locked
Fehlercode 0x80070017 bei Datensicherung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi, Obigen Fehlercode habe ich bereits in anderen Foren geehen, aber immer im Zusammenhang mit Update-Funktionen. Bei mir bricht die Windows Sicherung bei 57% ab und zeigt mir dann diesen gleichen Code. Wer kann dies analyieren und mir einen Lösungsvorschlag machen?
    Mittwoch, 3. August 2011 11:05

Alle Antworten

  •   ERROR_CRC
    winerror.h
    # Data error (cyclic redundancy check).
     
    Deine Festplatte hat wohl einen Hau weg...
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 3. August 2011 11:32
  • Hallo,

     

    ergänzend zu Martin:

    dabei kann es sich auch um einen Speicherfehler handeln, muss also nicht zwingend die Festplatte sein.

    www.memtest.org || ISO besorgen, auf CD brennen, davon booten, mehrere Std. laufen lassen.

    Rote Fehler - RAM defekt.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Mittwoch, 3. August 2011 13:22
  • gziegler:

    Bei mir bricht die Windows Sicherung bei 57% ab und zeigt mir dann diesen gleichen Code.

    Was heißt "Windows-Sicherung"? Geht es da um Systemabbilder oder Sicherungen auf Dateisystemebene?
    Für NICHTS! von alledem würde ich die Windows-Sicherung verwenden, wenn mir meine Daten wichtig wären.
    Ich verwende nur Programme, die mich nicht mit Fehlermeldungen belästigen.

    Donnerstag, 4. August 2011 13:05
  • > Ich verwende nur Programme, die mich nicht mit Fehlermeldungen belästigen.
     
    Echt? Ich mag das ganz gern, wenn ein Fehler auftritt und mich das
    Programm dann auch damit belästigt (:
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Donnerstag, 4. August 2011 13:07
  • Martin Binder:

    Echt? Ich mag das ganz gern, wenn ein Fehler auftritt und mich das Programm dann auch damit belästigt (:

    Das sei dir auch gegönnt. Das Gros der User legt allerdings vermutlich Wert auf fehlerlose Ausführung. ;->

    Donnerstag, 4. August 2011 15:31
  • Hallo,

    bist Du hier inzwischen weitergekommen?

    Gruss,
    Raul

    Montag, 8. August 2011 06:33
  • Hi Raul,

    Memtest ist ohne Fehler gelaufen. Es treten an meinem Notebook auch sonst keine Fehler auf. Früher, d.h. ungefähr 1 1/2 Jahre lief die Sicherung fehlerfrei. Ich nutze eine externe Platte hierfür.

    Plattentest aus dem Bios war auch fehlerfrei.

    Das Problem ist jederzeit reproduzierbar.

    Auch die philosophischen Anmerkungen über Sinn und Unsinn von Microsoft-Produkten haben mir nicht geholfen, dafür hätte es auch sicher einen anderen Thread gegeben, der besser hierfür geeignet gewesen wäre.

    Ich hab noch ein Acronis B&R 10 da, ich werd bei Gelegenheit probieren, obs damit geht.

    Aber über den Fehlercode wüßte ich schon gern mehr.

    Gruß

    gziegler

    Montag, 8. August 2011 19:32
  • gziegler:

    Auch die philosophischen Anmerkungen über Sinn und Unsinn von Microsoft-Produkten haben mir nicht geholfen, dafür hätte es auch sicher einen anderen Thread gegeben, der besser hierfür geeignet gewesen wäre.

    Ich hatte eine klare Frage gestellt, an der so gar nichts Philosophisches war.

    Ich hab noch ein Acronis B&R 10 da, ich werd bei Gelegenheit probieren, obs damit geht.

    Ups, Acronis. Pest/Cholera. Acronis ist übrigens auch ein Kandidat, der die Windows-Sicherung sabotiert und
    zerstört...

    Einige Anmerkungen zur Windows-Sicherung, die ebenfalls nicht philosophisch sind:
    http://www.borncity.com/blog/2010/12/01/windows-backup-fehlerdiagnosen/
    Ich verwende nur Programme, die mir GARANTIERT keinen einzigen der dort aufgelisteten Fehler bringen, denn
    gerade bei der Datensicherung will man sowas eher nicht.

    Aber über den Fehlercode wüßte ich schon gern mehr.

    http://www.updatexp.com/cyclic-redundancy-error.html

    Montag, 8. August 2011 23:38
  • > Plattentest aus dem Bios war auch fehlerfrei.
     
    Der ist Makulatur... Lass nen chkdsk %systedrive% /f /r laufen, guck ob
    die Systemplatte ein Problem hat. Und das gleiche könntest auch für die
    Backup-Platte noch machen.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Dienstag, 9. August 2011 08:14
  • Martin Binder:

    Der ist Makulatur... Lass nen chkdsk %systedrive% /f /r laufen, guck ob die Systemplatte ein Problem hat. Und das gleiche könntest auch für die
    Backup-Platte noch machen.

    Wenn ein Imager sich von Fehlern der Systemplatte stören lässt, taugt er allerdings keinen Schuss Pulver.
    Der hat die Platte mit all ihren Fehlern exakt im Image abzubilden. Auch deshalb ist die Windows-Sicherung
    abzulehnen. Sie ist einfach von zu vielen Faktoren abhängig, die funktionieren müssen und viel zu oft versagt
    sie bei der Rücksicherung. :-/

    Dienstag, 9. August 2011 11:47