none
Netzwerkproblem RRS feed

  • Frage

  • Moin,

    ich habe frisch einen Kunden übernommen, der auf einem Windows 2008 Server einen Windows 2008 Small Business Server und ein Windows XP virtualisiert hat. Das Windows XP meldet regelmässig im Ereignisprotkoll folgenden Fehler:

    "Userenv 1054 - Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten) Die VErarbeitung der Gruppenrichtlinien wurde abgebrochen."

    Als primärer DNS ist der virtualisierte SBS eingetragen. Ein Ping auf den SBS sieht dann auch so aus:

    Antwort von 10.1.10.10: Bytes=32 Zeit=6321ms TTL=128
    Antwort von 10.1.10.10: Bytes=32 Zeit=6321ms TTL=128
    Antwort von 10.1.10.10: Bytes=32 Zeit=6321ms TTL=128
    Antwort von 10.1.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Auf dem Host gibt es zwei NICs die per Teaming als externes Interface an die Childs weitergereicht wird. Auf dem SBS gibt es keine Anzeichen für deartige Probleme, sowohl der SBS als auch der Host "pingen normal" auf das virtualisierte XP.

    Ideen?

     

    Grüße




    Freitag, 22. April 2011 20:38

Antworten

  • Hallo Chistoph,

    wie geasagt Netzwerkkarten Teaming ist bei Hyper-V eine diffiziele Sache (schau z.B. mal hier: http://www.hyper-v.nu/archives/hvredevoort/2011/03/windows-server-2008-r2-sp1-and-hp-network-teaming-testing-results/). Ich würde dir empfehlen das Teaming aufzulösen und eine NIC für den Host zu nutzen mit IP und die andere NIC für die VMs ohne IP. Dann kanst du über die Host NIC Das System ansprechen und z.B. backupen und die andere NIC ist nur für die VM komunikation zuständig. 


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    • Als Antwort markiert _vac_ Sonntag, 24. April 2011 17:33
    Samstag, 23. April 2011 05:47
    Moderator

Alle Antworten

  • Hallo _vac_,

    du erwähnst das du Teaming in deiner Konfiguration benutzt. Das wird von Microsoft nicht unterstützt und muß von Netztwerkarten Hersteller entsprechend supportet sein. Welche Hardware setzt du da ein? 


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    Freitag, 22. April 2011 21:17
    Moderator
  • Hallo Carsten,

     

    wie gesagt, das System ist so übernommen worden. Der Server ist ein "modular Server" von Intel, genauere Modellbezeichnung habe ich derzeit leider nicht parat. Als NICs sind verbaut (onBoard) 2x Intel 82575EB GB Network Adapter.

     

    Grüße Christoph


    Freitag, 22. April 2011 21:31
  • Hallo Chistoph,

    wie geasagt Netzwerkkarten Teaming ist bei Hyper-V eine diffiziele Sache (schau z.B. mal hier: http://www.hyper-v.nu/archives/hvredevoort/2011/03/windows-server-2008-r2-sp1-and-hp-network-teaming-testing-results/). Ich würde dir empfehlen das Teaming aufzulösen und eine NIC für den Host zu nutzen mit IP und die andere NIC für die VMs ohne IP. Dann kanst du über die Host NIC Das System ansprechen und z.B. backupen und die andere NIC ist nur für die VM komunikation zuständig. 


    Grüße/Regards Carsten Rachfahl MCT, MCTIP, MCSA, CCA, Husband and Papa, www.hyper-v-server.de First German Gold Virtualisation Kompetenz Partner
    • Als Antwort markiert _vac_ Sonntag, 24. April 2011 17:33
    Samstag, 23. April 2011 05:47
    Moderator
  • Hallo zusammen,

    als Ergänzung zu Carstens Beitrag, hier auch der Link zur Support Policy von NIC Teaming unter Hyper-V:

    http://support.microsoft.com/kb/968703

    Gruß,
    Andrei

    Dienstag, 26. April 2011 08:53
    Moderator