none
Windows 7 Pro x64 friert aus unerfindlichen Gründen azyklisch ein RRS feed

  • Frage

  • Hallo beisammen,

    In letzter Zeit habe ich immer öfters das Problem, dass Win 7 aus unerfindlichen Gründen einfriert. Der paralell laufende Taskmanager zeigt mir weder eine übermäßige Prozessor- oder Speicherauslastung an. Virenscanner Zonelabs und Malwarebytes (beide mit aktuellen Virensignaturen) zeigen weder Malware, Viren noch Trojaner an. Dieser Zustand ist extrem nervig. Wer bitte kann mir helfen - oder zumindest einen Lösungsansatz bieten?

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas


    • Bearbeitet UMO6 Samstag, 24. Januar 2015 15:03
    Samstag, 24. Januar 2015 15:02

Alle Antworten

  • Hallo, Vielleicht kannst du mal ein Hardwareanalyse-Tool auf dem System laufen lassen. Gerade bei defektem Arbeitsspeicher ist es ein Symptom, das der Rechner einfriert. Gruß Marcel
    Samstag, 24. Januar 2015 17:24
  • welches empfielst du? Würde mich ein wenig irritierend, wenn der fast nagelneue Ram - aber egal ...

    Gruß 

    Andreas


    • Bearbeitet UMO6 Samstag, 24. Januar 2015 18:38
    Samstag, 24. Januar 2015 18:37
  • Ist halt nur eine Vermutung. Versuch es mal hiermit: http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html
    Samstag, 24. Januar 2015 19:26
  • Hmm - ich habe zwar nicht den vorgeschlagenen Mem Test benutzt - sondern den Standart Memtest von Windows - und der verlief bei den drei Tests hintereinander fehlerfrei.

    Grüße

    Andreas

    Montag, 26. Januar 2015 17:52
  • Moin

    Neben möglicher Hardwareprobleme (RAM, Grafik, HD) kann es sich auch um ein Treiberproblem handeln. näheres siehe hier:  http://www.borncity.com/blog/2010/03/19/stndige-freezes-in-windows-7/

    Dienstag, 27. Januar 2015 08:23
  • Hallo,

    ich würde für die Hardwarediagnose die Ultimate Boot CD empfehlen, hier sind auch Tools für die Festplattenüberprüfung drauf.

    Wenn es die Platte auch nicht ist, dann kannst Du eigentlich nur probieren. Häufige Problemverursacher sind dann noch Mainboard, CPU und Netzteil.

    Gruß Michael

    PS: Ob es ein Treiberproblem ist, findest Du leicht heraus, starte das System über eine Life-CD z.B. Ubuntu. Benutze es ein wenig, Internet schreiben, Filme gucken, was auch immer. Stürzt der PC hier ab ist es die Hardware, läuft er ist es ein Treiber. 


    Gruß Michael

    Dienstag, 27. Januar 2015 11:04
  • Die Idee mit den Treibern ist gut, denn mittlerweile verabschiedet sich ab und zu meine Logitech G105 Tastatur und ist erst nach reboot wieder verfügbar - aber zum einen halte ich meine Treiber auf Vordermann - zum anderen sind die mainboardspezifischen Treiber in der Präinstallationsphase von Win 7 Pro 64 bereits mitinstalliert worden. Ich kann nun, nach einem halben Jahr natürlich nicht mehr nachvollziehen, in welcher Reihenfolge die Treiber von Win installiert wurden, aber das erste viertel Jahr lief alles absolut problemlos - sprich ohne jedwede Freezes oder Hardwareausfälle.

    Ich vermutete bisher, dass eines der Updates von Win 7 nicht ganz koscher war, denn nach einem Mega Update begann das BS erst zu spinnen

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas

     
    Dienstag, 27. Januar 2015 22:34
  • Lach - klasse Tip, aber da ich auf einer zweiten gleichalten Platte ein komplettes Unixderivat System laufen habe, und sie unter diesem bis zum zuschalten der Lüfter ohne Fehler gequält habe und nichts passiert ist, nach dem Umstöpseln der Sata Platten der Rechner schon nach einer viertel Stunde der erste Freeze kam stehe ich auf den Schlauch. Ich spiele wirklich mit den Gedanken, langsam aber sicher nur noch ausschließlich mit dem Unixderivat zu arbeiten (leider halten mich die leider vielen, vielen Win Programme davon ab, den endgültigen Schritt zu vollziehen).

    Wie gesagt - alle Treiber sind momentan nicht älter als drei bis vier Wochen. Alle einlaufenden Updates von Windows wurden fehlerfrei installiert. Das einzigste Manko ist noch ein altes 2010er Bios, dass ich in den nächsten Tagen auch noch gegen ein neuwertigeres austauschen werde.

    Mit freundlichen Grüßen

    Andreas

    Dienstag, 27. Januar 2015 22:42
  • Moin Andreas

    Aufgrund deiner Beschreibung würde ich jetzt einen Hardwarefehler ausschließen. Tipp: Versuche einmal, nur einzelne Treiber neu zu installieren. Frage: USB-Tastatur? Wenn ja, den Treiber für den USB-Controller mal neu installieren.

    Mittwoch, 28. Januar 2015 07:29