none
Rechtschreibeprüfung Outlook 2003 auf WTS 2008R2 funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Hi,

    obwohl alles in Outlook 2003 korrekt eingestellt ist (sogar mal über Gruli gemacht), wird zwar im Outlook 2003 die Rechtschreibeprüfung als aktiv angezeigt, doch Outlook macht es einfach nicht. Ich nutze Outlook mit Outlook HTML als Editor.

    Outlook ist fullfixed und ebenso Windows 2008R2 WTS

    Wer kann dazu helfen?

    Danke an alle.

     

     


    Oliver Richter
    Montag, 29. November 2010 16:04

Alle Antworten

  • Hi Oliver,

    Hi,

    obwohl alles in Outlook 2003 korrekt eingestellt ist (sogar mal über Gruli gemacht), wird zwar im Outlook 2003 die Rechtschreibeprüfung als aktiv angezeigt, doch Outlook macht es einfach nicht. Ich nutze Outlook mit Outlook HTML als Editor.

    Outlook ist fullfixed und ebenso Windows 2008R2 WTS

    Ist den Word auch installiert und als Emaileditor hinterlegt? IMHO muss Word
    aktiv sein, damit die Rechtschreibprüfung funktioniert...

    Viele Grüße
    Christian

    Donnerstag, 2. Dezember 2010 07:15
  • Hi Christian,

    Danke und ahja, Word wollten wir nicht verwenden, daher nur die interne Editorfunktion von Outlook. Trotzdem funktioniert es "standalone" (Einzel-PC) auch mit der Rechtschreibeprüfung. Word hatte ich zwar auch getestet (ist ja vorhanden) doch hier ist der Seiteneffekt, dass bei einer neuen E-Mail das Fenster "hinter" Outlook gelegt wird und nicht in den Vordergrund. Das ist genauso störend. Weil man hier nochmals des Fenster "neue E-Mail" suchen und anklicken muss.

    Mal sehen, vielleicht hat jemand noch eine Idee dazu.

     

     

     


    Oliver Richter
    Donnerstag, 2. Dezember 2010 10:20
  • Hi Oliver,

    auf das letzte Problem (das Fenster mit der neuen E-Mail wird im Hintergrund angezeigt) bin ich auch gestossen und habe folgenden Workaround benutzt:

    1. In einer Text Datei habe ich folgenden Code eingefuegt:

    VERSION 1.0 CLASS
    BEGIN
      MultiUse = -1  'True
    END
    Attribute VB_Name = "clsInspector"
    Attribute VB_GlobalNameSpace = False
    Attribute VB_Creatable = False
    Attribute VB_PredeclaredId = False
    Attribute VB_Exposed = False
    Option Explicit
     
    Dim WithEvents oAppInspectors   As Outlook.Inspectors
    Attribute oAppInspectors.VB_VarHelpID = -1
    Dim WithEvents oMailInspector   As Outlook.Inspector
    Attribute oMailInspector.VB_VarHelpID = -1
    Dim WithEvents oOpenMail        As Outlook.MailItem
    Attribute oOpenMail.VB_VarHelpID = -1
    Dim WithEvents oMailButton      As Office.CommandBarButton
    Attribute oMailButton.VB_VarHelpID = -1
     
     'Class Initialize
    Private Sub Class_Initialize()
         'oAppInspectors Returns a handle to the Inspectors collection
        Set oAppInspectors = Application.Inspectors
    End Sub
     
    Private Sub oAppInspectors_NewInspector(ByVal Inspector As Inspector)
         'Event gets triggered every time a Window or Item is opened in Outlook Interface
         'Like: E-mail, Contacts, Tasks
        
        If Inspector.CurrentItem.Class <> olMail Then
             'Only deal with Email Items...else exit
            Exit Sub
        End If
        
         'Set a reference to the e-mail to trap the Open event
        Set oOpenMail = Inspector.CurrentItem
        Set oMailInspector = Inspector
    End Sub
     
    Private Sub oOpenMail_Open(Cancel As Boolean)
         'Event gets triggered if oOpenMail is opened!
        oMailInspector.Activate
        oOpenMail.Display False
        oOpenMail.Display True
       
    End Sub
     
     'Class Terminate
    Private Sub Class_Terminate()
         'Clean up Globals
        Set oAppInspectors = Nothing
        Set oOpenMail = Nothing
        Set oMailButton = Nothing
    End Sub

    2. Die Datei als "clsinspector.CLS" gespeichert.

    3. Outlook geoeffnet, ALT+F11 gedrueckt um das VBA Editor zu oeffnen.

    4. File -> Import und die Datei "clsinspector.CLS" importiert.

    5. Microsoft Office Outlook Object geoeffnet und "ThisOutlookSession" doppel geklickt.

    6. Hier habe ich folgenden Code eingefuegt:

    Option Explicit
    Dim TrapInspector As clsInspector
     
    Private Sub Application_Quit()
         'Event gets triggered when you quit Outlook
         'Clean up
        Set TrapInspector = Nothing
    End Sub
     
    Private Sub Application_Startup()
         'Event gets triggered when you start Outlook
         'Initialize class "clsInspector"
        Set TrapInspector = New clsInspector

    7. Den VBA Editor geschlossen und “Yes, I want to save the changes to the VBA” ausgewaehlt.

    Der Workaround funktioniert zumindest in meiner Umgebung wunderbar. Wenn ich Outlook oeffne und New E-Mail auswaehle wird der Fenster mit der neuen E-Mail im Vordergrund angezeigt.

    PS: Bitte den Workaround nur auf einer Testmaschine anwenden;-)

    Gruss,

    Radu

     

     

    Dienstag, 21. Dezember 2010 15:28
    Moderator
  • Hi Radu

    Danke, werde ich mal testen! Klingt vielversprechend.

    Schöne Feiertage schon mal an dieser Stelle.

     

     

     


    Oliver Richter
    Dienstag, 21. Dezember 2010 21:12