Benutzer mit den meisten Antworten
Server über UNC-Kurzname nicht mehr erreichbar

Frage
-
Hallo Gemeinde, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich habe einen Windows Server 2003 als DC. Die PCs in der Domäne haben seit Freitag das Problem, dass Laufwerksmappings auf den Servernamen (Bsp.: \\server1\freigabe) nicht mehr funktionieren. Verwende ich statt des Servernamens die IP-Adresse oder den langen UNC-Namen (\\server1.domäne.local\freigabe) funktionieren die Freigaben. Freigaben auf einem anderen Server funktionieren.
Nutzer die sich über einen Terminalserver angemelden, haben die Probleme nicht.
Ein Rechner der nicht Mitglied der Domäne ist, hat die Probleme auch nicht.
Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?
Das Rücksetzen eines Computerkontos hat nicht funktioniert.
Versuche ich von einem PC über die Netzwerkumgebung durch die Domäne zu browsen bekomme ich eine Zugriffsverletzung. Habe ich in der Exploreradresszeile eine Freigabe mit dem UNC-Langnamen eigetragen, kann ich auch alles inder Netzwerkumgebung sehen.
Danke für helfende Hinweise und Tipps.
Dirk.
Antworten
Alle Antworten
-
Hi,
Am 18.07.2010 23:09, schrieb Balin2:
Nutzer die sich über einen Terminalserver angemelden, haben die Probleme nicht.
Ein Rechner der nicht Mitglied der Domäne ist, hat die Probleme auch nicht.Dann hast du eine RIchtlinie auf die Computer deines AD gelegt, deswegen ist der Terminal Server und der Fremde PC nicht betroffen
Diese schaltet zB den NetBios Helper DIenst auf deaktiviert oder
manipuliert die DNS Suchsuffixe manipuliert etc.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Hi Mark,
da in der letzten Woche keine Änderungen am System vorgenommen wurden und wir die Admins sind kann ich eine Richtlinie dafür weitestgehen ausschliessen.
Es sieht nach einem DNS-Problem für die Laufwerksverbindungen bzw. die Serverauthentifizierungen aus, denn wie sich heute früh herausstellte bekommen Nutzer die Fehlermeldung "Der angegebene Benutzername ist identisch mit dem Benutzernamen, mit dem Sie angemeldet sind. Dieser Name wurde bereits ausprobiert. Es kann kein Domänencontroller zum Bestätigen diesen Namens gefunden werden."
Wenn ich einen Ping auf den Server mit dem Kurznamen absetze tut das, Remote Desktop genauso. Nur Laufwerksmappings , Drucker, etc. wollen nicht über diesen Weg.
Tschüß Dirk.
-
Hi,
Am 19.07.2010 10:39, schrieb Balin2:
da in der letzten Woche keine Änderungen am System vorgenommen
wurden und wir die Admins sind kann ich eine Richtlinie dafür
weitestgehen ausschliessen.Dann schliesse es aus. Denn aktuell würde ich an deiner Stelle dein
Taschengeld nicht drauf wetten. Es muss eine zentrale Konfig von euch
sein, meinetwegen auch der Virenscanner und anderes gelumpe, denn sonst
wäre es auch ein Problem des TS und des FremdrechrechnersVerschieb den Computer in eine andere OU.
Es sieht nach einem DNS-Problem [...] aus,
Nein, der DNS arbeitet nicht "Computerspezifisch".
Wäre es der DNS, dann hätten alle das PRoblem, die diesen verwenden."Der angegebene Benutzername ist identisch mit dem Benutzernamen,
mit dem Sie angemeldet sind. Dieser Name wurde bereits ausprobiert.
Es kann kein Domänencontroller zum Bestätigen diesen Namens gefunden
werden."Kontrolliere Datum/Uhrzeit der Clients und vor allem:
- Welcher DNS Server ist für die Verbindugn zuständig?
- DNS Suchsuffix
- primäre ... anhängen
- übergeordnete ... anhängen
- Adressen ... registrierenTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
So wir konnten den Fehler jetzt etwas weiter eingrenzen, aber ich werde aus dem Verhalten nicht schlau.
nbtstat -a SERVERNAME gibt auf dem Client "Host nicht gefunden" aber von einem anderen Server aus ist alles OK
nbtstat -A ServerIP ist von Client und Server aus OK
Nach einem Neustart des Servers hat von einem Testclient aus sogar kurz nbtstat -a SERVERNAME funktioniert
Ich versteh es einfach nicht, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Grüße Dirk.
-
Moin,
Am 26.07.2010 14:01, schrieb Balin2:
Kaum löscht man einen falschen Pointer im WINS schon ist der Server
auch wieder über den kurzen UNC-Namen erreichbar.Die Fragte ist: Wer setzt/macht statische Einträge im WINS?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases