Benutzer mit den meisten Antworten
Manche eMails kommen nicht an

Frage
-
Hallo zusammen,
ich betreue einen Server 2003, auf dem Exchange 2007 läuft. Kürzlich ging eine eMail von einem Lieferanten ein. Im AN-Feld waren zwei Empfänger unserer Domäne sowie einige Dutzend weitere Empfänger fremder Domänen eingetragen. Einer unserer Mitarbeiter (A) hat die eMail erhalten, der andere (B) nicht. Wie kann so etwas kommen? In der Nachrichtenverfolgung sehe ich auch nur die eMail von (A).
Die eMails werden vom GFI MailArchiver via POP2Exchange aus einem Sammel-POP-Postfach abgeholt. Ich habe selber einige Testmails von einer externen eMailadresse in dieser und in ähnlichen Konstellationn gesendet - sie sind alle angekommen.
Danke für Eure Hilfe!
(Woly)
Antworten
-
Hallo Woly,
ja, ich verstehe, dass wir hier noch mit etwas veralteten Mitteln arbeiten. Ich verstehe aber nicht so ganz, wie es zu diesen Verlusten kommen kann.
ja, das kann ich mir vorstellen. Denn wenn Du das Prinzip technisch verstanden hättest, wüsstest Du auch, warum POP-Abholen so viele Probleme macht (kein Vorwurf, nur eine Feststellung).
Im POP-Postfach liegt (lag) tatsächlich nur eine eMail. Da in der jedoch*beid**e* Empfängeradressen standen, sollte einer ordnungsgemäßen Zustellung doch eigentlich nichts im Wege stehen. Beim Empfänger (A), der die eMail auch tatsächlich erhalten hat, ist die andere Empfängeradresse (von B) ja auch zu sehen...
Als erstes lies Dir mal das hier durch und mach Dich mit dem Unterschied Envelop-Empfänger und Mail-Text-Empfänger vertraut:
http://www.msxfaq.net/internet/pop3probleme.htmUnd dann denk mal in Ruhe nochmal über Deine Frage nach: Wenn ich eine Mail an zwei Empfänger schicke, WELCHER Server ist dafür verantwortlich, dass daraus auch zwei Mails werden? Der absendende oder der empfangende Server?
Natürlich ist der absendende Server dafür verantwortlich, denn der kan ja gar nicht wissen, ob die beiden Empfänger auf dem gleichen oder auf verschiedenen Servern liegen. Also MUSS er zwei Mails erzeugen, auch wenn die beide auf dem gleichen Server landen.
Und damit ist auch klar, warum eine Mail beim POP3-Abholen nur zu einer Mail beim Empfänger führt: Der POP-Abholer müsste daraus wieder zwei machen. Exchange macht das nicht (und kein anderer SMTP-Server macht das).
Darum ja auch der dringende Vorschlag, nicht mit einem Sammelpostfach zu arbeiten. Dann hättest Du nämlich zwei Mails in verschiedenen Postfächern gehabt, und beide Mails wären abgeholt worden.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Woly Montag, 2. Juli 2012 08:04
-
> Was mir dabei immer ein wenig Kopfzerbrechen macht: Was passiert denn, wenn der Server mal down ist oder die DSL-Leitung gestört ist? Bei der bisherigen POP-Methode war das ja kein Problem... aber bei direkter SMTP-Zustellung?!
Dann werden die Daten auf dem sendenden Server zwischengespeichert (Warteschlange) - i.d.R. 48 Stunden.
Danach gehen Sie unzustellbar zurück. Das ist mir persönlich aber deutlich lieber (denn kann der Absender reagieren), als eine Mail, die dank POP3-Abholer komplett verloren ist, weil der Absender ja denkt, sie wäre angekommen.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 2. Juli 2012 07:56
- Als Antwort markiert Woly Montag, 2. Juli 2012 08:04
Alle Antworten
-
Moin,
Die eMails werden vom GFI MailArchiver via POP2Exchange aus einem Sammel-POP-Postfach abgeholt.
na dann hast Du Deine Erklärung. Im POP-Postfach wird auch nur eine Mail gelegen haben. Leider lässt sich das nicht mehr nachvollziehen, da Du mit POP-Abholen einen Bruch in die Informationskette eingebaut hast.
Wenn Du schon unbedingt POP-Abholen nutzen willst, dann richte bitte pro internem Benutzer ein POP-Postach ein und hole diese 1:1 ab. Noch besser wäre es allerdings, Du würdest Dich vom POP-Abholen lösen und eine saubere SMTP-Zustellung machen.
