Benutzer mit den meisten Antworten
Probleme beim Empfang von internen Mails

Frage
-
Hallo,
bitte dringend um eure Hilfe; bei unserem Exchange 2010 (läuft auf einem Windows Server 2008 R2) haben wir folgendes Problem: Ein User wurde im Active Directory versehentlich gelöscht. Daraufhin war auch seine Mailbox futsch.
Nun wurde der User und die Mailbox gleichlautend angelegt und scheinen wieder zu funtkionieren. Versucht man aber dem betroffenen User intern Mails zu senden, klappt das nicht und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben dass die Mail nicht zugestellt werden kann, da der Empfänger nicht gefunden wird.
Von Extern klappt es allerdings wunderbar.Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen kann?
Danke euch vielmals,LG
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 25. Oktober 2013 09:47 Warten auf Feedback
- Typ geändert Christian SchulenburgModerator Freitag, 25. Oktober 2013 10:44
Antworten
-
Hallo,
versuche es doch mal von einem Client der den Empfänger noch nicht im Cache hat.
ggf. mal mit einem anderen Profil.
Und schaue mal auf dem Exchange den Zeitplan für die Offline-Adressbuch Generierung an.
Gruß
Stefanst_fbg
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 25. Oktober 2013 10:47
Alle Antworten
-
Hallo,
da du den Benutzer und auch die Mailbox etc. neu angelegt hast hat der Benutzer sicher eine andere SID im AD bekommen.
Ich vermute mal das evtl. mit der Autovervollständigung von Outlook zu tun hat. Ich denke mal du nutzt Outlook 2010.
Versuche mal auf einem Client Outlook zu starten. Gehe dann auf DATEI, dann OPTIONEN, E-Mail dann Suche den Bereich Nachrichten senden und führe einmal "Autovervollständigungs-Liste leeren" aus.
Wenn das nicht hilft.
Versuche mal in Outlook 2010 auf DATEI, Informationen, Kontoeinstellungen Adressbuch herunterladen und versuche es erneut.
Vielleicht hilft es.
Gruß
Stefanst_fbg
-
Hallo Thomas,
folgende Fehlermeldung bekommt der jeweilige Absender als Fehlermeldung zurück:
Info: %Username% ist der Empfänger, dessen Name wurde von mir durch %Username% entfernt.
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:%Username%
LG
Die eingegebene E-Mail-Adresse konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers, und versuchen Sie, die Nachricht erneut zu senden. Wenden Sie sich an den Helpdesk, falls das Problem weiterhin besteht. -
Hallo,
da du den Benutzer und auch die Mailbox etc. neu angelegt hast hat der Benutzer sicher eine andere SID im AD bekommen.
Ich vermute mal das evtl. mit der Autovervollständigung von Outlook zu tun hat. Ich denke mal du nutzt Outlook 2010.
Versuche mal auf einem Client Outlook zu starten. Gehe dann auf DATEI, dann OPTIONEN, E-Mail dann Suche den Bereich Nachrichten senden und führe einmal "Autovervollständigungs-Liste leeren" aus.
Wenn das nicht hilft.
Versuche mal in Outlook 2010 auf DATEI, Informationen, Kontoeinstellungen Adressbuch herunterladen und versuche es erneut.
Vielleicht hilft es.
Gruß
Stefan
st_fb
-
Hallo,
versuche es doch mal von einem Client der den Empfänger noch nicht im Cache hat.
ggf. mal mit einem anderen Profil.
Und schaue mal auf dem Exchange den Zeitplan für die Offline-Adressbuch Generierung an.
Gruß
Stefanst_fbg
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 25. Oktober 2013 10:47
-
Noch eine kleine Ergänzung: Beim Löschen hätte die Mailbox als getrennte Mailbox auftauchen müssen (clean-mailboxdatabase) und danach hättest du mit adrestore einfach das Objekt zurückholen können. Das geht auch ohne AD-Papierkorb und es sind "nur" die Gruppen weg...
Hier mal als Beispiel:
http://community.spiceworks.com/how_to/show/1388-recover-mailbox-after-delete-active-directory-user
Wurde den schon ein neues OAB generiert? Roberts Tipp mit OWA solltest du testen und danach ggf. eine X500-Adresse mit dem legacyDN anzulegen, denn den speichert Outlook:
http://www.msxfaq.de/server/legacyexchangedn.htm
Viele Grüße
-
Hallo cloudy_road,
Hast Du die Tipps ausprobiert? Brauchst Du noch Hilfe?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Habe das Problem gelöst, ich musste mehrmals den Cache löschen und auch das Adressbuch neu herunterladen.
Nun klappts endlich wieder, danke an alle!
- Bearbeitet cloudy_road Freitag, 25. Oktober 2013 09:50