März 2020 13:21
-
Den Hinweis auf die lokalen Adminrechte habe ich gegeben, weilo., nach meinem Verständnis in diesem Fall die Login-Skripte im Admin-Kontext ausgeführt werden und damit(?) zu dem skizzierten Problem führen.
Den Tipp mit der runtergedrehten UAC werde ich neben dem Test "Start über Task" ebenfalls weiter verfolgen.
Danke und Gruß - Michael