POP-Abholen ist in den RFC-Standards nicht vorgesehen und Mails, die nicht ankommen sind leider die Regel. Auch wenn es Dir vielleicht noch nicht passiert hier, jeder mit Erfahrung hier wird Dir bestätigen, dass POP-Abholen mehr Probleme macht, als es löst.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hallo Robert,
ja, ich verstehe, dass wir hier noch mit etwas veralteten Mitteln arbeiten. Ich verstehe aber nicht so ganz, wie es zu diesen Verlusten kommen kann.
Im POP-Postfach liegt (lag) tatsächlich nur eine eMail. Da in der jedoch beide Empfängeradressen standen, sollte einer ordnungsgemäßen Zustellung doch eigentlich nichts im Wege stehen. Beim Empfänger (A), der die eMail auch tatsächlich erhalten hat, ist die andere Empfängeradresse (von B) ja auch zu sehen...
(Woly)
-
-
Hallo Woly,
ja, ich verstehe, dass wir hier noch mit etwas veralteten Mitteln arbeiten. Ich verstehe aber nicht so ganz, wie es zu diesen Verlusten kommen kann.
ja, das kann ich mir vorstellen. Denn wenn Du das Prinzip technisch verstanden hättest, wüsstest Du auch, warum POP-Abholen so viele Probleme macht (kein Vorwurf, nur eine Feststellung).
Im POP-Postfach liegt (lag) tatsächlich nur eine eMail. Da in der jedoch*beid**e* Empfängeradressen standen, sollte einer ordnungsgemäßen Zustellung doch eigentlich nichts im Wege stehen. Beim Empfänger (A), der die eMail auch tatsächlich erhalten hat, ist die andere Empfängeradresse (von B) ja auch zu sehen...
Als erstes lies Dir mal das hier durch und mach Dich mit dem Unterschied Envelop-Empfänger und Mail-Text-Empfänger vertraut:
http://www.msxfaq.net/internet/pop3probleme.htmUnd dann denk mal in Ruhe nochmal über Deine Frage nach: Wenn ich eine Mail an zwei Empfänger schicke, WELCHER Server ist dafür verantwortlich, dass daraus auch zwei Mails werden? Der absendende oder der empfangende Server?
Natürlich ist der absendende Server dafür verantwortlich, denn der kan ja gar nicht wissen, ob die beiden Empfänger auf dem gleichen oder auf verschiedenen Servern liegen. Also MUSS er zwei Mails erzeugen, auch wenn die beide auf dem gleichen Server landen.
Und damit ist auch klar, warum eine Mail beim POP3-Abholen nur zu einer Mail beim Empfänger führt: Der POP-Abholer müsste daraus wieder zwei machen. Exchange macht das nicht (und kein anderer SMTP-Server macht das).
Darum ja auch der dringende Vorschlag, nicht mit einem Sammelpostfach zu arbeiten. Dann hättest Du nämlich zwei Mails in verschiedenen Postfächern gehabt, und beide Mails wären abgeholt worden.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort markiert Woly Montag, 2. Juli 2012 08:04
-
...vielen Dank für den Link! Das macht die Sache gleich wesentlich klarer. Ich sollte mich wohl wirklich mal endlich mit der direkten SMTP-Zustellung befassen. Was mir dabei immer ein wenig Kopfzerbrechen macht: Was passiert denn, wenn der Server mal down ist oder die DSL-Leitung gestört ist? Bei der bisherigen POP-Methode war das ja kein Problem... aber bei direkter SMTP-Zustellung?!
Danke und Gruß
(Woly) -
> Was mir dabei immer ein wenig Kopfzerbrechen macht: Was passiert denn, wenn der Server mal down ist oder die DSL-Leitung gestört ist? Bei der bisherigen POP-Methode war das ja kein Problem... aber bei direkter SMTP-Zustellung?!
Dann werden die Daten auf dem sendenden Server zwischengespeichert (Warteschlange) - i.d.R. 48 Stunden.
Danach gehen Sie unzustellbar zurück. Das ist mir persönlich aber deutlich lieber (denn kann der Absender reagieren), als eine Mail, die dank POP3-Abholer komplett verloren ist, weil der Absender ja denkt, sie wäre angekommen.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 2. Juli 2012 07:56
- Als Antwort markiert Woly Montag, 2. Juli 2012 08:04
-
Hallo Woly,
ist die Thematik abgeklärt?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ja, ist sie - hoffe ich. Der Hersteller des POP2Exchange-Downloaders (GFI) hat mir einen Patch bereitgestellt, den wir letzten Freitag auch eingespielt haben. Mal schauen, ob der was bringt - erste Tests waren erfolgreich.
Wir schauen trotzdem mal, ob wir nicht demnächst eine Umstellung auf Einzel-Postfächer durchführen.
Danke an alle und eine erfolgreiche Woche wünscht
(Woly)